Motivtorte "Raupe Nimmersatt": Eine süße Köstlichkeit für Kindergeburtstage

Die "Raupe Nimmersatt" ist nicht nur eine beliebte Kinderbuchfigur, sondern auch ein fantastisches Motiv für eine Geburtstagstorte. Eine solche Torte zu backen, ist nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

Inspiration und Wunsch

Oftmals wünschen sich Kinder für ihre Geburtstage bestimmte Tortenmotive, die gerade im Trend liegen. Bei Jungen sind das häufig Charaktere aus "Paw Patrol", während Mädchen sich oft Einhörner wünschen. Umso schöner ist es, wenn jemand aus der Reihe tanzt und sich beispielsweise eine "Raupe Nimmersatt"-Torte wünscht. So geschehen bei dem Sohn einer Freundin, der sich diese besondere Motivtorte gewünscht hat.

Der Tortenboden

Als Basis für die Torte diente ein Schokotortenboden mit einer Himbeer-Sahne-Füllung, die mit Gelatine stabilisiert wurde. Der Tortenboden wurde "freestyle" gebacken, wobei das obere Drittel abgeschnitten und zerkrümelt wurde. Um die Füllung einzubringen, wurde ein Tortenring um den Boden gelegt, die Füllung hineingegossen und die Kuchenkrümel darüber verteilt. Anschließend wurde die Torte kühl gestellt.

Für den Schokotortenboden benötigt man folgende Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Vanille
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Geschmolzene Butter

Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. In einer Schüssel werden Eier, Zucker, Salz und Vanille schaumig geschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend werden die trockenen Zutaten hineingesiebt und vorsichtig untergehoben. Zum Schluss wird die geschmolzene Butter untergehoben. Der Teig wird dann gleichmäßig in zwei Backrahmen mit ca. 18 cm Durchmesser verteilt. Die Böden sollten 10 Minuten backen, danach wird der Ofen auf 160 Grad heruntergeschaltet und die Böden weitere 30 Minuten gebacken.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Die Füllung

Die Füllung besteht aus einer Mascarpone-Sahne-Creme. Dazu wird Sahne mit Sahnesteif festgeschlagen. In einer separaten Schüssel wird Mascarpone mit Puderzucker und Vanille kurz aufgeschlagen. Für eine spezielle Note können zusätzlich Aprikosenstückchen in die Creme gegeben werden.

Für eine alternative Buttercreme-Variante wird zunächst eine Eiermasse hergestellt. Hierfür werden Eier mit Zucker und Salz in einer Metall- oder Glasschüssel vermischt. Diese Schüssel wird auf einen mit Wasser gefüllten Kochtopf gestellt und erhitzt. Unter ständigem Rühren wird die Eiermasse auf ca. 85 Grad erhitzt. Dieser Vorgang dauert ungefähr 8-10 Minuten. Anschließend muss die Eiermasse kalt gerührt werden, bis die Temperatur auf ca. 25 Grad gefallen ist. Dies kann bis zu 25 Minuten dauern. Wichtig ist, dass Butter und Eiermasse die gleiche Temperatur haben. In der Zwischenzeit kann die weiche Butter weiß cremig aufgeschlagen werden.

Das Befüllen der Torte

Die Tortenböden werden mit einem Brotmesser horizontal in der Mitte durchgeschnitten, sodass man vier Böden erhält. Nun kann mit dem Befüllen der Torte begonnen werden. Die Füllung wird am besten in drei gleiche Teile aufgeteilt, um sie gleichmäßig zu verteilen. Ein glatter Tortenboden sollte für den oberen Abschluss aufgehoben werden, um eine schöne Kante zu erhalten.

Die Tortenböden können zusätzlich mit Aprikosenwasser getränkt werden, um sie saftiger zu machen. Dann wird die Creme aufgetragen und die Aprikosenstückchen grob darauf verteilt. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis alle Böden und die Füllung verbraucht sind. Nach dem Befüllen sollte die Torte für mindestens 2 Stunden kalt gestellt werden, um die Füllung zu festigen.

Die Dekoration

Das Highlight jeder Motivtorte ist die Dekoration. Die Raupe Nimmersatt und alle weiteren Dekoelemente wurden bereits einige Tage im Voraus vorbereitet, damit sie ausreichend Zeit zum Trocknen haben.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Für die Dekoration wird Fondant verwendet, der mit etwas CMC Pulver* vermischt wird, um ihn stabiler zu machen. Der Fondant wird dann mit Wilton Lebensmittelfarben* eingefärbt. Die Kreise für die Raupe Nimmersatt werden mit einer Tülle ausgestochen und auf einem Tablett an der Luft getrocknet. Am Ende werden sie einfach auf der Torte verteilt.

Affiliate Links

Auf dieser Seite befinden sich Affiliate Links, die dabei helfen, diesen Blog zu finanzieren. Wenn über einen solchen Link etwas gekauft wird, erhält der Betreiber eine kleine Provision. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Mehrkosten. Es werden nur Produkte empfohlen, von deren Nutzen und Mehrwert der Betreiber überzeugt ist und die er selbst nutzt. Bei Fragen dazu kann man sich gerne an den Betreiber wenden.

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

tags: #torten #deko #raupe #nimmersatt

Populäre Artikel: