Tarrington House Eismaschine ICM 1500 Test: Selbstgemachtes Eis leicht gemacht

Gibt es etwas Besseres als selbstgemachtes Eis an heißen Tagen? Mit einer Eismaschine lässt sich diese Köstlichkeit einfach und schnell zubereiten. Ob cremig oder fruchtig, die Maschine erledigt den Rest. In diesem Artikel werden verschiedene Eismaschinen, darunter auch die Tarrington House ICM 1500, getestet und Empfehlungen gegeben.

Warum eine Eismaschine?

Selbstgemachtes Eis ist etwas Besonderes. Mit eigenen Rezepten und Kreationen kann keine Eisdiele mithalten. Eismaschinen verrühren die Zutaten und kühlen sie gleichzeitig, sodass ein cremiges Eis ohne grobe Eiskristalle entsteht.

Eismaschinen im Test

Acht beliebte Eismaschinen mit und ohne Kompressor wurden getestet, darunter Modelle bis 250 Euro. Sahneeis und Zitronensorbet wurden zubereitet, und es zeigte sich, dass keine der Maschinen durchfiel, es aber deutliche Unterschiede in der Bedienung gab. Zusätzlich wurde die Ninja Creami getestet, die bereits gefrorene Zutaten zu cremigem Eis mixt und auch für Milchshakes und Slushis geeignet ist.

Eismaschinen ohne Kompressor

Für diejenigen, die wenig Platz haben und keine großen Portionen benötigen, sind Eismaschinen mit Kühlakku eine gute Wahl. Allerdings muss der Kühlakku bis zu 24 Stunden vorgekühlt werden, was Platz im Gefrierschrank benötigt.

Eismaschinen mit Kompressor

Wer selbstgemachtes Eis liebt und genügend Platz hat, sollte eine Eismaschine mit Kompressor wählen. Diese sind zwar teurer, aber sofort einsatzbereit und für größere Mengen geeignet.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Tarrington House ICM 1500 im Detail

Die Tarrington House Eismaschine aus Edelstahl hat eine Leistung von 150 W und ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Sie verfügt über einen herausnehmbaren Behälter und ein Rührwerk zur einfachen Reinigung. Dank der Anti-Rutsch-Funktion ist eine sichere Zubereitung gewährleistet. Die Maschine hat einen eingebauten Kompressor (R600a), ein elektronisches Bedienfeld mit LCD-Anzeige, einen einstellbaren Timer und einen transparenten Deckel zum Hinzufügen von Zutaten.

Vor- und Nachteile der Tarrington House ICM 1500

Vorteile:

  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Schnelle Zubereitung (56 Minuten)
  • Selbstkühlende Schüssel, kein Vorkühlen erforderlich
  • Einstellbarer Timer
  • Transparenter Deckel zum Hinzufügen von Zutaten

Nachteile:

  • Aluminiumschüssel (Edelstahl wäre wünschenswert)
  • Ersatzteile und Zubehör schwer zu finden

Alternativen zur Tarrington House ICM 1500

Einige Alternativen zur Tarrington House ICM 1500 sind:

  • DeLonghi ICK 6000: Bietet eine schnelle Eisproduktion und einfache Bedienung, jedoch muss der Kühlbehälter beim Ausleeren angefasst werden.
  • Springlane Kitchen Elli: Bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und verzichtet auf unnötige Spielereien.
  • Medion MD 18883: Punktet mit einem hohen Fassungsvermögen von zwei Litern.
  • The Smart Scoop von Sage Appliances: Bietet viele Funktionen und eine große Sortenvielfalt, ist aber auch teuer.
  • Springlane Eni: Eine budgetfreundliche Kompressor-Eismaschine, die leckeres Eis ohne lange Wartezeit produziert.

Weitere getestete Eismaschinen

  • Rommelsbacher IM 12 Kurt: Eine kompakte Eismaschine mit Kühlakku, die bis zu einem halben Liter Eis produzieren kann.
  • Severin Eismaschine & Joghurtbereiter (EZ 7407): Eine sehr gute Wahl für alle, die auch ohne Vorplanung Eis zubereiten möchten und kann auch Joghurt zubereiten.
  • Medion MD 18387: Eine große Kompressormaschine mit einem Behälter für bis zu 0,8 Liter Eismasse.

Kaufberatung: Was ist wichtig beim Kauf einer Eismaschine?

Beim Kauf einer Eismaschine gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:

  • Mit oder ohne Kompressor: Eismaschinen mit Kompressor sind teurer, aber praktischer, da sie keine Vorkühlzeit benötigen. Eismaschinen ohne Kompressor sind günstiger, erfordern aber eine Vorkühlzeit im Gefrierschrank.
  • Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen des Eisbehälters sollte der Familiengröße oder der Anzahl der Gäste entsprechen.
  • Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeit variiert je nach Modell und gewünschter Konsistenz.
  • Ausstattung und Zubehör: Ein LC-Display, ein Spatel und ein Messbecher sind nützliche Extras.
  • Handhabung und Reinigung: Die Eismaschine sollte einfach zu bedienen und leicht zu reinigen sein.
  • Lautstärke: Eismaschinen mit Kompressor sind lauter als Modelle mit Kühlakku.
  • Motorleistung: Der Motor sollte stark genug sein, um die Eismasse zu rühren, ohne stecken zu bleiben.

Tipps und Tricks für die Eisherstellung

  • Die Zutaten sollten vor dem Einfüllen in die Eismaschine gekühlt werden.
  • Die Eismasse sollte nicht zu warm und flüssig sein, da sich dadurch die Zubereitungszeit verlängert.
  • Für cremiges Eis sollte Eigelb verwendet werden, da dieses die Bildung von Eiskristallen verhindert.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen.
  • Verwenden Sie natürliche Süßstoffe wie Stevia, Honig oder Ahornsirup anstelle von raffiniertem Zucker.

Eismaschine: Eine lohnende Investition?

Eine Eismaschine kann eine lohnende Investition sein, wenn man gerne selbstgemachtes Eis isst und Wert auf frische Zutaten und individuelle Geschmacksrichtungen legt. Ob ein Modell mit oder ohne Kompressor die bessere Wahl ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Vielfalt an Eissorten

Mit einer Eismaschine können verschiedene Eissorten zubereitet werden, darunter:

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

  • Speiseeis (cremig)
  • Softeis (weich)
  • Frozen Yogurt (kalorienarm)
  • Sorbet (fruchtig)

Rezepte für die Eismaschine

Es gibt unzählige Rezepte für die Eismaschine, von klassischen Sorten wie Vanille, Schokolade und Erdbeere bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit exotischen Früchten, Nüssen oder Gewürzen.

Die Geschichte des Eises

Die Geschichte des Eises reicht weit zurück. Schon in der Antike wurden Schnee und Eis zur Kühlung von Getränken verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Eisspezialitäten in verschiedenen Kulturen. Die Erfindung der Eismaschine im 19. Jahrhundert ermöglichte die Herstellung von Eis in größerem Maßstab.

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

tags: #Tarrington #House #Eismaschine #ICM #1500 #Test

Populäre Artikel: