Clic-Torte: Ein blitzschnelles Rezept mit DDR-Nostalgie
Suchen Sie nach einem schnellen Kuchenrezept, das perfekt für spontane Kaffeebesuche oder ein gemütliches Wochenende ist? Die Clic-Torte, ein legendäres Rezept aus der DDR, ist ein echter Geheimtipp für alle, die unkompliziert etwas Leckeres zaubern möchten. Diese Torte, die ihren Namen dem beliebten Instant-Getränkepulver „Clic“ verdankt, ist in nur fünf Minuten fertig und kommt ganz ohne Backen aus.
Das Geheimnis der Clic-Torte
Die Clic-Torte ist eine unkomplizierte Cremetorte, die mit wenigen Zutaten auskommt. Das Besondere an diesem Kuchen ist eine Zutat, die man in Torten eher selten findet: Instant-Getränkepulver. Dieses Pulver, das in der DDR sehr verbreitet war und ursprünglich dazu gedacht war, mit Wasser zu einem fruchtigen Erfrischungsgetränk angerührt zu werden, fand bald eine neue Verwendung als aromatische Zutat für Desserts und Torten.
Die Basis dieser Torte bildet ein fertiger Tortenboden, der mit einer herrlich cremigen Füllung veredelt wird. Diese besteht aus Schlagsahne, saurer Sahne und dem Instant-Getränkepulver. Durch das Pulver erhält die Creme eine angenehme Süße und eine fruchtige Note, die perfekt mit dem luftigen Boden harmoniert. Besonders beliebt war in der DDR die Variante mit Orangengeschmack, aber die Vielseitigkeit dieses Rezepts erlaubt zahlreiche Variationen.
Zutaten für die Clic-Torte
Für eine authentische Clic-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 fertigen Tortenboden
- 250 ml Schlagsahne
- 250 g saure Sahne
- 3 EL Zucker
- 1 Pck. Getränkepulver (z.B. Orange)
- 2 Pck. Sahnesteif
- Beliebige Zutaten zum Verzieren (z.B. Mandarinenstückchen, Schokostreusel oder Kokos-Chips)
Zubereitung der Clic-Torte
Die Zubereitung der Clic-Torte ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Schlagen Sie die gut gekühlte Schlagsahne in einem hohen Rührgefäß mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif.
- Lassen Sie währenddessen nach und nach den Zucker, das Sahnesteif und das Instant-Getränkepulver einrieseln, damit sich die Zutaten optimal miteinander verbinden.
- Sobald die Sahne eine feste Konsistenz erreicht hat, heben Sie die saure Sahne vorsichtig unter. Rühren Sie die saure Sahne behutsam ein, damit die Luft, die zuvor in die Sahne geschlagen wurde, nicht entweicht. So bleibt die Creme schön locker und cremig.
- Legen Sie den Tortenboden in eine Springform oder umschließen Sie ihn mit einem Tortenring, damit die Creme eine schöne Form erhält.
- Verteilen Sie die Sahne-Frucht-Creme gleichmäßig auf dem Boden und streichen Sie sie glatt.
Dekoration für das gewisse Etwas
Die Clic-Torte kann ganz nach Geschmack verziert werden. Kleine Orangen- oder Zitronenstückchen, saftige Mandarinen aus der Dose (gut abgetropft!) oder sogar frische Beeren passen besonders gut. Für einen zusätzlichen Crunch können Schokoladenstreusel darüber gestreut werden. Wer es exotisch mag, kann der Torte mit Kokos-Chips eine tropische Note verleihen oder gehackte Pistazien oder karamellisierte Nüsse für eine edle Optik und einen besonderen Geschmack verwenden.
Variationen für jeden Geschmack
Da es das Getränkepulver in verschiedenen Sorten gibt, kann die Clic-Torte nach Belieben abgewandelt werden. Ob Himbeere, Kirsche, Zitrone oder Waldmeister - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Wer experimentierfreudig ist, kann sogar mehrere Geschmacksrichtungen kombinieren und so immer wieder neue Kreationen ausprobieren.
Weitere Tortenrezepte mit Getränkepulver
Neben der klassischen Clic-Torte gibt es noch weitere Variationen, die mit Getränkepulver zubereitet werden können. Hier sind einige Beispiele:
Himbeer-Schmand-Torte
Für diese Torte benötigen Sie einen gebackenen Boden, der mit einer Himbeer-Schmand-Creme belegt wird. Die Creme wird aus Sahne, Schmand und Himbeerlimonadenpulver hergestellt. Aufgetaute Himbeeren und ein roter Tortenguss sorgen für eine fruchtige Note.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 175 g Mehl
- 0.5 Pck. Vanillezucker
- 0.5 Pck. Backpulver
- Etwas Wasser
- 2 Becher Sahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 2 Becher Schmand
- 1 Pck. Getränkepulver Himbeerlimonadenpulver
- 1 Paket Himbeeren (TK), evtl. weniger
- 2 Pck. Tortenguss rot
Zubereitung:
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier zufügen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Evtl. etwas Wasser zufügen.
- Teig in eine Springform geben und ca. 20 min. bei 160° backen. Boden auskühlen lassen.
- Teig mit einem Tortenring versehen. Sahne mit Sahnesteif schlagen. Schmand mit dem Himbeerlimonadenpulver verrühren. Dann die Sahne unterheben.
- Die Himbeersahne auf dem Boden verteilen. Darauf kommen dann die aufgetauten Himbeeren. Zum Schluss noch den nach Anweisung zubereiteten Tortenguss über die Himbeeren geben. Torte ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Calypso-Torte
Die Calypso-Torte kombiniert einen Rührteigboden mit einer Mandarinen-Schmand-Creme und einer Orangen-Creme. Die Orangen-Creme wird mit Instant-Getränkepulver mit Orangengeschmack zubereitet.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Zutaten für den Rührteig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 175 g Weizenmehl
- 1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Zutaten für die Schmandcreme:
- 480 g Mandarinen (Abtropfgew.)
- 300 g kalte Schlagsahne
- 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 400 g Schmand
- 25 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Zutaten für die Orangen-Creme:
- 300 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 50 g Instant-Getränkepulver Orangen-Geschmack
Zubereitung:
- Für den Rührteig Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backin mischen und kurz unterrühren. Teig in eine Springform füllen und backen.
- Für die Schmandcreme Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen. Schmand mit Zucker, Vanillin-Zucker und 2 Pck. Sahnesteif verrühren und die Sahne unterheben. Mandarinen abtropfen lassen und auf der Schmandcreme verteilen.
- Für die Orangen-Creme Sahne mit Sahnesteif und Orangen-Getränkepulver steif schlagen und auf der Schmandcreme verstreichen.
- Torte mit Sahnetupfen, Mandarinen und Schoko-Zebra-Röllchen verzieren.
Mandarinen-Schmand-Torte
Diese Torte besteht aus einem Biskuitteig, einer Mandarinen-Schmand-Füllung und einer Orangen-Sahne-Füllung. Die Orangen-Sahne-Füllung wird mit Instant-Getränkepulver mit Orangengeschmack zubereitet.
Zutaten für den Biskuitteig:
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL heißes Wasser
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 80 g Weizenmehl
- ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Zutaten für die Mandarinen-Schmand-Füllung:
- 4 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 350 g Mandarinen (Abtropfgew.)
- 600 g Schmand
- 50 g Zucker
- 3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Zutaten für die Orangen-Sahne-Füllung:
- 4 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 600 g kalte Schlagsahne
- 3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g Instant-Getränkepulver Orangen-Geschmack
Zubereitung:
- Für den Biskuit Eier mit heißem Wasser, Zucker und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backin mischen und kurz unterrühren. Teig in einer Springform backen.
- Für die Mandarinen-Schmand-Füllung Gelatine einweichen. Mandarinen abtropfen lassen. Schmand mit Zucker und Vanillin-Zucker verrühren. Gelatine auflösen und unterrühren. Mandarinen unterheben.
- Für die Orangen-Sahne-Füllung Gelatine einweichen. Sahne mit Vanillin-Zucker fast steif schlagen. Getränkepulver kurz unterrühren. Gelatine auflösen und unterrühren.
- Mandarinen-Schmand-Füllung auf den Boden streichen. Orangen-Sahne-Füllung darauf verteilen und wellenartig verziehen. Mit Mandarinenfilets verzieren.
Quench-Torte mit Himbeeren
Diese Torte kombiniert einen einfachen Rührteig mit einer Sahne-Schmand-Creme, die mit Himbeer-Getränkepulver aromatisiert wird. Gefrorene Himbeeren und ein roter Tortenguss runden das Geschmackserlebnis ab.
Zutaten:
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 3 EL Öl
- 100 g Zucker
- 1 EL Wasser
- 2 Becher süße Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Getränkepulver Quench Himbeergeschmack
- 1 Becher Schmand
- 2 Pck. Tortenguss rot
- 1 Pck. Himbeeren TK
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Wasser und dem Zucker schaumig schlagen. Vanillezucker, Mehl und das Öl dazu geben und gut verrühren. Den Teig in eine Springform geben und bei 170° 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen, Schmand und das Päckchen Quench mit unterrühren. Einen Tortenring um den Boden legen und die Creme darauf streichen. Die gefrorenen Himbeeren darauf verteilen und den roten Tortenguss wie auf der Packung beschrieben darüber geben. Für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen.
Thermomix-Variante mit Aprikosen
Dieses Rezept nutzt den Thermomix zur Zubereitung von Teig und Belag. Ein einfacher Biskuit wird mit einer Schmand-Sahne-Creme und einem Aprikosenguss kombiniert.
Zutaten:
- 3 Eier
- 6 EL Zucker
- 2 EL Öl
- 7 EL Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck Sahnesteif
- 2 Becher Schmand
- 1 Pck Quench Orange
- 1 Glas Aprikosen
- 1 Tortenguss
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in den Thermomix geben und 1 Min. auf Stufe 4 zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und bei 180 Grad Ober-Unterhitze 15 Min. backen.
- Für den Belag: 2 Becher Sahne mit 2 Pck Sahnesteif steif schlagen und aufseite stellen. 2 Becher Schmand mit 1 Pck Quench Orange verrühren, Sahne unterheben.
- 1 Glas Aprikosen im Thermomix zerkleinern und mit 1 Tortenguß ca. 3 Min. bei 100 Grad erhitzen. Auf den erkalteten Boden verteilen und abkühlen lassen. Darauf das Schmand-Sahne-Gemisch verteilen.
- Einen Tortenguß nach Anleitung zubereiten und auf dem Kuchen verteilen, so dass eine schöne glatte Fläche entsteht.
Clic-Torte: Mehr als nur ein Rezept
Die Clic-Torte ist mehr als nur ein einfaches Rezept. Sie ist ein Stück DDR-Geschichte und ein Symbol für die Kreativität und den Einfallsreichtum der Menschen in einer Zeit des Mangels. Mit wenigen Zutaten und viel Fantasie entstand ein Kuchenklassiker, der bis heute beliebt ist.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Getränkepulver #Rezept


