Transferfolie für Schokolade: Anwendung und kreative Gestaltung
Mit Transferfolie lassen sich Schokoladendekore einfach herstellen und Torten, Cupcakes oder Pralinen individuell veredeln. So kann man sicherstellen, dass die Kreationen am Ende genauso aussehen, wie man es sich vorgestellt hat.
Was ist Transferfolie?
Transferfolie ist eine spezielle Folie, die mit einem Muster aus Kakaobutter und Lebensmittelfarbe bedruckt ist. Sie wird verwendet, um dieses Muster auf Schokolade zu übertragen. Es gibt Transferfolien mit verschiedenen Designs, von einfachen Mustern bis hin zu komplexen Bildern. Auch Blanko-Transferfolien sind erhältlich, die man selbst mit Lebensmittelfarbe bedrucken oder besprühen kann.
Materialien und Vorbereitung
- Transferfolie: Mit gewünschtem Muster oder Blanko-Folie. Ein großer Bogen hat üblicherweise die Maße 40 cm x 25 cm. Motive wie Sterne oder Herzen sind beliebt.
- Kuvertüre: Hochwertige Kuvertüre ist entscheidend für ein glänzendes Ergebnis.
- Cuttermesser oder Schere: Zum Zuschneiden der Folie.
- Winkelpalette: Zum gleichmäßigen Auftragen der Kuvertüre.
- Teigkarte: Zum Ausstreichen der Luft unter der Folie (bei bestimmten Anwendungen).
- Lebensmittelfarbe (optional): Für die individuelle Gestaltung von Blanko-Transferfolien.
- Aufstreichmatte (optional): Hilfreich zum gleichmäßigen Auftragen der Schokolade.
- Arbeitsplatte: Diese sollte leicht befeuchtet werden, damit die Folie nicht verrutscht.
Grundlegende Anwendung von Transferfolie
- Zuschneiden der Folie: Die Transferfolie mit einem Cuttermesser oder einer Schere in die gewünschte Form schneiden. Für Desserttropfen beispielsweise rechteckige Streifen.
- Vorbereitung der Arbeitsfläche: Die Arbeitsplatte leicht befeuchten, damit die Folie nicht verrutschen kann. Danach die Folie auflegen und die Luft unter der Folie mit einer Teigkarte gut ausstreichen.
- Auftragen der Kuvertüre: Die temperierte Kuvertüre auf die Folie gießen und mit einer Winkelpalette dünn ausstreichen. Achtung: Die Kuvertüre zieht sehr schnell an und wird darum schnell hart. Daher empfiehlt es sich, zügig zu arbeiten.
- Formen (optional): Die bestrichene Folie in die gewünschte Form biegen, sobald die Kuvertüre beginnt, fest zu werden.
- Aushärten: Die Kuvertüre vollständig fest werden lassen. Dies kann im Kühlschrank (ca. 20 Minuten) oder bei Raumtemperatur (ca. 2 Stunden) erfolgen.
- Abziehen der Folie: Sobald die Kuvertüre vollständig fest geworden ist, die Folien vorsichtig abziehen. Das Muster der Folie überträgt sich auf die Schokolade.
Detaillierte Anwendungsbereiche
Pralinen
- Die Folie in Stücke schneiden und diese auf die frisch überzogenen Pralinen legen.
- Alternativ können die überzogenen Pralinen auf die Folie abgesetzt und später umgedreht werden.
- Nach dem Auflegen bzw. Absetzen muss die Praline/Schokolade 20 Minuten in der Kühlung, oder 2 Stunden bei Raumtemperatur aushärten, dann kann die Folie abgezogen werden.
Bruchschokolade
- Dünne Scheiben: Temperierte Kuvertüre auf die Transferfolie streichen. Nach dem Aushärten die Folie abziehen.
- Dicke Bruchschokolade: Einen Rahmen um die Transferfolie legen und die temperierte Kuvertüre hineingießen. Nach dem Aushärten die Folie entfernen.
Torten und Desserts
- Torten oder Desserts direkt umgedreht auf die bedruckte Transferfolie setzen.
- Nach dem Frosten die Folie direkt abziehen.
Rollfondant
- Rollfondant wie gewohnt ausrollen.
- Die Transferfolie auflegen und darüber Backpapier legen.
- Mit einem Bügeleisen (Stufe 1) über das Backpapier bügeln. Nach kurzem Abkühlen das Backpapier abziehen.
Die richtige Kuvertüre macht den Unterschied
Die Kuvertüre muss temperiert werden, da sonst die Schokolade grau und matt aussieht. Das heisst, die Kuvertüre muss auf die ideale Verarbeitungstemperatur gebracht werden. Dieser Schritt sollte auch wegen des hohen Gehaltes an Kakaobutter gemacht werden.
Temperieren - so geht's
- Die Kuvertüre bei 48-50 Grad auflösen.
- Danach die gehackte Kuvertüre oder die Rondos beigeben, 5 Minuten warten und die Probe machen.
- Wenn die Kuvertüre schön fest wird und glänzt, hast du alles richtig gemacht.
- Die ideale Temperatur zur Weiterverarbeitung der Kuvertüre, liegt bei 31- 33 Grad.
Blanko Transferfolie individuell gestalten
Diese Transferfolie Blanko eignet sich ausgezeichnet zum Bedrucken oder Besprühen mit Lebensmittelfarbe.
- Schneide die Folie in Stücke oder Streifen.
- Gib danach temperierte Kuvertüre dünn auf die bedruckte Seite.
- Anschliessend biegst Du die Folie - falls gewünscht.
- Wenn die Kuvertüre fest geworden ist, ziehst Du die Folie ab. Die Farben haften nun auf der Kuvertüre. So kannst Du Deine Torten, Desserts, Pralinen usw. individuell gestalten.
Tipps und Tricks
- Schnelles Arbeiten: Die Kuvertüre zieht schnell an, daher zügig arbeiten.
- Temperatur: Die Temperatur der Kuvertüre sollte beim Kontakt mit der Folie immer möglichst warm sein, damit sich die Kakaobutter, die die Farben beinhaltet, gut löst.
- Glanz: Um einen schönen Glanz zu erzielen, ist das korrekte Temperieren der Kuvertüre entscheidend.
Vielfalt der Designs
Es gibt eine große Auswahl an Transferfolien mit unterschiedlichen Designs:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Musterfolien: Diese sind mit verschiedenen Designs aus Kakaobutter versehen.
- Themenbezogene Folien: Für Weihnachten (Antlia), Ostern (Doodle Paques), Hochzeiten (Liebe - Herzen) oder andere Anlässe.
- Abstrakte Designs: Arabesque, Kaleidoscope, Constellation.
- Naturinspirierte Designs: Foliole (Blätter), Forêt (Wald), Herbes (Gras), Jardin Secret (Garten).
- Farbliche Designs: Coucher Du Soleil (Rot-Orange), Froidure (Beige-Rot).
- Tiermuster: Guépard (Leoparden).
Zusätzliche Dekoration
Neben Transferfolien gibt es weitere Möglichkeiten, Torten und Desserts zu dekorieren. Cake Topper sind eine beliebte Wahl. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich, z.B. mit dem Schriftzug "Love" in Glitter Gold, Silber oder Schwarz. Cake Topper sind aus lebensmittelkonformen Acryl gefertigt und können auf Fondant-, Creme- oder Naked Cakes verwendet werden.
Auch Cakeboards/Tortenplatten in verschiedenen Farben (Baby Blau, Baby Pink, Gold, Roségold) und Formen (rund, rechteckig) sind eine gute Möglichkeit, Torten stilvoll zu präsentieren.
Bezugsquellen
Transferfolien und Zubehör sind im Fachhandel für Backbedarf oder online erhältlich.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Transferfolie #für #Schokolade #Anwendung


