Vanillekipferl Rezept für den Thermomix: Ein Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Mit dem Thermomix lassen sie sich einfach und schnell zubereiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung und Tipps, um perfekte Vanillekipferl zu backen.

Einführung

In der Weihnachtszeit duftet es in vielen Küchen nach Zimt, Nelken und Vanille. Neben Lebkuchen und Butterplätzchen dürfen Vanillekipferl nicht fehlen. Dieses Rezept zeigt, wie man die zarten, mürben Kekse mit dem Thermomix zubereitet, sodass sie auf der Zunge zergehen.

Zutaten für Vanillekipferl aus dem Thermomix

Hier ist eine Liste der Zutaten, die für die Zubereitung von Vanillekipferl im Thermomix benötigt werden. Es ist ratsam, hochwertige Zutaten wie regionale Butter und echten Vanillezucker zu verwenden.

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 100 g Mandeln (blanchiert oder ungeschält)
  • 50 g Puderzucker
  • Etwas Vanillemark (optional)
  • Eine Prise Salz

Zubereitung im Thermomix: Schritt für Schritt

Die Zubereitung von Vanillekipferl mit dem Thermomix ist unkompliziert und spart Zeit. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Mandeln mahlen: Mandeln in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 mahlen.
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillemark (oder Vanillezucker), Mehl, Ei und Salz hinzufügen. 20 Sekunden auf Stufe 5 vermischen. Der Thermomix TM6, TM5 und TM31 sind optimal für dieses Rezept.
  3. Teig kühlen: Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, bei Bedarf kurz mit der Hand kneten und zu einer Rolle formen. In Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
  4. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Kipferl formen: Von der gekühlten Teigrolle kleine Stücke abschneiden und zu Kipferln formen. Die Röllchen sollten etwa 6-7 cm lang sein.
  6. Backen: Die Kipferl auf das Backblech legen und etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Dabei die Farbe regelmäßig kontrollieren. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  7. Zuckern: Während die Kipferl backen, 50 g Zucker und etwas Vanille in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern, um Vanillezucker herzustellen. Die noch warmen Kipferl in der Zucker-Vanillepulver-Mischung wälzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Vanillekipferl

  • Mandeln: Man kann sowohl blanchierte als auch ungeschälte Mandeln verwenden. Ungeschälte Mandeln verleihen den Kipferln einen etwas kräftigeren Geschmack.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu weich sein. Sollte er nach dem Formen zu weich sein, das Blech nochmals 30 Minuten kalt stellen.
  • Backzeit: Die Backzeit genau im Auge behalten, damit die Kipferl nicht zu dunkel werden. Sie sollten goldgelb und zart sein.
  • Vanillezucker: Selbstgemachter Vanillezucker verleiht den Kipferln ein intensiveres Aroma. Dafür eine Vanilleschote längs einritzen, das Mark herausschaben und mit dem Zucker vermischen.
  • Haltbarkeit: Die Vanillekipferl in einer Keksdose zwischen Backpapierlagen aufbewahren. So bleiben sie bis zu sechs Wochen haltbar.

Variationen und Ergänzungen

  • Schokoladen-Vanillekipferl: Einen Teil des Mehls durch Kakao ersetzen, um Schokoladen-Vanillekipferl zu erhalten.
  • Nuss-Vanillekipferl: Anstelle von Mandeln andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Glasur: Die abgekühlten Kipferl mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Der Thermomix als vielseitiger Küchenhelfer

Der Thermomix ist nicht nur zum Backen geeignet. Er kann auch für viele andere Aufgaben in der Küche verwendet werden, wie z.B. das Zubereiten von Suppen, Saucen, Dips und sogar Hauptgerichten. Das Rezeptverzeichnis von Wundermix bietet eine Vielzahl von Ideen, was man mit dem Thermomix alles zubereiten kann.

Lesen Sie auch: Der perfekte Zucker für Vanillekipferl

Sicherheitshinweise für den Thermomix

Beim Umgang mit dem Thermomix sollten einige Sicherheitshinweise beachtet werden:

  • Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95 °C oder darüber immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwenden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • Bei der Verwendung von Rezepten für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 die Mengen entsprechend anpassen, da der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat.

Vanillekipferl: Mehr als nur ein Rezept

Vanillekipferl sind mehr als nur ein Gebäck. Sie sind ein Symbol für die Weihnachtszeit und verbinden oft Kindheitserinnerungen mit dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen. Viele Menschen haben ihre eigenen Familienrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Sybi alias "Zaubernixe" hat das Rezept für Vanillekipferl von ihrer Oma bekommen und es an ihre Kinder weitergegeben. Solche persönlichen Geschichten machen das Backen von Vanillekipferln zu etwas Besonderem.

Servierempfehlungen

Vanillekipferl passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Auch eine heiße Schokolade oder ein Glas Likör sind eine leckere Ergänzung. Die Kipferl können auch als kleines Geschenk für Freunde und Familie dienen.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

tags: #vanillekipferl #thermomix #rezept

Populäre Artikel: