Starbrook Airlines Schokolade: Herkunft, Geschichte und Besonderheiten

Die Starbrook Airlines Schokolade ist mehr als nur eine Süßigkeit; sie ist ein Stück belgischer Kunst und Handwerkskunst, vereint in einer nostalgischen Verpackung, die an die goldene Ära der Luftfahrt erinnert. Dieser Artikel beleuchtet die Herkunft, die Geschichte und die Besonderheiten dieser einzigartigen Schokolade.

Die Entstehung einer Marke: Kunst trifft auf Schokolade

Die Geschichte von Starbrook Airlines beginnt im Jahr 1983 mit dem belgischen Künstler und Maler Jaak De Koninck. In seiner Fantasie erschuf er eine eigene Fluglinie namens "Starbrook Airlines" und visualisierte diese in einer Reihe von Aquarell- und Ölgemälden in hellen Pastelltönen. Seine Werke erweckten Stewardessen, Piloten und alte Douglas-DC3-Flugzeuge in sanften, nostalgischen Bildern zum Leben.

Als diese Kunstausstellung 1983 in Brüssel erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, war das Publikum von der nostalgischen Atmosphäre so begeistert, dass Radio- und Fernsehsendungen folgten.

Die Verbindung von Kunst und Schokolade

Fünfzehn Jahre später, im Jahr 1998, traf Jaak De Koninck auf Patrick Gilis, den Gründer der "Starbrook Airlines Chocolate Company". Gemeinsam entwickelten sie die erste Schokoladenverpackung, inspiriert von De Konincks Werken aus den frühen 1980er Jahren - die "Lady Milk Hazelnut", eine Haselnuss-Milchschokoladen-Dame. Damit legten sie den Grundstein für eine fruchtbare Verbindung von Kunst und belgischer Schokolade.

Expansion und Vielfalt

Im Jahr 2002 gelang dem Unternehmen der erfolgreiche Sprung auf den Weltmarkt, und seitdem exportiert es "Starbrook Airlines Belgian Chocolate" in zahlreiche Länder. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass neben den klassischen Schokoladentafeln bald auch kleine Schokoladenflugzeuge, Herzen, Muscheln, Trüffel und Pralinen angeboten wurden. Im Jahr 2006 kamen die Reihen "Classic Wheels", "Fleet" und "Beyond Time" hinzu, die im gleichen nostalgischen Stil klassische Autos, Schiffe und Kunst vergangener Zeiten präsentieren.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Kakao-Herkunft und Qualitätsmerkmale

Das Unternehmen bezieht den Kakao für seine belgische Milchschokolade von der Elfenbeinküste, aus Sierra Leone, Ghana und dem Kongo. Die dunklen Schokoladen werden ausschließlich aus Kakao von der Elfenbeinküste, aus Ghana und Äquatorialguinea hergestellt. Für die Herstellung der Schokoladen in Form von Douglas-DC6-Flugzeugen, Dampfschiffen oder alten Autos werden originale, alte Gussformen verwendet, was diesen Schokoladen ihr besonderes Aussehen verleiht.

Internationale Präsenz und Wachstum

Heute exportiert die "Starbrook Airlines Belgian Chocolate Company" in über 80 Länder und wächst mit ihrem fein präsentierten Portfolio stetig weiter.

Produktdetails und Sorten

Ein Beispielprodukt ist die Starbrook XL - Belgische Vollmilchschokolade mit 400g. Sie zeichnet sich durch feinsten belgischen Schokoladengenuss in einer stilvollen Retro-Verpackung aus. Die Illustrationen von Jaak De Koninck erinnern an die goldene Ära der Luftfahrt der 50er Jahre. Die Schokolade eignet sich sowohl zum puren Genuss als auch zum Kochen.

Zutaten (Beispiel): Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Laktose (aus Milch), Süßmolkenpulver (aus Milch), natürliches Vanillearoma, Emulgator (Sojalecithin). Der Kakaogehalt in der Milchschokolade beträgt mindestens 31,6 %, die Milchbestandteile mindestens 15,2 %. Allergene sind Milch und Soja, wobei Spuren von Gluten, Ei, Nüssen und Erdnüssen enthalten sein können.

Doçura: Ein Paradies für Schokoladenliebhaber

Ein besonderer Ort, an dem man Starbrook Airlines Schokolade finden kann, ist der Laden "Doçura" in Potsdam. Inhaberin Marina Monteiro beschreibt ihren Laden als ein Paradies für Schokoladenliebhaber und Freunde internationaler Spezialitäten. Hier gibt es alles, was es woanders nicht gibt: vor allem Schokolade aller Art aus Europa, den USA und Südamerika. "Doçura" legt Wert auf handverlesene Produkte von kleinen bis mittelständischen Manufakturen. Neben Starbrook Airlines Schokoladen findet man hier auch Raritäten wie sortenreine Schokoladen aus Brasilien, vegane und Bio-Schokoladen sowie ungewöhnliche Produkte wie Schoko-CDs.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Weitere Produkte und Variationen

Das Sortiment von Starbrook Airlines umfasst auch belgische Trüffel aus Milchschokolade mit einer cremigen Füllung, die in einer Verpackung der Maße 15 cm x 10 cm x 5 cm angeboten werden. Es wird empfohlen, die Trüffel kühl und trocken zu lagern, um ihre Frische zu erhalten.

Zusätzlich zu den klassischen Schokoladentafeln und Trüffeln bietet Starbrook Airlines auch eine Vielzahl anderer Produkte an, darunter:

  • Starbrook Kakao Trüffel Original: Mit Kakao bestäubte Trüffeln mit einer reichhaltigen Füllung und hochwertigem Kakaopulver.
  • Starbrook Pralinen in Blechdose: Eine wunderschöne Blechdose gefüllt mit herrlichen belgischen Pralinen.
  • Starbrook Milk Chocolate - Hazelnut: Belgische Vollmilchschokolade mit ganzen Haselnüssen in einer Retro-Verpackung.
  • Starbrook Chocolate Dark Almond: Dunkle Schokolade mit Mandeln.

Starbrook Airlines im Duty-Free-Bereich

Die Marke "Starbrook Airlines" wurde speziell für den Duty-Free-Bereich konzipiert und bietet dort eine Auswahl ihrer Produkte an, darunter auch Bio-Tafelschokolade.

Nachhaltigkeit und Wertschätzung der Erzeuger

Einige belgische Schokoladenhersteller wie Belvas legen Wert auf Wertschätzung der Erzeuger, natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #starbrook #airlines #schokolade #herkunft

Populäre Artikel: