Tiramisu Pralinen Rezept mit Frischkäse: Italienisches Dessert im Mini-Format
Tiramisu-Pralinen sind die perfekte Lösung, wenn du ein süßes Fingerfood für einen italienischen Abend oder die nächste Party suchst. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Sie vereinen den klassischen Geschmack von Tiramisu in einer praktischen, mundgerechten Form.
Was sind Tiramisu-Pralinen?
Tiramisu-Pralinen sind im Wesentlichen das beliebte italienische Dessert Tiramisu in Pralinenform. Sie bestehen aus ähnlichen Zutaten wie das Original, darunter Löffelbiskuits, Espresso, Amaretto und Kakao. Anstelle von Mascarpone kann auch Frischkäse verwendet werden, was den Kugeln nach dem Kühlen eine festere Konsistenz verleiht. Das Beste daran: Die Zubereitung dauert nur etwa 15 Minuten.
Zutaten für Tiramisu-Pralinen
Die Zutaten für Tiramisu-Pralinen sind einfach und in den meisten Supermärkten erhältlich. Hier ist eine Liste der benötigten Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Espresso (oder starker Kaffee)
- Mascarpone (oder Frischkäse)
- Amaretto (optional, kann durch Apfelsaft oder alkoholfreien Sirup ersetzt werden)
- Kakaopulver
- Mandelmehl (optional)
- Puderzucker (optional)
- Vanilleextrakt oder Vanillepaste
Alternative Zutaten:
- Für Kinder oder alkoholfreie Varianten: Caro-Kaffee oder Kakao mit Milch, Bittermandelaroma anstelle von Amaretto.
- Statt Löffelbiskuits: Butterkekse, Spritzgebäck oder ähnliches.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung von Tiramisu-Pralinen ist denkbar einfach. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Löffelbiskuits zerkleinern: Die Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel fein zermahlen oder in einem Blitzhacker zerkleinern, bis sie die Konsistenz von feinem Mehl haben. Gröbere Stückchen sind erlaubt.
- Espresso zubereiten: Einen Espresso machen, 60 ml abmessen und abkühlen lassen.
- Masse vorbereiten: Die gemahlenen Löffelbiskuits in eine Schüssel geben und mit dem Espresso beträufeln. Etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dabei erst einmal nur ca. 40 ml verwenden und nach Bedarf mehr zugeben, falls die Masse eher trocken ist.
- Creme anrühren: Mascarpone (oder Frischkäse) mit Vanillepaste, Puderzucker und Amaretto (oder Bittermandelaroma) kurz glatt rühren.
- Alles vermengen: Die Biskuitbrösel-Masse zur Mascarponecreme geben und alles mit den Händen und/oder einem Teigschaber zu einer homogenen Masse vermengen bzw. verkneten. Dabei nicht mehr stark mixen.
- Kugeln formen: Aus der Masse kleine Kugeln formen. Am besten mit einem Teelöffel Portionen abstechen und mit befeuchteten Händen zu Kugeln rollen. Einweghandschuhe helfen dabei, die Masse sauber zu verarbeiten.
- Verzieren: Abschließend das Kakaopulver mit dem Mandelmehl vermischen und die Kugeln darin wälzen, bis sie komplett umhüllt sind. Wenn die Kugeln sehr nah ans Dessert kommen sollen, wälzt man sie nur in Kakao.
- Kühlen: Die fertigen Tiramisu-Pralinen in eine Dose verpacken und mindestens 2 Stunden (oder länger) im Kühlschrank kalt stellen, damit sie fest werden. Zwischendurch gelegentlich rühren.
Variationen und Tipps
- Alkoholreduzierte Variante: Für Kinder oder Schwangere kann der Amaretto durch Apfelsaft oder alkoholfreien Sirup ersetzt werden. Auch der Espresso kann durch Caro-Kaffee oder Kakao ersetzt werden.
- Festere Konsistenz: Wer eine festere Konsistenz bevorzugt, kann Mascarpone durch Frischkäse ersetzen.
- Resteverwertung: Tiramisu-Pralinen sind ideal zur Resteverwertung von etwas älteren oder trockenen Keksen.
- Weitere Aromen: Zusätzliche Aromen wie Zimt, Orangenabrieb oder Schokoladenstückchen können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Schokoladenüberzug: Für eine besonders luxuriöse Variante können die Kugeln in geschmolzener Kuvertüre getaucht werden.
- Dekoration: Anstatt Kakao können die Kugeln auch mit gehackten Nüssen, Schokoladenraspeln oder Puderzucker bestäubt werden.
Tiramisu-Pralinen mit Kuvertüre
Eine weitere Variante des Rezepts beinhaltet die Verwendung von Kuvertüre. Hierbei werden die Pralinen mit einer Schokoladenschicht überzogen, was ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht.
Lesen Sie auch: Apfel-Tiramisu selber machen
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Espresso
- Mascarpone
- Sahne
- Butter
- Dunkle und helle Kuvertüre
- Amaretto (optional)
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Kuvertüre-Creme: Beide Kuvertüren hacken. Die Sahne mit dem Mascarpone in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen. Von der Hitze nehmen, den Kaffee, Likör und gehackte Schokolade unterrühren und schmelzen lassen. Abkühlen lassen.
- Butter hinzufügen: Die Butter schaumig schlagen und unter die Kuvertüre-Creme rühren. In eine Schüssel füllen und abgedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen, bis die Masse gut formbar ist. Zwischendurch gelegentlich rühren.
- Kugeln formen: Anschließend am besten mit einem Teelöffel ca. 40 Portionen abstechen und zu Kugeln formen.
- In Kakao wälzen: Im Kakao wälzen und bis zum Servieren kalt stellen.
Serviertipps und Anlässe
Tiramisu-Pralinen sind vielseitig einsetzbar und passen zu verschiedenen Anlässen:
- Dessert: Als süßer Abschluss eines Menüs.
- Kaffeebeilage: Perfekt zum Kaffee oder Tee am Nachmittag.
- Party-Snack: Ideal als Fingerfood für Partys und Feiern.
- Geschenkidee: Selbstgemachte Tiramisu-Pralinen sind ein liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.
- Romantisches Dinner: Eine tolle Idee für ein Candlelight-Dinner.
Aufbewahrung
Tiramisu-Pralinen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und Frische zu erhalten. Sie sind etwa 3-4 Tage haltbar.
Lesen Sie auch: Tiramisu-Torte mit Zimtsternen
Lesen Sie auch: Tiramisu Torte mit Schokolade
tags: #Tiramisu #Pralinen #Rezept #mit #Frischkäse


