Tupper-Lebkuchen vom Blech: Vielfältige Rezepte für ein Festtagsgebäck

Lebkuchen ist mehr als nur ein Weihnachtsgebäck. Er weckt Kindheitserinnerungen, verbindet uns mit festlichen Anlässen und ist ein Genuss zu jeder Jahreszeit. Dieses Rezept für Tupper-Lebkuchen vom Blech bietet eine einfache und köstliche Möglichkeit, diesen Klassiker selbst zu backen. Ob als Geschenk, für den Valentinstag oder einfach nur zum Genießen - dieser Lebkuchen wird Sie begeistern.

Lebkuchen: Mehr als nur ein Weihnachtsgebäck

Lebkuchen ist ein Gebäck mit langer Tradition, das oft mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird. Doch Lebkuchen kann mehr als nur ein saisonaler Genuss sein. Viele verbinden mit ihm positive Erinnerungen, wie den Lieblingsfilm aus der Kindheit oder den Besuch von Kirmes und Oktoberfest. Lebkuchenherzen mit liebevollen Sprüchen sind eine besondere Geschenkidee, die von Herzen kommt.

Das einfache Grundrezept für Tupper-Lebkuchen

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und den Verzicht auf komplizierte Zutaten aus. Es ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert einen leckeren Lebkuchen backen möchten.

Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 500 ml Milch (3,5%)
  • 475 g Zucker
  • 3 EL Lebkuchengewürz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 EL Backpulver
  • 4 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig auf das Blech gießen und bei 200 Grad für 35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  4. Den Lebkuchen auskühlen lassen und in Würfel schneiden.

Tipp: Für besondere Anlässe kann der Lebkuchen in Herzform geschnitten und verziert werden.

Tipps für die perfekte Lagerung

Damit der Lebkuchen lange saftig und aromatisch bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend:

Lesen Sie auch: Schnelle Waffeln mit Tupperware

  • Luftdicht verschließen (Blechdose oder Tupperdose)
  • Trocken und kühl lagern
  • Haltbarkeit: ca. 3-4 Monate

Variationen und Verfeinerungen

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Nuss-Lebkuchen: 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln zum Teig geben.
  • Fruchtiger Lebkuchen: 150 g kandierte Früchte (Zitronat, Orangeat) unter den Teig mischen.
  • Schokoladen-Lebkuchen: Den abgekühlten Lebkuchen mit Schokoglasur überziehen.
  • Zitronen-Lebkuchen: Den abgekühlten Lebkuchen mit Zitronenglasur (Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser verrührt) bestreichen.

Tupper-Lebkuchen mit dem Thermomix zubereiten

Der Thermomix erleichtert die Zubereitung des Lebkuchens zusätzlich. Hier eine angepasste Variante:

Zutaten:

  • Nüsse, Zitronat/Orangeat
  • Butter
  • Milch
  • Zucker
  • Eier
  • Lebkuchengewürz
  • Nelkenpulver
  • Mehl
  • Honig
  • Backpulver

Zubereitung:

  1. Nüsse mit Zitronat/Orangeat im "Mixtopf geschlossen" 20 Sek./Turbo zerkleinern und umfüllen.
  2. Butter im "Mixtopf geschlossen" 1 Min./40°/Stufe 1 schmelzen.
  3. Milch, Zucker, Eier, Lebkuchengewürz und Nelkenpulver 30 Sek./Stufe 7 untermengen.
  4. Nussgemisch, Mehl, Honig und Backpulver 6 Sek./Stufe 4/rechts links zugeben.
  5. Auf ein Backblech streichen und ca. 20 - 30 Min auf 180°C Ober-/Unterhitze backen. Stäbchenprobe!
  6. Nach dem Auskühlen Würfel schneiden und Glasur verzieren.

Der "Schüttel"-Lebkuchen: Ein Rezept für die Tupperdose

Dieses Rezept ist besonders einfach, da die Zutaten direkt in der Tupperdose vermischt werden.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 150 g Früchte (kandiert, können weggelassen werden)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 150 g Butter, zerlassen
  • 4 Eier
  • Evtl. Puderzucker oder Kuchenglasur/Schokoguss

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel mit Deckel geben und gut schütteln.
  2. Die flüssigen Zutaten dazugeben.
  3. Erneut kräftig schütteln. Eventuell noch einmal mit einem Teigschaber durchrühren.
  4. Den Teig auf ein Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 200°C Umluft backen.
  5. Abkühlen lassen und mit Puderzucker oder Schokoguss verzieren.

Fluffiger Gewürzkuchen vom Blech: Eine Alternative zum klassischen Lebkuchen

Wer es etwas abwechslungsreicher mag, kann anstelle des klassischen Lebkuchens einen fluffigen Gewürzkuchen vom Blech backen. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine weiche Textur und den intensiven Geschmack nach Lebkuchengewürz und Schokolade aus.

Besondere Zutaten:

  • Gemahlene Nüsse und Mandeln
  • Lebkuchengewürz
  • Eier (getrennt)
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker (100 g) ca. 2-3 Minuten unterschlagen.
  2. In einer weiteren Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Butter für mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Kakao, gemahlene Nüsse und Mandeln und Lebkuchen Gewürz in einer separaten Schüssel vermischen und mit der Milch abwechselnd unter die Eigelbmasse rühren.
  4. Nun den Eischnee portionsweise mit einem Teigschaber unterheben.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen, glatt streichen und den Gewürzkuchen im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  6. Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, die Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.

Tipps für den perfekten Gewürzkuchen

  • Die Eier sollten getrennt und das Eiweiß steif geschlagen werden, um den Kuchen besonders fluffig zu machen.
  • Das Lebkuchengewürz kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Der Kuchen kann warm mit Zuckerguss oder nach dem Abkühlen mit Schokolade überzogen werden.

Lesen Sie auch: Kuchen backen in der Mikrowelle: Die Tupperkanne macht's möglich

Lesen Sie auch: Einfache Pudding Rezepte

tags: #tupper #lebkuchen #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: