Torten Tasche selber nähen – Die ultimative Anleitung für kreative Kuchenliebhaber
Ob Geburtstag, Feiertag, Hochzeit oder einfach nur der Sonntagskaffee - Torten und Kuchen sind für viele Anlässe unverzichtbar. Doch wie transportiert man diese Köstlichkeiten sicher und stilvoll? Normale Taschen sind oft unpraktisch und das Balancieren auf der Handfläche kann riskant sein. Die Lösung: Eine selbstgenähte Tortentasche! Besonders für hohe, runde Torten ist sie ideal. Aber Achtung: Sie ersetzt keine Tortenhaube!
Hier sind die 5 kreativsten Modelle, mit Anleitungen, um deine eigene, individuelle Tortentasche zu nähen. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
5 Kreative Modelle für selbstgenähte Tortentaschen
- Einfache, eckige Tortentasche: Diese Tasche ist offen in der Mitte und hat Laschen an den Seiten, um die Torte schnell zu verpacken.
- Multitalent im Briefumschlag-Design: Dieses Modell eignet sich nicht nur für Torten und Kuchen, sondern auch für Quiche, Pizza und Co. Es erinnert optisch an einen Briefumschlag.
- Runde, hohe Tortentasche: Diese grundsolide Tasche bietet genug Platz für mehrstöckige Torten oder verschiedene Kuchen.
- Praktische, runde Variante mit Kordelzug: Diese sichere Option lässt sich mit einem Kordelzug fest verschließen, sodass nichts herausfällt oder eindringt.
- Runde Variante mit originellem Verschluss: Eine weitere runde Option, die durch ihren besonderen Verschluss besticht.
DIY Anleitung: Kuchentasche aus Geschirrtüchern nähen
Eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine Kuchentasche zu nähen, ist die Verwendung von Geschirrtüchern. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Materialien:
- 3 Geschirrtücher aus festem Stoff
- Nähmaschine
- Nähgarn
- Schere
- Bügeleisen
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Zuschnitt: Zwei Geschirrtücher auf eine Größe von 70x50cm zuschneiden.
- Henkel vorbereiten: Aus dem dritten Geschirrtuch Stoffstreifen für die Henkel schneiden (ca. 22 cm lang und 8 cm breit). Die Streifen längsseitig mittig zusammenfalten und zusammennähen. Dann auf rechts drehen und bügeln.
- Henkel befestigen: Je einen Henkel an der 50cm-Seite zwischen die beiden großen Tücher legen. Die Henkelenden liegen an den Außenseiten, das Henkel selbst wird vom oberen Tuch überdeckt.
- Zusammennähen: Die beiden großen Tücher mit den Henkeln dazwischen rundherum zunähen. Eine 10 cm große Wendeöffnung lassen.
- Wenden und Formen: Die Kuchentasche durch die Wendeöffnung auf rechts drehen und die Ecken ausformen. Die Wendeöffnung schließen.
- Taschenform gestalten: Die beiden Henkelseiten zur Mitte hin falten, dabei einen Spalt von ca. 7 cm lassen. Die Außenseiten miteinander vernähen, sodass eine Tasche entsteht.
Fertig ist die Kuchentasche! Nun kann der Kuchen sicher transportiert werden.
Alternative: Kuchentasche aus Baumwollstoff nähen
Anstatt Geschirrtücher können auch normale Baumwollstoffe verwendet werden. Hierfür empfiehlt es sich, robustere Stoffe zu wählen oder den Stoff mit Vlieseline zu verstärken.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zusätzliche Materialien:
- Stoff für die Außenseite und das Futter (jeweils 70 x 40 cm)
- Vlieseline G700 (optional, zur Verstärkung)
- Nähfaden
- Webetikett (optional, zum Aufbügeln)
Anleitung:
- Zuschnitt: Stoff und Vlies zuschneiden (falls verwendet).
- Vlies aufbügeln: Vlieseline auf die linke Seite des Außenstoffes aufbügeln (falls verwendet).
- Henkel vorbereiten: Zwei Stoffstücke für die Henkel zuschneiden (30 x 8 cm). Beide Henkelteile links auf links längs in zwei falten und bügeln. Die Falte öffnen, beide Schnittkanten zur Mittellinie hin falten und erneut bügeln. Den Henkel wieder mittig zusammenfalten, sodass die Schnittkanten innen liegen, bügeln und knappkantig zunähen.
- Henkel befestigen: Die Henkel an den kurzen Seiten des Außenstoffes feststecken (jeweils 10 cm Abstand zu den Ecken). Mit einer Nahtzugabe unter 0,75 cm mehrmals festnähen.
- Zusammennähen: Die zwei Stoffstücke rechts auf rechts rundherum zusammennähen. Die Henkel in Richtung Stoffmitte ausrichten. Eine Nahtzugabe von 0,75 cm verwenden und eine Wendeöffnung von ca. 10 cm an einer der langen Seiten lassen. Die Nahtzugabe an den Ecken kürzen.
- Wenden und Formen: Die Kuchentasche durch die Wendeöffnung wenden. Die Ecken mit einem spitzen Gegenstand ausformen. Die Tasche bügeln und darauf achten, dass die Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach innen gebügelt wird.
- Taschenform gestalten: Die kurzen Seiten der Tasche ca. 15 cm zur Mitte hin klappen und bügeln. In der Mitte muss der Futterstoff zu sehen sein. Die langen Seiten knappkantig festnähen - dabei wird auch die Wendeöffnung geschlossen. Zur Sicherheit über die Ecken ein paar mal hin- und hernähen.
- Verzieren: Optional ein Namensetikett aufbügeln.
Tipps und Tricks
- Stoffauswahl: Robuste Stoffe wie Canvas oder beschichtete Baumwolle sind ideal für eine langlebige Kuchentasche.
- Verstärkung: Vlieseline oder Volumenvlies sorgen für mehr Stabilität.
- Größe anpassen: Die Maße der Tasche können individuell an die Größe der Kuchenform angepasst werden.
- Innenfutter: Ein Innenfutter aus Wachstuch oder beschichteter Baumwolle ist leicht zu reinigen.
- Verschluss: Klettverschlüsse, Knöpfe oder Bänder können als Verschluss dienen.
- Verzierung: Mit Applikationen, Stickereien oder Borten kann die Kuchentasche individuell gestaltet werden.
Inspirationen und Ideen
- Upcycling: Alte Tischdecken, Stoffreste oder Jeans können zu einer einzigartigen Kuchentasche verarbeitet werden.
- Themenbezogene Designs: Für Geburtstage, Weihnachten oder andere Anlässe können themenbezogene Stoffe und Verzierungen verwendet werden.
- Personalisierung: Mit dem Namen des Beschenkten oder einem lustigen Spruch kann die Kuchentasche personalisiert werden.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #Torten #Tasche #selber #nähen #Anleitung


