Steba Eismaschine IC 110 Testbericht: Ein umfassender Überblick
Einleitung:Die Steba Eismaschine IC 110 verspricht, die Herstellung von Eiscreme, Softeis, Sorbet und Joghurt im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Mit Funktionen wie Vollautomatik, Selbstkühlung und verschiedenen Programmen zielt sie darauf ab, eine einfache und komfortable Lösung für die Eisherstellung zu bieten. Dieser Testbericht fasst verschiedene Erfahrungen und Meinungen zu dieser Eismaschine zusammen, um ein umfassendes Bild ihrer Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu vermitteln.
Überblick über die Steba Eismaschine IC 110
Die Steba IC 110 ist eine Eismaschine mit einem Peltier-Element, das für die Kühlung zuständig ist. Sie verfügt über fünf voreingestellte Programme für Softeis, Eis, Sorbet, Joghurt und einen DIY-Modus. Ein LCD-Display soll die Bedienung erleichtern. Die Maschine ist mit einem Eisbehälter (1,2 Liter) und einem Joghurt-Behälter (1,1 Liter) ausgestattet, die zur einfachen Reinigung entnehmbar sind. Der Temperaturbereich der Maschine liegt zwischen -18°C und +50°C, was auch die Zubereitung von Joghurt durch Wärmefunktion ermöglicht.
Vor- und Nachteile laut Kundenrezensionen
Die Meinungen der Nutzer über die Steba IC 110 sind geteilt. Einige loben die einfache Bedienung und die Möglichkeit, verschiedene Eissorten und Joghurt selbst herzustellen. Andere bemängeln die Leistung der Maschine, insbesondere die lange Zubereitungszeit und die mangelnde Festigkeit des Eises.
Positive Aspekte:
- Einfache Bedienung: Das LCD-Display und die voreingestellten Programme erleichtern die Handhabung.
- Vielseitigkeit: Die Maschine kann Eis, Softeis, Sorbet und Joghurt zubereiten.
- Selbstkühlend: Ein Vorkühlen ist nicht notwendig, da die Maschine über ein eigenes Kühlsystem verfügt.
- Timer-Funktion: Ein integrierter Timer kann je nach Programmwahl auf zehn Minuten bis 99 Stunden eingestellt werden.
- Kühlhaltefunktion: Nach Ablauf der Zeit wechselt die Maschine automatisch in den Kühlmodus.
- Leichte Reinigung: Die entnehmbaren Behälter erleichtern die Reinigung.
- Kompaktes Modell: Geeignet für den Hausgebrauch.
Negative Aspekte:
- Lange Zubereitungszeit: Einige Nutzer berichten von bis zu 6 Stunden, um ein vernünftiges Kugeleis herzustellen.
- Mangelnde Kühlleistung: Das Eis wird nicht immer fest genug, was zu einer "kalten, dünnen Suppe" führen kann.
- Lautstärke: Die Maschine kann während des Betriebs sehr laut sein.
- Qualität des Rührstabs: Der Kunststoffrührstab macht keinen besonders langlebigen Eindruck.
- Unzureichende Anleitung: Die Geräteanleitung ist sehr einfach und oberflächlich.
- Unzuverlässigkeit: Einige Nutzer haben den Eindruck, dass die Maschine nicht immer wie gewünscht reagiert.
Vergleich mit anderen Eismaschinen
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Eismaschinen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preisklassen. Im Folgenden werden einige Alternativen zur Steba IC 110 vorgestellt:
Eismaschinen mit Kompressor:
- DeLonghi Gelataio ICK 6000: Produziert schnell Eis, ist leicht zu bedienen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie fasst 1,2 Liter und arbeitet erfreulich schnell: In weniger als einer Stunde ist das Eis fertig. Einziges Manko ist, dass der Kühlbehälter beim Ausleeren angefasst werden muss.
- Springlane Kitchen Elli: Bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und verzichtet auf unnötige Spielereien. Die Bedienung ist einfach und beschränkt sich auf das Wesentliche. Nach der Zubereitung hält sie das Eis noch für eine weitere Stunde kühl.
- Medion MD 18883: Eine solide, klassische Eismaschine, die vor allem durch ihr hohes Fassungsvermögen von zwei Litern punktet.
- The Smart Scoop von Sage Appliances: Eine gut verarbeitete Eismaschine, die vor allem mit vielen Funktionen und einer großen Sortenvielfalt aufwarten kann.
- Springlane Eni: Die kleine Eni von Springlane macht tolles Eis ohne Schnickschnack. Sie überzeugt als solide und zugleich budgetfreundliche Kompressor-Eismaschine.
- Nemox Gelatissimo: Mit italienischer Leichtigkeit und einer hohen Geschwindigkeit bei der Eisproduktion konnte die Nemox Gelatissimo im Test beeindrucken.
- Severin EZ 7405: Die moderne Severin EZ 7405 ist eine tolle Eismaschine, die vergleichsweise schnell Eiscreme zaubert und auch Joghurt machen kann.
- Springlane Elisa: Die Springlane Elisa ist eine solide, hochwertige Eismaschine mit einem besonders großen Fassungsvermögen von zwei Litern. Sie besitzt nicht nur eine Eis-Funktion, sondern kann auch Joghurt zubereiten.
- Springlane Emma: Springlane Emma macht gutes Eis in einer Zubereitungszeit von 60 Minuten.
- Klarstein Dolce Bacio: Mit ihrem Edelstahlgehäuse und dem großen Display macht die Eismaschine optisch eine sehr gute Figur. Außerdem lassen sich satte zwei Liter Eiscreme auf einmal mit ihr anrichten.
Eismaschinen mit Kühlakku:
Eismaschinen mit Kühlakku sind in der Regel günstiger, erfordern aber ein Vorkühlen des Akkus im Gefrierschrank.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Vergleichstabelle:
Merkmal | Steba IC 110 | DeLonghi ICK 6000 | Springlane Kitchen Elli | Medion MD 18883 | Sage The Smart Scoop |
---|---|---|---|---|---|
Kühlsystem | Peltier-Element | Kompressor | Kompressor | Kompressor | Kompressor |
Fassungsvermögen | 1,2 Liter (Eis), 1,1 Liter (Joghurt) | 1,2 Liter | - | 2 Liter | 1 Liter |
Programme | 5 (Softeis, Eis, Sorbet, Joghurt, DIY) | - | - | - | Sorbet, Frozen Yogurt, Gelato, Eiscreme |
Timer | Ja | - | - | Ja | Manuell/Automatisch |
Kühlhaltefunktion | Ja | - | Ja | - | Ja |
Besonderheiten | Joghurt-Funktion, Peltier-Element | Schnelle Eisproduktion | Einfache Bedienung | Großes Fassungsvermögen | Viele Funktionen, Sortenvielfalt |
Vor- und Nachteile siehe oben. | Vor- und Nachteile siehe oben. | Vor- und Nachteile siehe oben. | Vor- und Nachteile siehe oben. | Vor- und Nachteile siehe oben. |
Tipps für die Verwendung der Steba IC 110
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit der Steba IC 110 zu erzielen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Genaue Einhaltung der Anleitung: Die Anleitungsschritte sollten genau befolgt werden, auch wenn sie oberflächlich erscheinen.
- Optimale Kühlung: Die Eismasse sollte möglichst kalt sein, idealerweise leicht angefrostet.
- Geduld: Die Zubereitung von Eis benötigt Zeit. Es ist wichtig, die Maschine ausreichend lange laufen zu lassen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Reinigung: Die Maschine sollte nach jeder Benutzung gründlich gereinigt werden, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
- Experimentieren: Die verschiedenen Programme und der DIY-Modus ermöglichen es, eigene Eisrezepte zu entwickeln und zu variieren.
Das Peltier-Element in der Steba IC 110
Die Steba IC 110 verwendet ein Peltier-Element zur Kühlung. Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt - bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromdurchfluss erzeugt. Grundlage für den Peltier-Effekt ist der Kontakt von zwei Halbleitern, die ein unterschiedliches Energieniveau (entweder p- oder n-leitend) der Leitungsbänder besitzen. Leitet man einen Strom durch zwei hintereinanderliegende Kontaktstellen dieser Materialien, so muss an der einen Kontaktstelle Wärmeenergie aufgenommen werden, damit das Elektron in das energetisch höhere Leitungsband des benachbarten Halbleitermaterials gelangt, folglich kommt es zur Abkühlung.
Fazit
Die Steba Eismaschine IC 110 bietet eine vielseitige Möglichkeit, Eis und Joghurt zu Hause selbst herzustellen. Während einige Nutzer die einfache Bedienung und die verschiedenen Funktionen loben, bemängeln andere die lange Zubereitungszeit und die mangelnde Kühlleistung. Im Vergleich zu Eismaschinen mit Kompressor kann die Steba IC 110 möglicherweise nicht die gleiche Leistung und Geschwindigkeit bieten, ist aber dennoch eine Option für Anwender, die eine kompakte und vielseitige Eismaschine suchen. Vor dem Kauf sollten die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden, um die richtige Wahl zu treffen.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #steba #eismaschine #ic #110 #testbericht