Tierfiguren aus Fondant: Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung bezaubernder Tortendekorationen

Fondantfiguren sind eine wunderbare Möglichkeit, Torten und andere Backwerke zu personalisieren und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Ob für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen - selbstgemachte Fondantfiguren sind kleine Kunstwerke, die jedes Dessert zu einem Blickfang machen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt Ihre eigenen Tierfiguren aus Fondant herstellen können.

Was ist Fondant und warum ist er ideal für Tortendekorationen?

Fondant ist eineModelliermasse auf Zuckerbasis, die sich hervorragend zum Überziehen von Torten und zum Modellieren von Figuren eignet. Er ist geschmeidig, leicht formbar und trocknet zu einer glatten, festen Oberfläche aus. Fondant ist in verschiedenen Farben erhältlich oder kann mit Lebensmittelfarben individuell eingefärbt werden. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Material für kreative Tortendekorationen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Modellieren beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge zur Hand haben. Hier ist eine Liste der Grundausstattung:

  • Modellierfondant: Ideal ist Massa Ticino Fondant mit etwas CMC (Tragant). Alternativ kann auch fertiger Modellierfondant verwendet werden.
  • Rollfondant: Für größere Flächen oder zum Eindecken von Torten.
  • CMC (Carboxymethylcellulose): Verbessert die Festigkeit und Elastizität des Fondants.
  • Lebensmittelfarben: Flüssige, Gel- oder Pastenfarben zum Einfärben des Fondants.
  • Essbarer Kleber: Zum Zusammenfügen der einzelnen Elemente. Alternativ kann Zuckerkleber oder Royal Icing verwendet werden.
  • Puderzucker oder Bäckerstärke: Zum Bestäuben der Arbeitsfläche, um ein Ankleben des Fondants zu verhindern.
  • Modellierwerkzeuge: Ein Set mit verschiedenen Werkzeugen wie Ball Tool, Bone Tool, Flower Veining Tool (Dresden Tool), Skalpell, Nadelwerkzeug, Schaufelwerkzeug und Kegelwerkzeug.
  • Ausstecher: Runde und ovale Ausstecher in verschiedenen Größen.
  • Spritztüllen: Für feine Details und zum Aufspritzen von Royal Icing.
  • Nudelholz mit Antihaftbeschichtung: Zum Ausrollen des Fondants.
  • Lebensmittelechte Dekorationspinsel: Zum Auftragen von Kleber und Farben.
  • Zahnstocher oder Spaghettistränge: Zur Stabilisierung von Figuren.
  • Silikonmatte oder Backpapier: Als Unterlage zum Ausrollen und Modellieren.
  • Knoblauchpresse: Für feine Haarsträhnen.
  • Royal Icing: Zum Befüllen von Augenmulden und für Lichteffekte.
  • Schoko-Crisp-Perlen: Für die Augen.
  • Lebensmittellack: Für zusätzlichen Glanz (optional).
  • Cakeboard / Tortenplatte: In verschiedenen Farben und Größen zur Präsentation der Torte.

Vorbereitung des Fondants

Ein gut vorbereiteter Fondant ist die Grundlage für gelungene Figuren. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Fondant kneten: Den Fondant gut durchkneten, um ihn geschmeidig zu machen.
  2. CMC hinzufügen: Für Modellierfondant CMC einkneten und luftdicht in Frischhaltefolie verpacken. Mindestens 2-3 Stunden oder idealerweise über Nacht einwirken lassen.
  3. Einfärben: Den Fondant mit Lebensmittelfarbe in der gewünschten Farbe einfärben. Achten Sie darauf, die Farbe gleichmäßig einzuarbeiten.
  4. Arbeitsfläche vorbereiten: Die Arbeitsfläche mit Puderzucker oder Bäckerstärke bestäuben, um ein Ankleben des Fondants zu verhindern.

Grundlegende Modelliertechniken

Bevor Sie sich an komplexere Figuren wagen, sollten Sie einige grundlegende Modelliertechniken beherrschen:

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

  • Kugel formen: Den Fondant zu einer glatten Kugel rollen.
  • Oval formen: Eine Kugel zu einem Oval ausrollen.
  • Strang rollen: Den Fondant zu einem gleichmäßigen Strang rollen.
  • Tropfenform formen: Eine Kugel zu einer Tropfenform rollen.
  • Eindrücken: Mit Modellierwerkzeugen Mulden oder Vertiefungen in den Fondant drücken.
  • Glätten: Oberflächen mit Modellierwerkzeugen glätten.
  • Strukturieren: Mit einer Maschendrahtmatte oder anderen Werkzeugen Oberflächen strukturieren.
  • Verbinden: Einzelne Teile mit essbarem Kleber oder Wasser verbinden.

Anleitung: Ein einfaches Schaf modellieren

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein einfaches Schaf aus Fondant modellieren können.

1. Hufe

  1. Braunen Modellierfondant gut durchkneten.
  2. Eine glatte Kugel formen und daraus einen kleinen Strang (ca. 1 cm Durchmesser) rollen.
  3. Die Rolle vierteln und die vier Teile mit dem Messer leicht einkerben.
  4. Die vier Teile im Quadrat aufstellen.

2. Körper

  1. Weißen Modellierfondant gut durchkneten.
  2. Eine glatte Kugel formen und diese zu einem Oval formen.
  3. Das Oval über eine Maschendrahtmatte ziehen, um es zu strukturieren.
  4. Das Oval wieder etwas in Form bringen und auf die vorbereiteten Hufe kleben.

3. Kopf

  1. Hautfarbenen Modellierfondant gut durchkneten.
  2. Eine glatte Kugel formen und daraus eine Birnen- oder Tropfenform rollen.
  3. Mit einem Plastiklöffel einen großen Mund eindrücken und leicht nach unten ziehen. Den Kopf dabei in der Hand behalten, damit er die Rundung behält.
  4. Mit einem halbrunden Modelliertool, einem Strohhalm oder dem Löffelstiel links und rechts des Mundes leichte Falten bzw. Mundwinkel einkerben. In der Mitte des Mundes mit dem Plastiklöffel leicht nach oben einkerben.
  5. Mit einem Balltool die Augen eindrücken und dabei das Tool nach oben ziehen, so dass die Augen eine Tränenform bekommen. Dann die Augenwinkel noch leicht einkerben.
  6. Den Kopf mit etwas Zuckerkleber auf den vorbereiteten Körper platzieren.
  7. Aus wenig rosa Modellierfondant eine kleine Kugel (ungefähr im Durchmesser der Augen) formen und diese als Nase auf das Gesicht kleben.

4. Ohren

  1. Hautfarbenen Modellierfondant gut durchkneten.
  2. Zwei glatte Kugeln formen und daraus je eine Birnen- oder Tropfenform rollen.
  3. Diese Tropfen mit einem Balltool einkerben und mit etwas Zuckerkleber auf den Kopf kleben.

5. Haare

  1. Etwas weißen Modellierfondant gut durchkneten und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Die feinen Stränge von der Knoblauchpresse nehmen, etwas zurecht schneiden und diesen Büschel als Haare zwischen die Ohren kleben.

6. Schwänzchen

  1. Etwas weißen Modellierfondant gut durchkneten, einer kleinen Kugel formen und dann über dieselbe Maschendrahtmatte wie der Körper ziehen und strukturieren.
  2. Das Schwänzchen mit etwas Zuckerkleber am Körper befestigen.

7. Augen

  1. In die vorbereiteten Augenmulden mit etwas weißem Royal Icing den unteren Teil etwas befüllen. Nicht zu fest füllen, so dass die Einkerbungen der Augenmulden noch sichtbar sind.
  2. Zwei Schoko-Crisp-Perlen mit der Pinzette auf das noch feuchte Royal Icing legen.
  3. Mit dem Royal Icing auf beide Schoko-Crisp-Perlen einen kleinen Punkt als Lichtschimmer drücken.

8. Abschluss (optional)

Die fertige Figur auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit etwas Lebensmittellack abglänzen bzw. verwandeln.

Tipps und Tricks für perfekte Fondantfiguren

  • Geduld: Modellieren erfordert Geduld. Lassen Sie sich nicht von Rückschlägen entmutigen.
  • Übung: Übung macht den Meister. Beginnen Sie mit einfachen Figuren und steigern Sie sich langsam.
  • Inspiration: Lassen Sie sich von Büchern, Videos und anderen Tortendekorateuren inspirieren.
  • Qualität: Verwenden Sie hochwertigen Fondant und Werkzeuge für beste Ergebnisse.
  • Proportionalität: Achten Sie darauf, dass die Figuren proportional zur Tortengröße sind.
  • Details: Achten Sie auf kleine Details, um die Figuren realistischer zu gestalten.
  • Trockenzeit: Lassen Sie die Figuren ausreichend trocknen, bevor Sie sie auf die Torte setzen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertigen Figuren an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Weitere Modellierideen

Die Möglichkeiten des Fondantmodellierens sind nahezu grenzenlos. Hier sind einige Ideen, was Sie alles aus Fondant modellieren können:

  • Tiere: Hunde, Katzen, Pferde, Elefanten, Löwen, etc.
  • Menschen: Figuren von Braut und Bräutigam, Kinderfiguren, Comicfiguren.
  • Pflanzen: Blumen, Blätter, Bäume.
  • Gegenstände: Autos, Flugzeuge, Häuser, Musikinstrumente.
  • Charaktere: Figuren aus Filmen oder Büchern.

Bezugsquellen für Materialien und Werkzeuge

Fondant, Lebensmittelfarben, Modellierwerkzeuge und andere Materialien sind in Fachgeschäften für Konditoreibedarf, in größeren Supermärkten oder online erhältlich. Einige empfohlene Bezugsquellen sind:

  • Amazon: Bietet eine große Auswahl an Fondant, Werkzeugen und Zubehör.
  • Lokale Konditoreibedarfsgeschäfte: Hier finden Sie oft eine kompetente Beratung und hochwertige Produkte.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Tierfiguren #aus #Fondant #Anleitung

Populäre Artikel: