Subway Kekse: Zutaten, Sorten und ein Rezept zum Selbermachen
Subway ist weltweit für seine Sandwiches bekannt, aber auch die leckeren Cookies haben sich in Deutschland einen Namen gemacht. Diese Kekse sind eine beliebte Leckerei für Deutsche und Touristen gleichermaßen geworden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zutaten, Sorten und Nährwertangaben der Subway Kekse in Deutschland und geben Ihnen ein Rezept, mit dem Sie diese zu Hause zubereiten können.
Geschichte der Subway Cookies
Subway hat schon vor Jahren Cookies in sein Angebot aufgenommen, um eine süße Ergänzung zu den Sandwiches anzubieten. Die Kekse wurden schnell ein Hit. Im Jahr 2024 verlagerte Subway die Keksproduktion von den USA nach Deutschland und eröffnete eine neue Bäckerei in Gerolzhofen, Mitteldeutschland. Diese Bäckerei ist 600 Quadratmeter groß und kann über 100 Millionen Cookies pro Jahr herstellen. Die Verlagerung der Produktion nach Deutschland verringert die Anzahl der Lebensmittelkilometer, beschleunigt die Lieferkette und ermöglicht es Subway, schneller auf den deutschen Geschmack zu reagieren.
Sorten von Subway Cookies in Deutschland
Subway in Deutschland bietet eine Vielzahl von klassischen Keksgeschmacksrichtungen an:
- Chocolate Chip
- Rainbow Candy
- White Macadamia Nut
- Double Chocolate (vegan)
- Schokolade Chunk
Diese sind in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich:
- Einzeln
- 3er-Pack
- 6er-Pack
- 12er-Pack
Zusätzlich zu den klassischen Sorten führt Subway manchmal besondere Geschmacksrichtungen als saisonale Leckereien oder zeitlich begrenzte Angebote ein. Seit neuestem gibt es auch einen Footlong Cookie.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Was macht Subway Cookies so einzigartig?
Subway Cookies sind bekannt für ihre Textur: Sie sind in der Mitte weich und an den Rändern knusprig. Außerdem werden sie jeden Tag frisch in den Filialen gebacken. Diese Faktoren machen Subway Cookies besonders:
- Geschmack: Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen bietet für jeden etwas.
- Beschaffenheit: Die Kombination aus weich und knusprig ist unwiderstehlich.
- Frische: Täglich frisch gebackene Kekse garantieren ein optimales Geschmackserlebnis.
Die Subway Cookie Kultur in Deutschland
Viele Menschen kaufen Subway Kekse als Nachspeise nach ihrem Sandwich oder als eigenständigen Snack. Subway bietet oft Angebote und Gutscheine an, bei denen man für einen geringen Preis einen Keks zu seiner Bestellung hinzufügen kann. Deutsche Kunden scheinen Subway Cookies zu lieben und genießen sie zusammen mit traditionellem deutschen Gebäck und Süßigkeiten.
Ernährung und Inhaltsstoffe
Subway Kekse enthalten in der Regel Mehl, Zucker, Butter, Eier und Schokoladenstückchen oder andere Zutaten. In Deutschland gibt es auch eine vegane Variante, den Double Chocolate Cookie.
Hier sind die Nährwertangaben für einige Cookie-Sorten (pro 45g Portion):
- Chocolate Chip Rainbow Candy Cookie: 214 kcal, 9,8g Fett, 28g Kohlenhydrate, 2,2g Eiweiß
- White Chocolate Chip Macadamia Nut Cookie: 215 kcal, 10g Fett, 27g Kohlenhydrate, 2,3g Eiweiß
- Double Chocolate (vegan) Cookie: 220 kcal, 11g Fett, 27g Kohlenhydrate, 2g Eiweiß
- Chocolate Chunk Cookie: 214 kcal, 10g Fett, 28g Kohlenhydrate, 2,3g Eiweiß
Die Preise für die Kekse variieren je nach Sorte und Verpackungsgröße.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Subway's Marketing von Cookies in Deutschland
Subway wirbt für seine Cookies durch Auslagen in den Geschäften und Essensangebote. Sie ermutigen die Kunden oft, einen Keks zu ihrer Sandwich Bestellung hinzuzufügen, um eine komplette Mahlzeit zu erhalten.
Kundenrezensionen und Beliebtheit
Die deutschen Kunden bewerten die Subway Kekse im Allgemeinen positiv. Viele loben ihre weiche Textur und ihren vollen Geschmack. Die Geschmacksrichtungen Chocolate Chip und Double Chocolate scheinen besonders beliebt zu sein.
Subway Cookies Rezept: Chocolate Chip Cookies wie bei Subway
Möchten Sie zu Hause Kekse backen, die wie bei Subway schmecken? Hier ist ein Rezept, das dem Original in Bezug auf Geschmack und Konsistenz sehr nahe kommt:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (zimmerwarm)
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 200 g Schokoladendrops (backfest)
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor und belegen Sie mehrere Backbleche mit Dauerbackfolie.
- Verrühren Sie die weiche Butter mit dem Salz, Vanilleextrakt, Zucker und braunen Zucker in etwa 4-5 Minuten cremig.
- Rühren Sie die Eier einzeln für jeweils etwa 30 Sekunden ein.
- Vermischen Sie das Mehl mit Backpulver und Natron und rühren Sie die Mischung kurz ein.
- Legen Sie etwa ein Viertel der Schokoladendrops zur Seite. Fügen Sie die übrigen Schokoladendrops hinzu und heben Sie sie kurz unter.
- Portionieren Sie den Teig mithilfe eines Portionierers, formen Sie ihn zu Kugeln und setzen Sie die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf die Bleche (etwa 5 pro Blech). Drücken Sie sie nur leicht flach und verteilen Sie die restlichen Schokoladendrops darüber.
- Backen Sie die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze für jeweils etwa 11-13 Minuten. Der Rand darf ganz leicht hellbraun werden.
- Lassen Sie die Cookies auf dem Backpapier komplett erkalten und ziehen Sie sie dann erst herunter. Füllen Sie sie in eine Keksdose um, am nächsten Tag schmecken sie am besten.
Tipps für das perfekte Ergebnis:
- Verwenden Sie zimmerwarme Butter, um den Teig besser zu vermengen.
- Kneten Sie den Teig nicht zu sehr, damit die Cookies weich bleiben.
- Lassen Sie genügend Platz zwischen den Cookies auf dem Backblech, da sie sich sonst ausbreiten.
- Backen Sie die Cookies nicht zu lange, sie sollten innen noch weich sein.
Vegane Variante
Für eine vegane Variante können Sie Margarine, Rohrohrzucker, weißen Zucker, Vanillezucker, Salz, Wasser, Sojamehl, Weizenmehl und Natron verwenden. Als Schokoladenstückchen eignen sich vegane Zartbitterschokolade-Drops und weiße Schokoladen-Drops.
Die Zukunft der Subway Cookies in Deutschland
Subway könnte in Zukunft neue Geschmacksrichtungen einführen und gesündere Optionen wie glutenfreie oder zuckerarme Kekse anbieten, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. An manchen Orten sind Cookies auch in Angeboten und Subway Gutscheinen enthalten. Die unerwartete Nachfrage nach den Subway Keksen führt vielerorts zu einer Verknappung, insbesondere bei den neuen Footlong Cookies.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #subway #kekse #inhaltsstoffe


