Rezept für Stachelbeer-Mandel-Baiser-Torte: Ein Sommerklassiker
Die Stachelbeer-Mandel-Baiser-Torte ist ein beliebter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf, besonders im Sommer. Die Kombination aus süßem Baiser, knusprigen Mandeln und fruchtig-säuerlichen Stachelbeeren macht diese Torte zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ob für Geburtstage, Ostern oder einfach nur so - diese Torte begeistert Familie und Freunde gleichermaßen.
Zutaten
Die Zutatenliste variiert je nach Rezept leicht, aber im Wesentlichen werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Teig:
- 100-125 g Margarine oder Butter
- 100-125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 125-150 g Mehl
- 0,5-2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz (optional)
Für den Baiserbelag:
- 4 Eiweiß
- 150-200 g Zucker
- 100-200 g Mandelblättchen oder gehobelte Mandeln
Für die Füllung:
- 1 Glas (ca. 350-400g Abtropfgewicht) Stachelbeeren (frisch oder aus dem Glas)
- 2 EL Zucker (je nach Süße der Stachelbeeren)
- 3 TL Speisestärke oder 1 Päckchen Tortenguss klar
- 250-500 g Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif (optional)
- Etwas Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung
Die Zubereitung der Stachelbeer-Mandel-Baiser-Torte erfordert etwas Zeit, ist aber nicht kompliziert. Hier eine detaillierte Anleitung:
Teig zubereiten
- Rührteig herstellen: Margarine (oder Butter), Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren.
- Mehlmischung hinzufügen: Mehl und Backpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Eigelb-Mischung heben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig aufteilen: Den Teig in zwei Portionen teilen.
- Springformen vorbereiten: Zwei Springformen (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen. Alternativ kann man auch nur eine Springform verwenden und die Böden nacheinander backen.
Baiser zubereiten
- Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Während des Schlagens den Zucker langsam einrieseln lassen, bis ein fester, glänzender Eischnee entsteht.
- Mandeln unterheben: Die Mandelblättchen (oder gehobelten Mandeln) vorsichtig unter den Eischnee heben.
Böden backen
- Ersten Boden belegen: Eine Hälfte des Rührteigs in einer der Springformen verteilen.
- Baiser auftragen: Die Hälfte der Baisermasse auf dem Teig verteilen und mit der Hälfte der Mandeln bestreuen.
- Backen: Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 175-180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) für 20-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Wiederholen: Mit der anderen Hälfte des Teigs und des Baisers ebenso verfahren.
- Abkühlen lassen: Die Böden nach dem Backen gut abkühlen lassen.
Stachelbeerfüllung zubereiten
- Stachelbeeren abtropfen lassen: Die Stachelbeeren gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
- Saft aufkochen: Einen Teil des Stachelbeersafts (ca. 200-400 ml, je nach Rezept) mit Zucker und Speisestärke (oder Tortenguss) in einem Topf verrühren.
- Kompott zubereiten: Die Mischung unter Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt. Die abgetropften Stachelbeeren hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
- Abkühlen lassen: Das Stachelbeerkompott abkühlen lassen.
Sahne zubereiten
- Sahne schlagen: Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif (optional) steif schlagen.
Torte zusammensetzen
- Ersten Boden belegen: Einen der Böden auf eine Tortenplatte legen.
- Stachelbeerkompott verteilen: Das abgekühlte Stachelbeerkompott gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Sahne auftragen: Die steif geschlagene Sahne auf dem Stachelbeerkompott verteilen.
- Zweiten Boden auflegen: Den zweiten Boden vorsichtig auf die Sahne legen.
- Garnieren: Die Torte nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
- Kühlen: Die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Tipps für die perfekte Stachelbeer-Mandel-Baiser-Torte
- Baiser perfekt zubereiten: Für ein knuspriges und gleichzeitig weiches Baiser ist es wichtig, das Eiweiß sehr steif zu schlagen und den Zucker langsam einzurieseln zu lassen. Das Baiser sollte erst kurz vor Ende der Backzeit auf die Kuchenböden verteilt werden und nur kurz mitgebacken werden.
- Teig nicht zu lange rühren: Der Rührteig sollte nur so lange gerührt werden, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird.
- Stachelbeeren variieren: Je nach Geschmack können frische oder eingelegte Stachelbeeren verwendet werden. Frische Stachelbeeren sind saisonal von Juni bis August erhältlich. Eingelegte Stachelbeeren sind süßer und müssen eventuell weniger nachgesüßt werden.
- Tortenring verwenden: Für ein gleichmäßiges Aussehen und eine stabile Torte empfiehlt es sich, beim Zusammensetzen der Torte einen Tortenring zu verwenden.
- Boden vorschneiden: Um das Anschneiden der Torte zu erleichtern, kann der obere Boden vor dem Auflegen in Stücke geschnitten werden.
- Klebriger Boden vermeiden: Um zu verhindern, dass der Boden klebrig wird, kann er nach der angegebenen Backzeit nochmals für einige Minuten auf der untersten Schiene gebacken werden oder der Teig vor dem Belegen mit Baiser kurz vorgebacken werden.
Variationen
Die Stachelbeer-Mandel-Baiser-Torte lässt sich vielseitig variieren:
- Andere Früchte: Statt Stachelbeeren können auch andere Früchte wie Johannisbeeren, Himbeeren oder Mandarinen verwendet werden.
- Nussvarianten: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden, um dem Kuchen eine nussigere Note zu verleihen.
- Cremefüllung: Anstelle von Sahne kann auch eine Vanillecreme oder Mascarponecreme verwendet werden.
- Mürbeteigboden: Für eine Variante mit Mürbeteigboden kann das Eigelb für den Teig verwendet und das Eiweiß für das Baiser.
Häufige Fragen
- Kann man die Torte einen Tag vorher backen? Ja, die Torte kann im Prinzip schon am Vortag gebacken werden. Jedoch sollte sie kühl gelagert werden. Baiser wird weich, wenn es zu lange mit Feuchtigkeit von der Sahne oder den Stachelbeeren in Kontakt kommt.
- Wie lange ist die Torte haltbar? Im Kühlschrank hält sich die Torte etwa 2 Tage. Am besten luftdicht verpacken oder unter einer Tortenhaube lagern.
- Kann man die Torte einfrieren? Zum Einfrieren eignet sich diese Stachelbeertorte leider nicht. Das Baiser verliert dadurch seine Textur komplett und wird beim Auftauen matschig.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Lesen Sie auch: Rezept für Stachelbeermarmelade ohne Zucker
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Stachelbeermarmelade garantiert
tags: #stachelbeer #mandel #baiser #torte #rezept


