Trüffelrisotto Rezept mit Garnelen und Radicchio: Ein Fest für die Sinne

Dieses Rezept kombiniert die erdigen Aromen von Trüffel mit der delikaten Süße von Garnelen und der bitteren Note von Radicchio. Das Ergebnis ist ein raffiniertes Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als eleganter Zwischengang serviert werden kann. Lass dich von Sally in die Welt des Trüffelrisottos entführen!

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g Rundkornreis (Risottoreis)
  • 1 große weiße Lauchzwiebel
  • 2 frische Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Sahne
  • 10 g Trüffel (eingelegt oder frisch)
  • 1 Spritzer Trüffelöl
  • 2 EL frisch geriebener Parmesan
  • ¾ Hühner- oder Gemüsebrühe (oder mehr, je nach Bedarf)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
  • Garnelen (Menge nach Bedarf)
  • Radicchio Blätter
  • Zitronenabrieb
  • Gehobelter Parmesan
  • Basilikumblätter

Vorbereitung der Garnelen

  1. Auftauen: Taue die Garnelen auf einem Abtropfgitter oder Sieb, am besten über Nacht, im Kühlschrank auf, damit sie nicht im Auftauwasser liegen.
  2. Schälen und Trocknen: Befreie sie von der Schale und tupfe sie vor dem Anbraten mit Küchenpapier trocken.

Zubereitung des Trüffelrisottos

  1. Vorbereitung der Aromaten: Schäle den Knoblauch und die Schalotte und schneide beides fein.
  2. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem Topf und schwitze den Knoblauch und die Schalotte darin glasig an.
  3. Reis hinzufügen: Gib den Risotto Reis dazu und schwitze ihn kurz mit an.
  4. Ablöschen: Lösche den Reis mit dem Weißwein ab. Alternativ kann anstelle des Weißweins heller Essig (etwa 1/5 der Weinmenge) zum Ablöschen verwendet werden.
  5. Köcheln: Rühre das Risotto vorsichtig so lange um, bis der Wein verkocht ist und fülle dann nach und nach die Brühe dazu. Achte darauf, den Reis nicht zu zerdrücken, da er sonst bricht.
  6. Garzeit: Lasse den Reis bei mittlerer Hitze für 12-13 Minuten köcheln. Für einen bissfesten Reis sollte diese Zeit eingehalten werden; für weicheren Reis etwas länger köcheln lassen. Statt der Hühnerbrühe kann auch Gemüsebrühe verwendet werden.
  7. Veredeln: Gib den geriebenen Parmesan mit dem Trüffelöl und den kalten Butterwürfeln zum Risotto und rühre alles ein.

Zubereitung der Garnelen mit Radicchio

  1. Anbraten der Garnelen: Erhitze in der Zwischenzeit das Olivenöl in einer Pfanne. Würze die Garnelen mit Salz und Pfeffer und brate sie von beiden Seiten scharf an.
  2. Radicchio hinzufügen: Gib die Butter in die Pfanne und zupfe die Radicchio Blätter dazu. Schwitze sie für etwa 1 Minute mit an, würze sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer und nimm sie dann mit den Garnelen aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchentuch kurz abtropfen.

Servieren des Trüffelrisottos

  1. Anrichten: Gib das Risotto mit einem Schöpflöffel auf Teller. Verteile das Risotto durch leichtes Klopfen und gib dann die Garnelen und Radicchio Blätter darauf.
  2. Garnieren: Verteile den Zitronenabrieb, das Trüffelöl, den gehobelten Parmesan und die Basilikumblätter darüber.

Tipps und Variationen

  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch Olivenöl und den Parmesan durch eine vegane Alternative. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Trüffelöl: Sei sparsam mit dem Trüffelöl, da es sehr intensiv ist.
  • Weitere Zutaten: Experimentiere mit anderen Zutaten wie Pilzen, Spargel oder Erbsen.

Weitere Rezeptideen

  • Gebratener roter Reis mit Gemüse
  • Risotto mit grünem Spargel
  • Tagliatelle mit schwarzem Trüffel
  • Maronencremesuppe mit schwarzem Trüffel

Schritt-für-Schritt-Anleitung (detailliert)

  1. Vorbereitung ist alles: Schäle die Schalotten und schneide sie in feine Würfel. Reibe den Parmesan frisch. Bereite die Gemüsebrühe vor und halte sie warm.
  2. Grundlage schaffen: In einem Topf die Butter zerlassen und die Schalotten darin glasig andünsten.
  3. Reis hinzufügen: Den Reis hinzufügen und alles unter Rühren 2 Minuten kochen lassen.
  4. Ablöschen und Köcheln: Mit etwas Wein ablöschen und aufkochen lassen. Den restlichen Wein zugießen und unter Rühren fast vollständig einkochen lassen. Anschließend etwas Gemüsebrühe angießen und unter Rühren weiter köcheln lassen, bis der Reis die Brühe aufgenommen hat. Wieder etwas Brühe zugießen und weitergaren, bis die Brühe wieder aufgenommen ist. Diesen Vorgang immer wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht ist bzw. der Reis gar ist (nach ca. 20 Minuten). Der Reis muss unbedingt noch leicht bissfest im Kern bleiben.
  5. Veredeln: 50 g Parmesan reiben und in das fertige Risotto einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Das Risotto auf vorgewärmte Teller portionieren und mit den vorbereiteten Garnelen und Radicchio Blättern garnieren.

Trüffelrisotto: Mehr als nur ein Gericht

Trüffelrisotto ist ein Gericht, das durch seine Einfachheit und die Qualität seiner Zutaten besticht. Es ist ein Gericht für besondere Anlässe, aber auch für gemütliche Abende zu Hause. Die Kombination aus cremigem Risotto, dem intensiven Aroma von Trüffel und den frischen Noten von Parmesan und Zitronenabrieb macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Die Bedeutung der Zutaten

  • Risottoreis: Die Wahl des richtigen Reises ist entscheidend für ein gelungenes Risotto. Verwende Carnaroli oder Arborio Reis, da diese Sorten viel Stärke enthalten und dem Risotto seine cremige Konsistenz verleihen.
  • Trüffel: Frischer Trüffel ist natürlich die beste Wahl, aber auch eingelegter Trüffel oder Trüffelöl können verwendet werden, um dem Risotto seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen.
  • Parmesan: Verwende frisch geriebenen Parmesan, da dieser ein intensiveres Aroma hat als bereits geriebener Käse.
  • Brühe: Eine gute Brühe ist die Basis für ein gelungenes Risotto. Verwende selbstgemachte Brühe oder eine hochwertige gekaufte Brühe.
  • Garnelen: Frische Garnelen sind am besten, aber auch tiefgekühlte Garnelen können verwendet werden. Achte darauf, dass die Garnelen vor der Zubereitung vollständig aufgetaut sind.
  • Radicchio: Radicchio verleiht dem Gericht eine bittere Note, die gut zu den anderen Aromen passt. Du kannst Radicchio durch andere Bittergemüse wie Chicorée oder Endivie ersetzen.

Die Kunst der Zubereitung

Die Zubereitung von Risotto erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, den Reis ständig zu rühren und die Brühe nach und nach hinzuzufügen, damit der Reis die Flüssigkeit langsam aufnehmen kann und eine cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, den Reis nicht zu zerdrücken, da er sonst klebrig wird.

Trüffelrisotto als kulinarisches Erlebnis

Trüffelrisotto ist mehr als nur ein Gericht - es ist ein kulinarisches Erlebnis. Die Kombination aus verschiedenen Aromen und Texturen macht dieses Gericht zu einem Fest für die Sinne. Serviere das Risotto mit einem Glas Weißwein und genieße die Aromen in vollen Zügen.

Die Vielseitigkeit des Trüffelrisottos

Trüffelrisotto ist ein sehr vielseitiges Gericht, das sich gut an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anpassen lässt. Du kannst das Risotto mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch oder Fisch kombinieren. Auch die Art der Trüffel kann variiert werden, je nachdem welche Sorte gerade Saison hat.

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #Trüffelrisotto #Rezept

Populäre Artikel: