Sauerrahm Torten: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Sauerrahm Torten sind ein Klassiker der deutschen Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob als festliche Torte für besondere Anlässe oder als einfacher Kuchen für den Sonntagnachmittag - Sauerrahm Torten sind vielseitig und lecker. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Sauerrahm Torten Rezepte, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.
Traditionelle Sauerrahm Torte mit Biskuitboden
Eine traditionelle Sauerrahm Torte besteht in der Regel aus einem Biskuitboden und einer cremigen Sauerrahmfüllung. Hier ist ein einfaches Rezept für eine solche Torte:
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- Eier
- Staubzucker
- Butter
- Zitronenschale
- Vanillezucker
- Kristallzucker
- Mehl
- Für die Creme:
- Gelatine
- Sauerrahm
- Staubzucker
- Zitronensaft
- Zitronenschale
Zubereitung:
- Biskuitboden: Eier trennen. Butter mit Staubzucker und Dottern schaumig rühren. Zitronenschale und Vanillezucker zugeben. Die Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen und zum Dotterabtrieb geben. Das Mehl vorsichtig unterheben.
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Einen Tortenring so mit Backpapier einschlagen, dass ein Boden entsteht und auf ein Backblech setzen. Die Biskuitmasse einfüllen und im Backrohr 40 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
- Creme: Die Gelatine einweichen. Den Sauerrahm mit Staubzucker, Zitronensaft und Zitronenschale glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, im Wasserbad auflösen und unter die Masse rühren.
- Die Creme auf den ausgekühlten Biskuitboden geben und die Torte kalt stellen.
Faule-Weiber-Kuchen: Sauerrahm Torte mit Mandarinen
Eine weitere beliebte Variante ist der sogenannte "Faule-Weiber-Kuchen", eine Sauerrahm Torte mit Mandarinen. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- Mürbeteig (aus Teigzutaten geknetet)
- Vanillepudding (aus Vanillepuddingpulver, Milch und Zucker gekocht)
- Schmand/Sauerrahm
- Mandarinen (abgetropft)
- Tortenguss
Zubereitung:
- Aus den Teigzutaten einen Knetteig arbeiten und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank parken.
- In der Zwischenzeit aus den angegebenen Zutaten - also aus Vanillepuddingpulver, Milch sowie Zucker - einen Vanillepudding kochen. Etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die Mandarinen abtropfen lassen.
- 2/3 des Teiges nach der Kühlphase in eine Springform geben und mit dem restlichen 1/3 einen Rand andrücken.
- Die Schmand/Sauerrahm unter den etwas abgekühlten Pudding rühren und auf den vorbereiteten Teig gießen. Mit den abgetropften Mandarinen belegen und im vorgeheizten Backrohr bei 175° ca. 60 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen und anschließend mit dem Tortenguss überziehen.
- Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er 2 Tage durchziehen kann!
Sauerrahm-Orangen-Torte mit zwei Biskuitböden
Diese Torte kombiniert die Säure von Orangen mit der Cremigkeit von Sauerrahm und bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Heller Biskuitboden
- Dunkler Biskuitboden
- Läuterzucker
- Orangenlikör
- Sauerrahm
- Orangensaft
- Zucker
- Gelatine
- Sahne
- Orangen
- Küchle San-apart
- Orangenzucker
- Schokoladenspäne
- Ungeschälte Mandeln
- Flüssige Kuvertüre
Zubereitung:
- Den hellen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen. Den dunklen Biskuitboden auf eine Arbeitsplatte legen und beide Böden mit Läuterzucker und Orangenlikör tränken.
- Den Sauerrahm mit dem Orangensaft und dem Zucker glatt rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, im heißen Wasserbad auflösen und tropfenweise einrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Hälfte der Masse auf den hellen Biskuitboden streichen und mit dem dunklen Biskuitboden abdecken. Die Orangen schälen, filetieren, klein schneiden und auf dem Boden verteilen. Die restliche Sauerrahmsahne darauf streichen und die Torte im Kühlschrank mindestens 4 Stunden durchkühlen lassen.
- Die Torte herausnehmen und den Tortenring lösen. Die Sahne mit dem Küchle San-apart und dem Orangenzucker steif schlagen und die Torte damit einstreichen. Die restliche Orangensahne in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und Kugeln auf die Torte spritzen. Die Schokoladenspäne über die Torte streuen. Die Orange in dünne Scheiben schneiden, diese vierteln und dekorativ auf die Torte legen. Jeweils 1 ungeschälte Mandel zwischen die Orangenstücke stecken. Die flüssige Kuvertüre in ein Pergamenttütchen füllen, eine feine Spitze abschneiden und die Kuvertüre in feinen Linien über die Torte ziehen.
Omas Sauerrahm Torte: Ein Rezept mit Geschichte
Dieses Rezept ist eine Hommage an traditionelle Familienrezepte und bringt den Geschmack vergangener Zeiten auf den Tisch.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Mehl
- Zucker
- Butter
- Backpulver
- Bourbon Vanille-Zucker
- Eier
- Salz
- Bio-Zitrone (Schalenabrieb)
- Für die Mandelkruste:
- Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
- Zucker
- Eiweiß
- Für die Füllung:
- Schmand
- Sauerrahm
- Süße Sahne (Obers)
- Kleine Bio-Zitrone (Schalenabrieb und Saft)
- Gelatine
- Vanille-Zucker
Zubereitung:
- Mürbeteig: Die Zutaten für den Mürbteig gründlich verkneten, anschließend in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank lagern.
- Den Teig in vier gleich große Teile schneiden. Drei der vier Teigportionen jeweils auf Backpapier oder direkt auf dem Springformboden ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen! Die drei Böden nacheinander mit Umluft bei 170 Grad für jeweils etwa 15 Minuten backen.
- Den vierten Boden vor dem Backen mit folgendem Belag versehen: Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen, Mandelblättchen oder -Stifte einrühren, die Masse auf dem Teig verstreichen und ebenfalls mit Umluft bei 170 Grad für 15 Minuten backen. Die vier Böden gut auskühlen lassen.
- Sauerrahm-Creme: Zuerst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitronenschale abreiben, anschließend den Saft der Zitrone auspressen. Den Zitronensaft in einem kleinen Töpfchen aufwärmen (nicht kochen!) und die aufgeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Den Sauerrahm schlagen, dabei Vanille-Zucker, den abgekühlten Zitronensaft mit der Gelatine und den Zitronenabrieb einrieseln lassen. Kühl stellen bis die Masse beginnt zu gelieren. Den Schmand luftig schlagen, die Sahne steif schlagen, beides unter die Sauerrahm-Masse heben. Dabei nicht mit dem Rührgerät arbeiten.
- Die Creme für Omas Sauerrahm-Torte erneut kühl stellen und die Gelatine auf die Gesamtmasse wirken lassen. Danach, die Creme muss sich noch gut verarbeiten lassen, die zuerst gebackenen Böden jeweils mit einem Drittel der Sauerrahmcreme bestreichen und aufeinander setzen. Der Boden mit den Mandeln bildet den Abschluss.
- Omas Sauerrahm-Torte jetzt für drei Tage kühl stellen.
Sauerrahm-Mandarinen-Torte ohne Backen
Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist diese Variante ideal.
Zutaten:
- Heller Tortenboden
- Dunkler Tortenboden
- Aprikosenkonfitüre
- Gelatine
- Schmand
- Zitronensaft
- Zucker
- Sahne
- Mandarine(n)
- Aprikose(n)
- Sahnesteif
Zubereitung:
- Die Aprikosen und die Mandarinen abtropfen lassen. Einige Aprikosen und Mandarinen zum Verzieren beiseitestellen.
- Den hellen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
- Die Gelatine einweichen. Den Schmand mit Zitronensaft und Zucker verrühren. Die Gelatine auflösen und zügig in den Schmand einrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die dicklich werdende Schmandmasse heben.
- Die Hälfte der Creme auf den Tortenboden geben. Den dunklen Boden auflegen und mit Mandarinen und Aprikosen belegen. Die restliche Hälfte der Creme drauf verteilen. Die Torte ca. 4 Stunden kalt stellen.
- Den Tortenring entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Diese in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Torte damit verzieren. Die beiseitegestellten Aprikosen und Mandarinen als Verzierung auf die Torte legen.
Dunkle und helle Sauerrahm Torte
Diese Torte besteht aus zwei verschiedenen Teigsorten und einer leckeren Sauerrahmfüllung.
Zutaten:
- Dunkler Teig:
- Eier
- Weiche Butter
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Kakaopulver
- Heller Teig:
- Die gleichen Zutaten wie für den dunklen Teig, nur ohne Kakaopulver
- Füllung:
- Schmand
- Naturjoghurt
- Erdbeer-Holunder-Marmelade
Zubereitung:
- Dunkler Teig: Eier trennen. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelbe und Wasser nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Steifgeschlagenes Eiweiß unterheben. In eine Springform mit Backpapier füllen und ca. 20 Min bei 180° C Ober/Unterhitze backen.
- Heller Teig: Genauso verfahren wie beim dunklen Teig.
- Böden auskühlen lassen und waagerecht durchschneiden.
- Füllung: Den Schmand mit dem Joghurt und der Marmelade cremig rühren und auf den Böden verteilen. Mit einem dunklen beginnen und mit dem hellen abschließen.
- Luftdicht im Tortenbehälter verpacken und im Kühlschrank drei Tage ziehen lassen.
Mandarinen-Sauerrahm-Torte: Eine erfrischende Variante
Diese Torte kombiniert die Cremigkeit eines Käsekuchens mit der fruchtigen Frische von Mandarinen.
Zutaten:
- Mürbeteigboden:
- Weizenmehl
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Weiche Butter
- Ei
- Schmand-Füllung:
- Schmand
- Milch
- Zucker
- Speisestärke
- Vanilleextrakt
- Belag:
- Mandarinen (aus der Dose)
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mischen Sie Weizenmehl und Zucker, fügen Sie Vanilleextrakt, Ei und weiche Butter hinzu, und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
- Ausrollen und vorbacken: Rollen Sie 2/3 des Teiges aus und legen Sie ihn auf den Boden der Springform. Formen Sie mit dem Rest den Rand.
- Füllung schichten: Verteilen Sie die Hälfte der Mandarinen auf dem Boden, füllen Sie vorsichtig die Schmandmasse ein und setzen Sie die restlichen Mandarinen oben darauf.
- Den Kuchen für etwa 60 Minuten backen.
Sauerrahm-Birnen-Torte
Diese Torte kombiniert die Säure des Sauerrahms mit der Süße der Birnen.
Zutaten:
- Biskuitteig
- Birnenhälften (aus der Dose)
- Schmand
- Zucker
- Sahne
- Eigelb
- Stärke
- Gehobelte Mandeln (optional)
Zubereitung:
- Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Biskuitteig einfüllen und bei 200° ca. 8-10 min backen. Nach dem Backen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Den Boden wieder in die Form geben und mit den Birnenhälften belegen - Rundung nach oben. Dabei einen kleinen Rand freilassen.
- In einer großen Schüssel den Schmand mit dem Zucker verrühren. Von dieser Mischung etwas entnehmen und beiseite stellen. Die Sahne-Zuckermischung in einem großen Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren die Schmand-Eigelb-Stärke-Mischung zugeben und höchstens 2 min. Die puddingartige Masse über die Birnen gießen und glatt streichen. Das übrige Eigelb verrühren und mit einem Pinsel auf die Masse streichen.
- Die Torte nochmals bei 200° ca. 5-10 min backen. Die Torte muss vollständig auskühlen, bevor sie aus dem Ring gelöst wird.
- Wer möchte, kann noch gehobelte Mandeln an den Rand drücken.
Tipps und Variationen
- Frische Früchte: Anstelle von Dosenmandarinen können auch frische Mandarinen verwendet werden.
- Schokoladenboden: Der Mürbeteigboden kann vor dem Backen mit einer dünnen Schicht geschmolzener Schokolade bestrichen werden.
- Knuspriges Topping: Vor dem Servieren gehackte Nüsse oder Mandelblättchen über die Torte streuen.
- Zuckermenge: Die Zuckermenge kann nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Sauerrahm #Rezepte


