Titanic Kuchen Rezepte: Eine kulinarische Reise von opulent bis tropisch

Die Titanic, ein Name, der für Luxus und Tragödie steht, inspiriert auch heute noch zu kulinarischen Kreationen. Dieser Artikel präsentiert eine vielfältige Auswahl an Kuchenrezepten, von einer opulenten "Eisbergtorte" bis hin zu einem erfrischenden tropischen Entremet mit Mango. Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen und lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren.

Eisbergtorte "Titanic"

Diese Torte ist ein beeindruckendes Dessert, das an die eisige Umgebung der Titanic-Katastrophe erinnert.

Zutaten:

  • Schaumgebäck
  • Schokolade
  • Schokoladen-Eiscreme
  • Vanille-Eiscreme

Zubereitung:

  1. Einen Springformrand (Ø24cm) auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte stellen.
  2. Das Schaumgebäck grob zerbröseln und gut die Hälfte davon gleichmäßig in dem Springformrand verteilen.
  3. Schokolade in Stücke brechen, in einem kleinen Topf im heißen Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen.
  4. Einen Teil der Schokolade auf die Baiserbrösel im Springformrand sprenkeln, etwa 20 Minuten kalt stellen (Kühlschrank), damit die Schokolade fest wird.
  5. Die Schokoladen-Eiscreme antauen lassen und etwas geschmeidig rühren.
  6. Knapp die Hälfte der Eiscreme auf den Baiserbröseln in dem Springformrand verteilen.
  7. Vanille-Eiscreme in Scheiben schneiden und auf die Schokoladen-Eiscreme legen.
  8. Die restlichen Baiserbrösel daraufstreuen und mit der restlichen Schokolade besprenkeln.

Das Titanic-Menü: Inspiration für besondere Anlässe

Die Menüs der Titanic waren berühmt für ihre Vielfalt und ihren Reichtum. Einige der Gänge, die auf der Titanic serviert wurden, können auch heute noch als Inspiration für besondere Anlässe dienen:

  • Canapés à l´Amiral mit Garnelen (1. Gang)
  • Consommée Olga (2. Gang)
  • Pochierter Lachs mit Schaumsauce (3. Gang)
  • Hühnchen Lyonnaise mit Kürbis-Eierbrötchen (4. Gang)
  • Gebratenes Lendensteak mit Sauce Forestière (5. Gang)
  • Punch Romaine (6. Gang)
  • Gebratenes Täubchen auf Kresse (7. Gang)
  • Spargelsalat mit Champagner-Safran-Vinaigrette (8. Gang)
  • Trüffel-Leberpastete an Salat Waldorf (9. Gang)
  • Frischobst und Käse (11. Gang)
  • Gebratene Hüfte vom Lamm à la Titanic

Tropisches Mango-Entremet: Eine moderne Interpretation

Dieses Entremet ist eine moderne und erfrischende Interpretation eines festlichen Kuchens. Es kombiniert die Süße von Mango mit der Leichtigkeit einer Mandelmousse und einer glänzenden Mirror Glaze.

Zutaten:

  • Mandeldacquoise
  • Mandelmousse
  • Mango Cremeux
  • Mangokompott
  • Gelbe Mirror Glaze
  • Frische Mango
  • Melissenblätter

Mangokompott:

  • 100 g Mangopüree
  • 100 g Mango, gewürfelt
  • 20 g Zucker
  • 10 g Zitronensaft
  • 0.5 Vanilleschote
  • 2 Blatt Gelatine

Mango Cremeux:

  • 100 g Mangopüree
  • 15 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 g Butter
  • 10 g Zitronensaft
  • 0.5 Blatt Gelatine

Mandeldacquoise:

  • 1 Eiklar
  • 30 g Zucker
  • Salz
  • 60 g gemahlene Mandeln, blanchiert
  • 20 g weiße Schokolade

Mandelmousse:

  • 300 g Sahne
  • 4 Blatt Gelatine
  • 300 g Mangopüree
  • 20 g Zitronensaft

Gelbe Mirror Glaze:

  • 4. 5 Blatt Gelatine
  • 60 g Wasser
  • 50 g Mangopüree
  • 40 g Zucker
  • 110 g Glukosesirup
  • 70 g Sahne
  • 100 g weiße Schokolade

Zubereitung:## Mangokompott:

  1. Zucker in einem Topf langsam karamellisieren.
  2. Mit Zitronensaft ablöschen, Mangopüree zugeben und köcheln lassen. Die Vanilleschote auskratzen und zugeben.
  3. Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen.
  4. Mango in kleine Würfel (ca. 0,5cm) schneiden und in den Topf geben.
  5. Einen Tortenring (14cm) mit Frischhaltefolie auslegen.
  6. Gelatine ausdrücken, in das Kompott einrühren und vom Herd nehmen.
  7. Das fertige Kompott in die vorbereitete Form gießen und gefrieren.

Mango Cremeux:

  1. Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen.
  2. Mangopüree zusammen mit Zucker und Zitronensaft aufkochen.
  3. In einer Schüssel das Ei mit einem Schneebesen verquirlen.
  4. Nun langsam das heiße Mangopüree dazugeben und gut verrühren.
  5. Alles zurück in den Topf geben und erneut aufkochen.
  6. Einen Tortenring (14cm) mit Frischhaltefolie auslegen.
  7. Gelatine ausdrücken und zur Creme geben.
  8. Die Butter zufügen und alles mit einem Stabmixer pürieren.
  9. Die Creme in den vorbereiteten Ring gießen und gefrieren.

Mandeldacquoise:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eiklar in einer Schüssel mit Zucker und einer Prise Salz aufschlagen.
  3. Gemahlenen Mandeln unterheben und die Masse auf einem Bogen Backpapier geben und zu einem Kreis mit ca. 14cm Durchmesser verstreichen.
  4. Den Dacquoise für ca. 10 Minuten bei 180°C backen.
  5. Die weiße Schokolade schmelzen und auf der Dacquiose verstreichen.

Mandelmousse:

  1. Die Sahne halb aufschlagen und kalt stellen.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  3. Ca. 50g Mangopüree in der Mikrowelle erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen.
  4. Nun mit dem restlichen Mangopüree und Zitronensaft angleichen.
  5. Die geschlagene Sahne unterheben.
  6. Die Mousse in einen Spritzbeutel füllen.
  7. Den Tortenring bzw. die Silikonform halbvoll mit Mousse füllen.
  8. Den Kern aus Mangokompott, Mango-Cremeux und Dacquoise leicht hineindrücken.
  9. Die Form mit der restlichen Mousse auffüllen.
  10. Das Entremet für min. 6 Stunden gefrieren.

Gelbe Mirror Glaze:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Wasser, Zucker und Glukose in einem Topf aufkochen.
  3. Sahne einrühren.
  4. Alles über die weiße Schokolade gießen.
  5. Die eingeweichte Gelatine zufügen und mit dem Stabmixer pürieren.
  6. Die Glasur im Kühlschrank erkalten lassen.

Fertigstellung:

  1. Das Entremet aus dem Tiefkühler nehmen und aus der Form lösen.
  2. Das Entremet auf eine kleine umgedrehte Box stellen (alternativ auf ein Gitter).
  3. Die Glasur im Wasserbad oder der Mikrowelle verflüssigen. Die Temperatur sollte nicht über Körpertemperatur liegen.
  4. Die flüssige Glasur über das gefrorene Entremet gießen. Den unteren Rand mit einer Winkelpalette abziehen.
  5. Die Torte auf eine Platte umsetzen.
  6. Die Oberseite des Entremet mit einigen Würfeln Mango und ein paar Blättern frischer Melisse ausdekorieren.
  7. Das Entremet nun für ca. 4 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen und innerhalb von 3 Tagen verzehren.

Weitere Kuchenrezepte zur Inspiration

Neben den "Titanic"-inspirierten Rezepten gibt es eine Vielzahl anderer Kuchenrezepte, die für jeden Geschmack etwas bieten:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  • Duplo-Kuchen
  • Schneller 5 Minuten Kuchen
  • Pflaumenkuchen
  • Buttermilchkuchen
  • Himmlischer Joghurtkuchen
  • Mirabellenkuchen
  • Cornflakes Kuchen
  • Zupfkuchen
  • Schwarz - Weiß - Gebäck
  • Nutella Brownies
  • Brausekuchen
  • Schnelle Heidelbeertörtchen
  • Selterskuchen ala Tina
  • BiNe` S PARMESAN THYMIAN KEKSE
  • Gewürzkuchen
  • Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen Rezept:## Zutaten für 8 Personen:

  • 375 g Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Eierlikör
  • Etwas Duploriegel

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten und die Hälfte in eine Springform füllen.
  2. Duploriegel in Stücke darauf verteilen.
  3. Restlichen Teig daraufgeben und bei 180°C ca. 50 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Titanic #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: