Silikonform Weihnachten Schokolade verwenden: Eine umfassende Anleitung

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Schenkens und der Freude, und was gibt es Schöneres, als Freunde und Familie mit selbstgemachten Leckereien zu überraschen? Mit einer Silikonform für Weihnachtsschokolade können Sie im Handumdrehen einzigartige und festliche Naschwerke kreieren. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Silikonformen für Weihnachtsschokolade, von der Auswahl der richtigen Form bis hin zu Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse.

Warum Silikonformen für Weihnachtsschokolade?

Silikonformen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Hobbybäckern und professionellen Konditoren gleichermaßen. Ihre Flexibilität und Vielseitigkeit machen sie zu einem idealen Werkzeug für die Herstellung von Schokoladenkreationen aller Art. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Silikonformen für Weihnachtsschokolade:

  • Flexibilität: Silikonformen sind elastisch und ermöglichen ein einfaches Herauslösen der fertigen Schokoladenmotive, ohne dass diese beschädigt werden.
  • Hitzebeständigkeit: Silikon ist hitzebeständig bis zu 260 Grad Celsius und kann daher problemlos im Ofen verwendet werden.
  • Kältebeständigkeit: Silikon ist auch kältebeständig und kann im Kühlschrank oder Gefrierschrank verwendet werden, um die Schokolade schnell abzukühlen.
  • Spülmaschinenfest: Silikonformen sind spülmaschinenfest und daher leicht zu reinigen.
  • Vielseitigkeit: Silikonformen sind in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
  • Langlebigkeit: Silikonformen sind langlebig und können bei richtiger Pflege jahrelang verwendet werden.

Auswahl der richtigen Silikonform für Weihnachtsschokolade

Bei der Auswahl einer Silikonform für Weihnachtsschokolade gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Motiv: Wählen Sie ein Motiv, das Ihnen gefällt und zur Weihnachtszeit passt. Es gibt eine große Auswahl an weihnachtlichen Motiven wie Weihnachtsbäume, Schneemänner, Sterne, Glocken und Engel.
  • Größe: Achten Sie auf die Größe der Form, um sicherzustellen, dass die fertigen Schokoladenstücke die gewünschte Größe haben.
  • Qualität: Wählen Sie eine hochwertige Silikonform aus lebensmittelechtem Silikon. Achten Sie auf Herstellerangaben und Kundenbewertungen, um sicherzustellen, dass die Form sicher und langlebig ist. Karen Davies Formen sind detailliert, flexibel und aus hochwertigem Silikon hergestellt.
  • Anzahl der Förmchen: Überlegen Sie, wie viele Schokoladenstücke Sie auf einmal herstellen möchten. Silikonformen sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Anzahl an Förmchen erhältlich. Die Pralinenförmchen aus der Serie Chocolaterie von RBV Birkmann enthalten beispielsweise zwei Formen aus lebensmittelechtem Silikon für insgesamt 30 Pralinen.

Materialien und Zutaten für Weihnachtsschokolade

Für die Herstellung von Weihnachtsschokolade benötigen Sie folgende Materialien und Zutaten:

  • Silikonform: Wählen Sie eine Silikonform mit weihnachtlichen Motiven.
  • Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Kuvertüre. Für Pralinen ist Kuvertüre besonders gut geeignet, da sie einen höheren Fettanteil hat und dadurch leichter schmilzt und aushärtet. Es gibt auch spezielle Schokoladen, die schnell aushärten und explizit in der Pralinenherstellung Verwendung finden.
  • Optional: Lebensmittelfarbe, Aromen, Nüsse, Trockenfrüchte, Streusel oder andere Zutaten, um die Schokolade zu verzieren oder zu aromatisieren.
  • Schmelzschüssel: Verwenden Sie eine hitzebeständige Schüssel zum Schmelzen der Schokolade.
  • Wasserbad oder Mikrowelle: Zum Schmelzen der Schokolade.
  • Teigschaber: Zum Glattstreichen der Schokolade in der Form.
  • Thermometer: Optional, um die Temperatur der Schokolade zu überwachen.
  • Gefrierbeutel oder Spritzbeutel: Zum Einfüllen der Schokolade in die Form, insbesondere bei filigranen Motiven.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Weihnachtsschokolade mit Silikonformen

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Silikonform sauber und trocken ist. Verwenden Sie kein zusätzliches Fett zum Einfetten der Silikonform. Legen Sie alle Utensilien und Zutaten bereit, die Sie für die Pralinenherstellung benötigen.
  2. Schokolade schmelzen: Hacken Sie die Schokolade oder Kuvertüre in kleine Stücke und geben Sie sie in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst ihren Glanz verliert. Im Wasserbad sollte das Wasser nicht kochen, sondern nur simmern. In der Mikrowelle schmelzen Sie die Schokolade inIntervallen von 30 Sekunden und rühren Sie sie zwischendurch um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  3. Schokolade temperieren (optional): Das Temperieren der Schokolade sorgt für einen schönen Glanz und eine knackige Textur. Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie die Schokolade temperieren möchten, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung oder suchen Sie online nach einer Temperieranleitung.
  4. Form füllen: Füllen Sie die geschmolzene Schokolade in einen Gefrierbeutel oder Spritzbeutel und schneiden Sie eine kleine Ecke ab. Spritzen Sie die Schokolade vorsichtig in die Silikonform. Achten Sie darauf, dass alle Förmchen gleichmäßig gefüllt sind. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen. Wenn etwas über den Rand hinausläuft, ist das nicht schlimm, denn mit einem Teigschaber werden am Ende ohnehin alle Reste noch einmal abgeschabt, damit die Pralinen eine gerade Standfläche bekommen.
  5. Verzieren (optional): Verzieren Sie die Schokolade nach Belieben mit Lebensmittelfarbe, Aromen, Nüssen, Trockenfrüchten, Streuseln oder anderen Zutaten. Wenn Sie die Motive aufrecht in den Kuchen stecken möchten, befestigen mit SuperDrip einfach einen Zahnstocher daran.
  6. Abkühlen lassen: Stellen Sie die Silikonform in den Kühlschrank oder Gefrierschrank und lassen Sie die Schokolade vollständig aushärten. Die Abkühlzeit hängt von der Größe der Form und der Dicke der Schokolade ab. In der Regel dauert es etwa 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierschrank. Bei sehr feinen Formen Masse in der Silikonform 5 - 10 Minuten einfrieren, herausnehmen und fertig!
  7. Herauslösen: Sobald die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, können Sie sie vorsichtig aus der Silikonform lösen. Biegen Sie die Form leicht, um die Schokolade zu lockern. Achten Sie darauf, dass die herausfallenden Pralinen beim Aufprall nicht beschädigt werden.

Tipps und Tricks für perfekte Weihnachtsschokolade

  • Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Kuvertüre für beste Ergebnisse.
  • Achten Sie darauf, dass die Silikonform sauber und trocken ist, bevor Sie sie verwenden.
  • Schmelzen Sie die Schokolade langsam und vorsichtig, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Temperieren Sie die Schokolade für einen schönen Glanz und eine knackige Textur.
  • Füllen Sie die Form gleichmäßig und entfernen Sie Luftblasen.
  • Verzieren Sie die Schokolade nach Belieben mit verschiedenen Zutaten.
  • Lassen Sie die Schokolade vollständig aushärten, bevor Sie sie aus der Form lösen.
  • Lagern Sie die fertige Schokolade an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Für einen besonders realistischen Effekt kann die Form mit Lebensmittelpuder nachbearbeitet werden.

Ideen für weihnachtliche Schokoladenkreationen

  • Weihnachtsbäume: Verwenden Sie eine Weihnachtsbaum-Silikonform, um Schokoladenweihnachtsbäume in verschiedenen Größen und Designs herzustellen. Verleihen Sie Ihren Desserts einen himmlischen Look mit der Silikonform 3D „Céleste“!
  • Schneemänner: Kreieren Sie niedliche Schokoladenschneemänner mit einer Schneemann-Silikonform.
  • Sterne: Verwenden Sie eine Stern-Silikonform, um Schokoladensterne in verschiedenen Größen und Farben herzustellen. Mit der Karen Davies Wicker Stars Silikonform lassen sich schnell und einfach wunderschöne Weidensterne herstellen.
  • Pralinen mit Füllung: Füllen Sie die Schokoladenhohlkörper mit Marmelade, Ganache oder Nougat.
  • Mini-Küchlein oder Pudding-Happen: Wer etwas variieren möchte, kann die Schokoladenform Silikon Weihnachten auch zum Erstellen von mal anderen Mini-Küchlein oder Pudding-Happen nutzen.
  • Schokoladenhalter: Mit der Silikon-Gießform "Weihnachtsstiefel als Schokoladenhalter" können Sie einzigartige Halterungen für Schokoladenkugeln kreieren.

Reinigung und Pflege von Silikonformen

Silikonformen sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Nach Gebrauch sollten Sie die Form mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Silikonformen sind spülmaschinenfest und können daher auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass die Form vollständig trocken ist, bevor Sie sie verstauen. Lagern Sie die Silikonform an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Lesen Sie auch: Einfache Pralinenrezepte für Anfänger

Wo kann man Silikonformen für Weihnachtsschokolade kaufen?

Silikonformen für Weihnachtsschokolade sind in vielen Geschäften erhältlich, die Backzubehör verkaufen. Sie können auch online in verschiedenen Online-Shops gekauft werden. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Form und lesen Sie Kundenbewertungen, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Produkt erhalten. Bis zu 50% Rabatt auf SuperDeals! Versandkosten in Deutschland und Österreich: 4,90€, ab 50€ versandkostenfrei (Gutscheine ausgenommen). Lieferzeit: 1-4 Werktage in Deutschland, 4-8 Werktage in Österreich.

Lesen Sie auch: Köstliche Mousse Torte Desserts

Lesen Sie auch: Perfekter Käsekuchen aus der Silikonform

tags: #Silikonform #Weihnachten #Schokolade #verwenden

Populäre Artikel: