Einfaches Skyr-Kuchenrezept ohne Backen

Cremiger Skyr, Blaubeeren und ein knuspriger Boden - der isländische Skyr-Kuchen ist eine etwas andere Art von Käsekuchen. Skyr ist ein traditionelles isländisches Milchprodukt, das seinen Weg in deutsche Supermarktregale gefunden hat. Sein leicht säuerlicher Geschmack und die cremige Konsistenz, die irgendwo zwischen Quark und Joghurt liegt, machen ihn so köstlich. Traditionell essen die Isländer Skyr gerne mit Blaubeeren, daher durfte ein Blaubeer-Topping bei diesem Skyr-Kuchen nicht fehlen. Der Kuchen erinnert an Philadelphiatorte und kommt wie der Klassiker ohne Backen aus. Ein Stück Islandurlaub zum Geniessen.

Was ist Skyr?

Skyr ist ein ursprünglich isländisches Milchprodukt, das ähnlich wie Quark oder Joghurt schmeckt. Er hat aber nur einen geringen Fettgehalt (ca. 0,2 %). Viele Gäste wollen als erstes Wissen, "was ist denn Skyr?".

No-Bake Skyr Kuchen mit Blaubeeren

Der No-Bake Skyr Kuchen wurde von “Bake to the Roots” entdeckt und etwas abgewandelt.

Zutaten:

  • Eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Kekse
  • Haselnüsse
  • Zucker
  • Geschmolzene Butter
  • Gelatine
  • Skyr
  • Vanilleextrakt
  • Sahne
  • Blaubeeren
  • Rohrohrzucker

Zubereitung:

  1. Eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
  2. Die Kekse in eine Schüssel geben und zu feinen Bröseln zerstoßen.
  3. Anschliessend Haselnüsse, Zucker und die geschmolzene Butter zugeben. Alles gut vermischen.
  4. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und gut andrücken. Im Kühlschrank zwischenlagern.
  5. Die Gelatine etwa 6 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  6. Derweil den Skyr zusammen mit Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren.
  7. Die Gelatine ausdrücken und auf dem Herd in einem kleinen Topf auflösen.
  8. Wenn sie soweit ist, erst 2 EL der Skyrmasse unter die Gelatine rühren und das Ganze dann zur restlichen Masse geben.
  9. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
  10. Anschließend alles auf dem Boden verteilen und für einige Stunden ab in den Kühlschrank. Am Besten über Nacht.
  11. Eine Handvoll Blaubeeren zur Seite stellen. Die restlichen Beeren mit 2-3 EL Rohrohrzucker aufkochen und einen Moment köcheln lassen, bis die Masse etwa andickt.
  12. Vom Herd nehmen und gut abkühlen lassen. Danach vorsichtig auf dem Kuchen verteilen, so dass ein Fruchtspiegel entsteht und wieder kalt stellen.

Fruchtiger Erdbeer-Skyr-Kuchen ohne Backen

Fruchtig, frisch und herrlich unkompliziert: Dieser Erdbeertraum mit Skyr kommt ganz ohne Ofen aus und lässt den Sommer einziehen. Ein richtig guter Erdbeerkuchen braucht vor allem eins: richtig gute Erdbeeren!

Tipps für sonnenverwöhnte und weniger sonnenverwöhnte Tage

Und die landen nur in der Schale oder im Körbchen, wenn das Wetter zwei, drei Tage lang trocken und sonnig war. Das Aroma ist wirklich besser (und die Früchte nicht so wässerig). Erdbeergelee als Topping bringt den Geschmack weit nach vorn (Konfitüre geht auch, sieht aber nicht ganz so perfekt aus). Das Gelee mit etwas Limettensaft - auf 100 g etwa 1 Esslöffel - ca. 1 Minute einkochen lassen. Kurz abkühlen lassen und statt der pürierten Erdbeeren über die frischen Früchte träufeln.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Rezept: Leichter Erdbeer-Skyr-Kuchen ohne Backen

Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für 16 Stücke.

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten + Wartezeit
  • Nährwertangaben: Pro Stück ca.

Zutatenliste:

  • 150 g Butter
  • 200 g Haferkekse (z.B.

Zubereitung:

  1. Eine Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen. Kekse im Blitzhacker (oder in einem verschlossenen Gefrierbeutel mit einer Teigrolle) fein zerbröseln. Keksbrösel und flüssige Butter mischen, in die Form geben und zu einem glatten Boden andrücken. Kalt stellen.
  2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 500 g Erdbeeren waschen, putzen und mit Limettensaft fein pürieren. Püree, Zucker, Vanillezucker und Skyr verrühren.
  3. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 2-3 EL Erdbeercreme unterrühren. Dann alles unter die restliche Creme rühren. Sahne steif schlagen und in zwei Portionen mit einem Teigschaber unterheben. Creme in die Springform geben, glatt streichen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  4. 500 g Erdbeeren waschen und putzen. 300 g Erdbeeren halbieren, restliche Erdbeeren mit 1 EL Zucker pürieren. Kuchen aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Mit Erdbeerhälften belegen und mit Erdbeersoße beträufeln.

Skyr-Torte ohne Backen mit Knäckebrotboden und Erdbeeren

Es war mein erster Versuch mit Skyr. Um der Skyr-Torte den passenden Boden zu verpassen, habe ich die Knäckebrot-Scheiben in eine Tüte gepackt und mit einem Hammer zerkleinert. Das Brot war am Ende so klein wie Mehl mit kleinen Bröckchen und ich habe es mit Agavendicksaft gemischt damit es zusammenhält. Ich habe versucht keinen Zucker zu verwenden und habe für den Boden nur Agavendicksaft genutzt.

Zutaten:

  • Knäckebrot-Scheiben
  • Agavendicksaft
  • Skyr
  • Sahne
  • Gelatine
  • Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Knäckebrot-Scheiben in eine Tüte packen und mit einem Hammer zerkleinern.
  2. Das Brot mit Agavendicksaft mischen, damit es zusammenhält.
  3. Den Skyr in eine hohe Schüssel tun und in einer anderen Schüssel die Sahne steif schlagen.
  4. Die Sahne vorsichtig unter den Skyr heben bis eine cremige Masse entsteht.
  5. Die Gelatine in Wasser auflösen und aufkochen. Dann mit etwas von der Skyr-Sahne-Mischung verrühren.
  6. Die Gelatine-Skyr-Mischung unter die restliche Skyr-Sahne Mischung heben und vermengen.
  7. Die Skyr-Torte nach dem Abkühlen komplett mit frischen Erdbeeren belegen.

Skyr-Kuchen ohne Backen mit Beeren

Diese Torte mit Skyr und Beeren kommt besonders frisch daher, ein Genuss an warmen Tagen.

Zutaten:

Für eine Springform (24 cm):

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 kg Skyr
  • 4 Beutel Gelatine fix
  • 140 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Beeren nach Wahl, z. B: Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren

Zubereitung:

  1. Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkrümeln. Alternativ können Sie die Kekse natürlich einfach in der Küchenmaschine zerkleinern.
  2. Schmelzen Sie die Butter und vermischen Sie sie mit den zerkrümelten Keksen. Legen Sie den Boden einer Springform mit Backpapier aus und drücken Sie darin die Keks-Butter-Mischung als Boden fest. Stellen Sie den Keksboden eine Stunde im Kühlschrank kalt.
  3. Für die Füllung schlagen Sie die Sahne mit dem Handrührgerät steig, lassen Sie währenddessen das Sahnesteif einrieseln. Verrühren Sie mithilfe eines Schneebesens den Skyr eine Minute mit Gelatine fix. Heben Sie vorsichtig die geschlagene Sahne unter, dann dann geben Sie Zucker und Vanillezucker hinzu und verrühren alles.
  4. Jetzt geben Sie die Füllung einfach auf den Keksboden und stellen die Skyr-Torte für zwei Stunden in den Kühlschrank.
  5. Zum Servieren entfernen Sie den Springformrand und heben die Kühlschrank-Torte auf eine Kuchenplatte.

Tipps und Tricks für den perfekten Skyr-Kuchen

  • Da dieses Rezept sowohl die Schale als auch den Saft verwendet, ist es wichtig, ungespritzte oder Bio-Zitronen zu wählen.
  • Ungespritzte Zitronen geben dir den vollen, frischen Geschmack ohne unerwünschte Zusätze.
  • Damit dein Dessert optimal aussieht, warte mit dem Hinzufügen von Garnituren wie Minzblättern und essbaren Blüten bis kurz vor dem Servieren. Diese filigranen Toppings können welken oder sich verfärben, wenn sie zu früh hinzugefügt werden.
  • Wenn deine Mischung geronnen ist, liegt das oft daran, dass der Zitronensaft zu schnell mit kalten Milchprodukten reagiert. Um dies zu verhindern, stelle sicher, dass dein Frischkäse und dein Skyr Zimmertemperatur haben, bevor du den Zitronensaft hinzufügst, und verrühre alles vorsichtig miteinander.
  • Keine essbaren Blüten oder Minze? Versuche, deinen Käsekuchen mit frischen Beeren, einer Zitronenzeste oder einer leichten Puderzuckerbestäubung zu belegen. Sogar ein paar gehobelte Schokoladenlocken oder ein Schuss Beerenkompott können eine schöne Note hinzufügen.

Skyr-Kuchen ohne Boden

Skyr-Kuchen ohne Boden ist dank weniger Zutaten schnell gemacht und so lecker. Der Käsekuchen mit Skyr ohne Boden ist dazu auch noch low carb.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten:

  • 1000g Skyr- Joghurt
  • 170g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (alt.: 40 g Speisestärke)
  • 200g Sahne
  • 4 Eier (Gr. M)
  • Nach Belieben Blaubeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Skyr-Joghurt mit Zucker und Vanillepuddingpulver glattrühren. Flüssige Sahne und Eier zugeben, alles miteinander verrühren.
  3. Teig in die vorbereitete Form füllen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Danach Backtemperatur auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) reduzieren und in ca. 35 Minuten fertig backen.
  4. Ofentür öffnen und den Skyr Cheesecake ohne Boden im Ofen auskühlen lassen.
  5. Ausgekühlten Kuchen mit Skyr ohne Boden aus der Form lösen und das Backpapier vorsichtig entfernen. Den Kuchen nach Belieben mit frischen Blaubeeren ausgarnieren.

Low-Carb-Kuchen ohne Backen mit Skyr

Bei 30 °C im Schatten freuen sich die Freundinnen wohl eher über ein Stück federleichten Kuchen. Wie wäre es mit einem Low-Carb-Kuchen ohne Backen?Neben der lockeren, leichten Textur und den kohlenhydratarmen Zutaten ist auch die Zubereitung locker und ganz leicht. Denn dieses Low-Carb-Kuchenrezept kommt ganz ohne Backofen aus.

Zutaten:

  • Kokosmehl
  • Mandelmehl
  • Erythrit (oder Xylit)
  • Kokosöl
  • Skyr
  • Götterspeise

Zubereitung:

  1. Zunächst eine Springform (Ø 22-24 cm) mit Backpapier oder einen Tortenring mit Backpapier auslegen.
  2. Das Kokosmehl, Mandelmehl, Erythrit (oder Xylit) und das Kokosöl miteinander vermengen und in der Springform bzw. in dem Tortenring als Boden fest andrücken.
  3. Die Götterspeise mit dem Erythrit (oder Xylit) vermengen und mit 300 ml heißem Wasser übergießen.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Skyr #Kuchen #Rezept #ohne #Backen #einfach

Populäre Artikel: