Afrika Kekse werden zu Perpetum: Gründe für die Namensänderung

Über 60 Jahre lang war der Name "Afrika" untrennbar mit einer beliebten Waffel des Keksherstellers Bahlsen verbunden. Doch im Laufe der Zeit mehrten sich die Stimmen, die diesen Produktnamen als rassistisch empfanden. Nach einer hitzigen Debatte in den sozialen Netzwerken reagierte Bahlsen und gab der Waffel einen neuen Namen: "Perpetum".

Die Rassismus-Debatte und ihre Folgen

Die Diskussion um den Namen "Afrika" entflammte besonders, nachdem Bahlsen zum Valentinstag 2020 mit den entsprechenden Waffeln warb. Eine Userin kommentierte auf Instagram: "Ein brauner Keks, der Afrika heißt? For real?", und versah ihren Post mit dem Hashtag #alltäglicherrassismus. Dieser und ähnliche Beiträge lösten eine Welle der Kritik aus, die den Kekshersteller schließlich zum Handeln zwang.

Die offizielle Begründung von Bahlsen

Ein Sprecher von Bahlsen erklärte, dass im Rahmen eines Relaunches der Name des Produkts "Afrika" in "Perpetum" geändert wurde. Die neuen Produkte sind seit Juni im Handel erhältlich. Das Unternehmen aus Hannover argumentierte, dass der ursprüngliche Grund für die Namensgebung, nämlich der Bezug zum Rohstoff Kakao, der in einigen afrikanischen Ländern angebaut wird, heute nicht mehr wahrgenommen werde. Stattdessen seien teilweise sehr negative Assoziationen entstanden. "Aus diesen Gründen haben wir uns für die Umbenennung entschieden", so der Sprecher.

Die Bedeutung des neuen Namens "Perpetum"

Der neue Name "Perpetum" leitet sich vom lateinischen Adjektiv "perpetuus" ab, was so viel wie "beständig" bedeutet. Neben dem Namen wurde auch die Verpackung der Waffel neu gestaltet.

Umbenennung als Teil eines größeren Trends

Die Umbenennung der "Afrika"-Waffel ist kein Einzelfall. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Unternehmen dazu entschlossen, Produktnamen zu ändern, die als rassistisch oder diskriminierend wahrgenommen werden. So benannte beispielsweise Knorr seine "Zigeunersauce" in "Paprikasauce ungarische Art" um. Auch der US-Hersteller Mars Foods änderte den Namen seiner Reismarke "Uncle Ben's" in "Ben's Original".

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Kritik von Verbraucherschützern: Versteckte Preiserhöhung?

Mit der Umbenennung der "Afrika"-Waffel in "Perpetum" ging allerdings auch eine Veränderung der Füllmenge einher. Während die "Afrika"-Packung 130 Gramm enthielt, sind es bei der "Perpetum"-Packung nur noch 97 Gramm. Der Preis pro Packung blieb jedoch gleich. Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert dieses Vorgehen als versteckte Preiserhöhung. Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg bemängelt, dass sich an der Größe der Packung praktisch nichts geändert habe und auch die Anzahl der Waffeln nahezu gleich sei. „Doch Achtung, die einzelne Waffel ist kleiner geworden“, sagt der Verbraucherschützer und moniert: „So führt man seine Kundinnen und Kunden hinters Licht.“

Bahlsen argumentiert hingegen mit gestiegenen Kosten. Um eine gleichbleibend hohe Produkt- und Verpackungsqualität zu gewährleisten, habe man sich entweder für eine Preiserhöhung oder eine Reduzierung der Füllmenge entscheiden müssen.

Der Name "Afrika" selbst in der Kritik

Die Debatte um die "Afrika"-Waffel wirft auch eine größere Frage auf: Ist der Name des Kontinents Afrika selbst problematisch? Der Publizist Matthias Heine argumentiert, dass "Afrika" eine Fremdbezeichnung sei, die von römischen Kolonialisten geprägt wurde. Er schlägt vor, den Kontinent von seinem Namen zu befreien und ihn damit auch linguistisch zu dekolonialisieren. Als Alternative nennt er den Begriff Alkebulan, der in afrikanischen und afroamerikanischen Kreisen verwendet wird und so viel wie "Land der Schwarzen" oder "Mutter der Menschheit" bedeutet.

Weitere Beispiele für Umbenennungen nach Rassismus-Vorwürfen

Auch andere Unternehmen sahen sich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert und änderten daraufhin ihre Produktnamen. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé benannte beispielsweise in Chile seine Kekse "Negrita" in "Chokita" um. Zuvor hatte Nestlé bereits die Verpackung geändert, die das Gesicht einer schwarzen Frau zeigte.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Afrika #Kekse #neuer #Name #Gründe

Populäre Artikel: