Sondey Waffeln von Lidl: Inhaltsstoffe, Rückrufe und mehr
Sondey Waffeln sind ein beliebtes Produkt, das bei Lidl erhältlich ist. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, mögliche gesundheitliche Aspekte und Rückrufe im Zusammenhang mit diesem Produkt.
Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung
Die Inhaltsstoffe von Sondey Waffeln sind vielfältig und können je nach Sorte variieren. Einige Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung werden im Folgenden erläutert:
- Zucker: Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Dies ist ein allgemeiner Hinweis, der für viele Lebensmittel gilt, die Zucker enthalten.
- Carotine: Carotine sind natürliche Farbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Carotine wirken als Antioxidantien und schützen Zellen.
- β-Carotin: β-Carotin ist ein stark gefärbtes rot-oranges Pigment, das in Pflanzen und Früchten vorkommt. Es ist eine Vorstufe von Vitamin A und wird als Lebensmittelfarbstoff mit der E-Nummer E160a verwendet.
- Polyglycerin-Polyricinoleat (PGPR): PGPR ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beiträgt.
- Sorbit: Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff und Feuchthaltemittel in Lebensmitteln verwendet wird (E 420).
- Emulgatoren: Emulgatoren tragen zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis bei.
Gesundheitliche Aspekte
Einige Inhaltsstoffe in Sondey Waffeln können gesundheitliche Auswirkungen haben:
- Hoher Zuckerkonsum: Wie bereits erwähnt, kann ein hoher Zuckerkonsum negative Folgen haben. Es ist ratsam, den Zuckerkonsum insgesamt zu reduzieren.
- Palmöl: Für die Anlage und Erweiterung von Ölpalmenplantagen werden tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika zerstört. Der Konsum von Produkten mit Palmöl kann somit negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.
- Arsen, Acrylamid und Cadmium: In Reiswaffeln von Sondey wurden in der Vergangenheit erhöhte Werte an anorganischem Arsen, Acrylamid und Cadmium gefunden. Obwohl der Hersteller das Produkt verbessert hat, sollte man sich dessen bewusst sein.
Rückrufe
In der Vergangenheit gab es Rückrufe für Sondey Waffeln aufgrund möglicher Metallteile in den Produkten. Ein aktueller Rückruf betraf die "XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup" in der 560g-Packung mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten. Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten es nicht verzehren und es in allen Lidl-Filialen zurückgeben.
Rückrufdetails
- Produktbezeichnung: XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup
- Verpackungseinheit: 560 Gramm
- Hersteller: Biscuit international
- Vertrieb über: Lidl Stiftung & Co. KG
- Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten: 9. Dezember 2025, 15. Dezember 2025, 16. Dezember 2025, 17. Dezember 2025, 22. Dezember 2025
Mögliche Gefahren durch Metallteile
Beim Kauen können die Metallteile zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen sowie Schäden an den Zähnen verursachen. Werden die Fremdkörper verschluckt, sind weitere schwerwiegende Komplikationen möglich, wie Verletzungen der Speiseröhre, des Magens, Darms oder der Bauchhöhle.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Verhalten bei Beschwerden
Verbraucher, die das vom Rückruf betroffene Produkt bereits verzehrt haben und Beschwerden verspüren, sollten umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Arzt kann Fremdkörper in der Regel in einer Röntgenaufnahme oder manchmal in einem CT-Scan erkennen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zu Sondey Waffeln und Rückrufen empfiehlt es sich, die folgenden Quellen zu konsultieren:
- Verbraucherportale wie lebensmittelwarnung.de
- Die Lidl-Filialen
- Den Hersteller Biscuit international
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #sondey #waffeln #lidl #inhaltsstoffe


