Köstliche Torten mit Puddingfüllung: Rezepte und Variationen
Torten mit Puddingfüllung sind ein beliebter Klassiker, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großen Anklang findet. Die Kombination aus lockerem Teig und cremiger Puddingfüllung macht diese Torten zu einem besonderen Genuss. Ob als Geburtstagstorte, zum Kaffeekränzchen oder einfach nur so - eine Torte mit Puddingfüllung ist immer eine gute Wahl.
Grundrezept für eine Pudding-Streusel-Torte
Dieses Rezept ist ein einfacher Ausgangspunkt, der nach Belieben variiert werden kann.
Zutaten:
- Für die Puddingfüllung:
- 4 Packungen Puddingpulver (z.B. Vanille)
- 1200 ml Milch
- 250 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 2 Eier
- Für den Mürbeteig:
- 500 g Mehl
- 140 g Zucker
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 240 g Butter
- 2 Eier
- Für die Butterstreusel:
- 600 g Mehl
- 400 g Butter
- 200 g Zucker
Utensilien:
- Schneebesen
- Springform (26 cm Durchmesser)
Zubereitung:
Puddingfüllung zubereiten: Zunächst das Vanillepulver mit 100 ml Milch glattrühren und kurz zur Seite stellen. Die restlichen 500 ml Milch mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald der Topfinhalt kocht, die angerührte Vanillepulver-Milch dazugeben und alles zusammen noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen. Zwei Minuten weiter köcheln lassen. Während der Pudding auskühlt, immer wieder mal umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Mürbeteig zubereiten: Das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz vermischen und als Häufchen auf die Arbeitsplatte geben. Das Ei in die Mitte geben und die Butter in Flöckchen schneiden und auf dem Rand verteilen. Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Butterstreusel zubereiten: Das Mehl mit dem Zucker vermischen. Dann die Butter in Flöckchen dazugeben. In der Küchenmaschine oder mit dem Teigmischer vermischen und anschließend kurz zur Seite stellen.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Torte fertigstellen: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform (26 Zentimeter) bebuttern und dünn mit Mehl ausstreuen. Den Mürbeteig etwas größer als die Springform ausrollen. Anschließend den Teig in die Form legen und am Rand einen etwa drei Zentimeter hohen Rand formen. Den Pudding auf dem Boden verteilen und den Streuselteig darüber bröseln.
Backen: Die Backform mit dem Kuchen auf ein Backblech stellen und dieses dann in eine der mittleren Schienen schieben. Die Backzeit beträgt ungefähr 40 bis 45 Minuten - dann sollte der Kuchen goldgelb sein. Den Kuchen etwa eine halbe Stunde in der Form abkühlen lassen.
Weitere leckere Rezepte und Variationen
Erdbeerkuchen mit Pudding
Ein absoluter Klassiker, der besonders im Sommer beliebt ist. Ein fluffiger Biskuitboden wird mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und frischen Erdbeeren belegt. Ein Tortenguss fixiert die Erdbeeren und verleiht ihnen einen schönen Glanz.
Zutaten für den Biskuitboden:
- 80 g Zucker
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 3 Eier (Größe M)
- 3 EL kaltes Wasser
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
- 500 g Erdbeeren
- 350 ml Vollmilch (100 ml + 250 ml)
- 250 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 75 g Zucker
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (35 g oder 37 g Inhalt)
- 1 TL Abrieb einer frischen Biozitrone
- 1 Päckchen roter Tortenguss
Zubereitung:
Biskuitboden backen: Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit Wasser und Salz steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in 3 Tranchen unter die Eimasse rühren. Auf der zweiten Schiene von unten 8-10 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Erkalten lassen und auf den Kopf stürzen.
Belag zubereiten: Erdbeeren waschen und abtropfen lassen. Zitrone abreiben. Für die Puddingcreme 100 ml Milch mit Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker verrühren. 250 ml Milch aufkochen, Hitze reduzieren, die Puddingmischung unterrühren und aufkochen lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen. Schmand und Zitronenabrieb unterrühren. Warme Pudding-Schmand-Masse auf dem erkalteten Biskuitboden verteilen. Erdbeeren nach Belieben auf der Masse verteilen. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und gleichmäßig auf den Erdbeeren verteilen. Tortenguss fest werden lassen und den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Himbeertorte mit Pudding
Eine fruchtig-frische Variante mit Himbeeren und einer leichten Creme.
Zutaten:
- 3 EL Himbeergelee
- 2 Wiener Böden (à ca. 26 cm Ø; fertig gekauft oder selbst gemacht)
- 750 g Schlagsahne
- 350 ml Kuhmilch
- 2 Pck. (à 80 g) Cremepudding "Vanillegeschmack"
- Ca. 150 g Himbeeren
- 1 Nektarine
- Zitronenmelisse zum Verzieren
Zubereitung:
- Himbeergelee etwas erwärmen und glatt rühren. 2 Esslöffel Gelee auf einen Boden streichen. Boden mit einem Tortenring umschließen.
- Sahne und Milch in eine Rührschüssel geben. Cremepulver auf niedrigster Stufe ca. 2 Minuten einrühren. 2/3 der Creme auf dem bestrichenen Boden verteilen und mit dem 2. Boden bedecken.
- Übrige Creme auf dem 2. Boden verteilen und glatt streichen. Torte ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Himbeeren verlesen. Nektarine waschen, trocken tupfen und in dünne Spalten schneiden. Melisse waschen und trocken tupfen. Torte mit Nektarinen und Himbeeren belegen und mit Zitronenmelisse verzieren. Himbeeren mit Himbeergelee beträufeln.
Wiener Boden Torte mit Pudding
Diese Torte ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- 1 Liter Milch
- 2 Beutel Puddingpulver (z. B. Vanillegeschmack)
- 1 Tortenboden (Wiener Boden, hell, 3 Lagen)
- 0.25 Glas Konfitüre nach Wahl (z. B. Heidelbeere)
- 3 EL Zucker
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Die erste Schicht vom Wiener Boden mit Marmelade bestreichen. Dann die nächste Lage vom Wiener Boden darauf legen.
- Den Pudding nach Anleitung kochen, aber nur mit 3 EL Zucker, und zum Schluss noch die Butter unter den Pudding rühren, damit dieser lange genug geschmeidig bleibt, um ihn vernünftig auf der Torte zu verteilen.
- Den Pudding großzügig auf der zweiten Schicht Wiener Boden verteilen und die dritte Schicht Wiener Boden obendrauf legen. Den Pudding auf den oberen Wiener Boden sowie an den Seiten verteilen. Ein wenig abkühlen lassen und fertig.
Schoko-Vanille-Torte
Eine Kombination aus hellen und dunklen Böden mit einer cremigen Schokoladenpudding-Füllung.
Zutaten:
- 2 helle Biskuitböden (gekauft)
- 1 dunkler Biskuitboden (gekauft)
- Schokoladenpulver (für Pudding)
- 1 Liter Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Für die Füllung aus dem Puddingpulver, Milch und Zucker wie nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Danach sofort die Butter unterrühren. Dann etwas abkühlen lassen.
- Den ersten hellen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring herum geben. Nun die Hälfte des Puddings darauf verteilen. Dann den dunklen Tortenboden darauf legen und die andere Hälfte Pudding darauf geben. Zum Schluß den dritten hellen Boden darauf legen. Nun die Torte erst mal kalt stellen, bis der Pudding fest ist.
- Den Tortenring von der völlig erkalteten Torte entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Dann dien Tortenoberfläche und den Rand damit bestreichen.
Tipps und Tricks für die perfekte Torte mit Puddingfüllung
- Pudding ohne Haut: Um zu verhindern, dass sich beim Abkühlen eine Haut auf dem Pudding bildet, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken.
- Cremiger Pudding: Für eine besonders cremige Puddingfüllung kann man nach dem Kochen noch etwas Schmand, Frischkäse oder Mascarpone unterrühren.
- Biskuitboden vorbereiten: Der Biskuitboden kann gut vorbereitet und bis zur Weiterverarbeitung aufbewahrt werden. So spart man Zeit bei der Zubereitung der Torte.
- Obstvariationen: Statt Erdbeeren oder Himbeeren können auch andere Früchte wie Kirschen, Blaubeeren, Pfirsiche oder Mandarinen verwendet werden.
- Verzierung: Die Torte kann nach Belieben mit Sahne, Schokostreuseln, Früchten, Nüssen oder Mandeln verziert werden.
- Puddingpulver: Achten Sie darauf, Puddingpulver zum Kochen zu verwenden und nicht eine Variante zum Kaltanrühren.
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #Torten #mit #Puddingfüllung #Rezepte


