Suppe mit Waffeln: Rezepte und Traditionen

In vielen Regionen, besonders in der Eifel, ist die Kombination von Suppe und Waffeln ein beliebtes Gericht, das oft eine lange Tradition hat. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte und Varianten dieser ungewöhnlichen, aber schmackhaften Kombination.

Kartoffelsuppe mit Waffeln: Ein Klassiker aus der Eifel

Ein besonders beliebtes Gericht, das in der Eifel nicht nur an Karfreitag gerne gegessen wird, ist die herzhafte Kartoffelsuppe mit süßen Waffeln. An Karfreitag, wenn Fleisch traditionell vermieden wird, hat die Kartoffelsuppe in vielen Familien der Eifel Tradition. Die Kartoffel ist quasi eine Nationalzutat der Eifel, da sie seit Jahrhunderten im kargen Eifelboden optimal gedeiht.

Varianten der Eifeler Kartoffelsuppe

Die Eifeler Kartoffelsuppe gibt es in verschiedenen Varianten: mit Mettwürstchen, mit Speck oder auch vegetarisch. Die vegetarische Variante wird oft in Kombination mit süßen Waffeln serviert.

Rezept für Eifeler Kartoffelsuppe

  1. Vorbereitung: Kartoffeln, Möhren und Sellerie waschen, putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Anbraten: Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten, restliches Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten, dabei immer wieder umrühren.
  3. Köcheln: Gemüse mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Lorbeerblätter hinzufügen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Pürieren: Lorbeerblätter entfernen. Eine Hälfte des gekochten Gemüses in eine Schüssel umfüllen, das restliche Gemüse mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Fertigstellen: Das nicht pürierte Gemüse wieder in den Suppentopf geben und leicht erhitzen.

Rezept für süße Waffeln

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Zucker
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 ml Milch oder Milchersatz (z.B. Mandelmilch)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig rühren. Margarine und Vanillezucker hinzufügen und den Teig glattrühren. Mehl langsam hinzugeben, damit der Teig nicht klebrig wird. Anschließend den Teig mit der Milch langsam glattrühren.
  2. Waffeln backen: Das Waffeleisen mit etwas Butter oder Margarine beidseitig einfetten. Den Waffelteig mit einer Suppenkelle portionieren und auf dem Waffeleisen mittig verteilen.
  3. Servieren: Traditionell werden Herzwaffeln dazu gebacken, aber belgische Waffeln sind auch geeignet. Auf Puderzucker kann verzichtet werden, da die Süße der Waffeln bereits genügend Kontrast zur Kartoffelsuppe bietet.

Maissuppe mit Waffeln: Eine amerikanische Inspiration

Maissuppe mit Waffeln ist eine weitere interessante Kombination, die besonders im Herbst und Winter beliebt ist. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der amerikanischen Küche, wo Mais eine lange Tradition als Hauptnahrungsmittel hat.

Rezept für Maissuppe mit Waffeln

  1. Andünsten: Zwiebel und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Beides in einem großen Topf geben und leicht andünsten lassen.
  2. Köcheln: Mais hinzugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Pürieren und Servieren: Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Auf die Teller verteilen und mit den Waffeln und Crème fraîche servieren. Nach Belieben etwas Sesam hinzugeben.

Herzhafte Waffeln für die Maissuppe

Die Waffeln in diesem Rezept sind herzhaft und mit Gewürzen angereichert, um exzellent zur cremigen Maissuppe zu passen. Alternativ kann auch ein anderes Brot, wie z.B. ein Haferflocken-Brot, dazu gereicht werden.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Weitere Variationen und Rezepte

Neben den klassischen Kartoffel- und Maissuppen gibt es viele weitere Möglichkeiten, Suppen und Waffeln zu kombinieren. Hier sind einige Ideen und Rezepte, die als Inspiration dienen können:

Linsensuppe mit Kartoffelwaffeln

Eine interessante Variante ist die Linsensuppe mit Kartoffelwaffeln. Die Linsen werden vorher eingelegt, um die Garzeit zu verkürzen und die Nährstoffe zu erhalten. Die Kartoffelwaffeln werden mit Hefe zubereitet, was sie gehaltvoller macht.

Zubereitung:

  1. Linsen kochen: Linsen in einem Sieb gut waschen und in einem Topf mit Wasser ohne Salz ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  2. Gemüse andünsten: Gemüse putzen, schälen und klein schneiden. In einer Pfanne mit Öl Karotten, Sellerie, Ingwer, Knoblauch und Pancetta anschwitzen. Mit Mehl bestäuben, kurz anrösten, mit Essig ablöschen und mit Gemüsebrühe aufkochen lassen.
  3. Suppe fertigstellen: Gekochte Linsen, rote Zwiebeln, Frühlingslauch und Kräuter dazugeben.
  4. Kartoffelwaffeln zubereiten: Kartoffeln schälen, reiben und gut ausdrücken. Hefe, Sprudel und Zucker vermengen und 10 Minuten stehen lassen. Dann mit den Kartoffeln, Lauch, Eiern, Mehl und Gewürzen vermengen. Den Teig nochmal 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Waffeln backen: Das Waffeleisen mit Butterschmalz einfetten und die Waffeln backen.

Spargelsuppe mit Kräuterwaffeln

Ein frühlingshaftes Gericht ist die Spargelsuppe mit Kräuterwaffeln. Hier wird die Suppe mit frischem Spargel zubereitet und die Waffeln mit frischen Kräutern verfeinert.

Zutaten für die Suppe:

  • 1 Bund Suppengemüse mit Möhren, Lauch und Sellerie
  • 500 g Spargel, weißer
  • 500 g Spargel, grüner
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter Gemüsebrühe

Zutaten für die Waffeln:

  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Etwas Salz
  • 2 TL 8-Kräutermischung, TK
  • Etwas Öl für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Spargelbrühe vorbereiten: Spargelschalen und -enden mit der Gemüsebrühe, Salz, Zucker, Pfefferkörnern und Lorbeerblatt in einem Topf aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb abgießen und die Brühe auffangen.
  2. Waffelteig zubereiten: Eier mit Milch, Mehl und Backpulver verrühren. Mit Salz abschmecken und 30 Minuten ruhen lassen. Dann die TK-Kräuter in den Teig rühren.
  3. Waffeln backen: Das Waffeleisen erhitzen, mit Öl einfetten und nacheinander Waffeln aus dem Teig backen.
  4. Spargel kochen: Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Brühe erhitzen, abschmecken und die Spargelstücke darin 6 Minuten kochen lassen.
  5. Servieren: Die Suppe in Suppenteller geben und die Waffeln dazu reichen.

Resteverwertung: Suppe mit Waffelstreifen

Auch Pfannkuchen oder Waffeln vom Vortag können in einer Suppe verwertet werden. Dazu werden die Pfannkuchen oder Waffeln in Streifen geschnitten und der Suppe hinzugefügt.

Zutaten:

  • Pfannkuchen oder Waffeln vom Vortag
  • Brühwürfel
  • Wasser
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Maggi, Sojasoße
  • Schnittlauch, Petersilie

Zubereitung:

  1. Pfannkuchen oder Waffeln in Streifen schneiden.
  2. Schnittlauch und Petersilie dazugeben.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskat mischen.
  4. In der Suppe servieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Suppe mit Waffeln

  • Abwechslung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen, um Ihre eigene Lieblingsvariante zu kreieren.
  • Süße und Herzhaftigkeit: Achten Sie auf das Gleichgewicht zwischen süßen und herzhaften Aromen. Die Süße der Waffeln sollte einen angenehmen Kontrast zur herzhaften Suppe bilden.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Suppe kann je nach Geschmack variieren. Für eine cremigere Suppe können Sie mehr Gemüse pürieren oder etwas Sahne hinzufügen.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische, saisonale Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Waffelvariationen: Probieren Sie verschiedene Waffelrezepte aus, z.B. mit Kräutern, Käse oder Gewürzen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #Suppe #mit #Waffeln #Rezepte

Populäre Artikel: