Einfaches Mousse Torte Silikonform Rezept: Köstliche und stilvolle Desserts

Mousse Torte sind eine wunderbare Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine Freude zu machen. Mit einer Silikonform und einem einfachen Rezept lassen sich beeindruckende Desserts kreieren. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für verschiedene Mousse Torte Variationen, von klassisch bis modern, und zeigt, wie man mit verschiedenen Techniken und Zutaten einzigartige Geschmackserlebnisse schafft.

Mousse au Chocolat Torte mit Samt-Effekt

Mousse au Chocolat ist ein zeitloser Klassiker, der immer gut ankommt. Dieses Rezept verleiht dem Dessert einen modernen Touch mit einem eleganten Samt-Effekt.

Die Komponenten der Torte

Die Mousse au Chocolat Torte besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Einer luftigen Schokoladenmousse
  2. Einem flüssigen Kern aus weißer Schokolade
  3. Einem knusprigen Baiserboden

Die richtige Form

Für eine schöne Formgebung ist eine Silikonbackform unerlässlich. Eine Form wie die "Eleganza" von Silikomart verleiht der Torte ein edles Aussehen, ähnlich einem kleinen Schmuckkästchen. Alternativ kann jede andere Silikonform verwendet werden, da das Silikon das Herauslösen der gefrorenen Mousse erleichtert.

Rezept für den flüssigen Kern aus weißer Schokolade

Dieser Kern sorgt für eine überraschende Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.

Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Mousse Torte selber machen

Zutaten:

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 200 g Schlagsahne
  • 50 g Butter
  • 1 TL Apfelkuchengewürz (optional)
  • Frischhaltefolie

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Sahne aufkochen, kurz warten und über die Schokolade gießen.
  3. Mit einem Schneebesen glatt rühren.
  4. Butter und Gewürz hinzufügen und erneut rühren.
  5. Eine kleine Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen und die Schokomasse hineingießen.
  6. Mindestens drei Stunden ins Tiefkühlfach stellen.

Rezept für den knusprigen Boden

Der knusprige Boden sorgt für einen angenehmen Crunch und bildet einen Kontrast zur weichen Mousse.

Zutaten:

  • 5 Eiweiß
  • 110 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 18 g Mehl
  • 55 g Puderzucker
  • 55 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Das Eiweiß mit dem Handmixer schaumig schlagen.
  3. Zucker hinzufügen und unterrühren.
  4. Salz, Mehl, Puderzucker und Mandeln vorsichtig unterheben.
  5. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und einen Kreis auf ein Backblech spritzen, der kleiner ist als die Silikonform.
  6. Für ca. 20 Minuten backen, bis der Boden leicht braun und durchgebacken ist.

Rezept für die Mousse au Chocolat

Die Mousse ist das Herzstück der Torte und sollte besonders luftig und schokoladig sein.

Zutaten:

  • 600 g Vollmilchkuvertüre
  • 2 Eigelb
  • 25 g Zucker
  • 130 g Sahne
  • 450 g aufgeschlagene Sahne

Zubereitung:

  1. Eigelb, Zucker, Milch und 130 g Sahne zu einer Creme kochen. Dabei darauf achten, dass die Creme nicht zu heiß wird, da das Eigelb sonst stockt.
  2. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und zur Creme geben.
  3. Die restlichen 450 g Sahne aufschlagen und vorsichtig unter die Mousse heben.

Zusammensetzen der Torte

  1. Die Hälfte der Mousse au Chocolat in die Silikonform geben.
  2. Den gefrorenen weißen Schokoladenkern in die Mitte legen.
  3. Mit der restlichen Mousse auffüllen.
  4. Den knusprigen Boden als Deckel auflegen.
  5. Mindestens 6 Stunden oder über Nacht ins Tiefkühlfach stellen.

Der Samt-Effekt

Der Samt-Effekt verleiht der Torte eine edle Optik.

Zutaten:

  • Velvet Spray (Kakaobutter in der Spraydose)
  • Zuckerperlen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Das Velvet Spray für 15 Minuten in warmes Wasser stellen.
  2. Die Mousse aus der Silikonform lösen.
  3. Das Spray kräftig schütteln und gleichmäßig auf die Torte sprühen.
  4. Mit Zuckerperlen dekorieren.

Auftauen

Die Torte muss vor dem Servieren etwa 4 Stunden auftauen.

Weitere Mousse Torte Variationen

Neben der klassischen Mousse au Chocolat gibt es zahlreiche andere Variationen, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen spielen.

Lesen Sie auch: Mousse au Chocolat Anleitung

Oreo Himbeermousse Herz Cakesicles

Diese kleinen, gefrorenen Herzen sind eine tolle Alternative zu einer großen Torte und lassen sich gut vorbereiten.

Zutaten für die Himbeermousse:

  • 200 g TK-Himbeeren
  • 40 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Blätter Gelatine
  • 150 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • Oreo-Kekse
  • Velvet Spray

Zubereitung:

  1. Himbeeren mit Wasser und Zucker weich köcheln.
  2. Gelatine einweichen.
  3. Heiße Himbeeren durch ein Sieb streichen.
  4. Gelatine ausdrücken und zum heißen Himbeerpüree geben.
  5. Mascarpone und Vanillezucker glatt rühren.
  6. Himbeerpüree unterrühren.
  7. Sahne steifschlagen und unter die Creme heben.
  8. Himbeercreme in Silikonformen füllen, Oreo-Kekse hineindrücken und mindestens 3 Stunden frosten.
  9. Die gefrorenen Herzen aus der Form drücken und mit Velvet Spray überziehen.

Erdbeer-Holunder Mirror Glaze Cake mit Basilikum-Limetten-Mousse

Diese Torte kombiniert fruchtige und frische Aromen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Zutaten für den Teig:

  • 2 Eier
  • 40 g Zucker
  • 35 g Mehl
  • 10 g gemahlene Mandeln

Zutaten für die Basilikum-Limetten-Mousse:

  • 2,5 Blätter Gelatine
  • 100 ml Milch
  • 8 Blätter Basilikum
  • Schale einer unbehandelten Limette
  • 50 ml Sahne, flüssig
  • 3 Eigelb
  • 45 g Zucker
  • 125 g Sahne, geschlagen

Zutaten für die Erdbeer-Holunder-Mousse:

  • 4 Blätter Gelatine
  • 350 g Erdbeeren
  • 30 g Zucker
  • 75 ml Holunderblütensirup
  • 100 ml Sahne, geschlagen

Zutaten für die Mirror Glaze:

  • 8 Blatt Gelatine (12g)
  • 180 g Glucose Sirup
  • 175 g Haushalts-Zucker
  • 80 ml Wasser
  • 125 g gesüßte Kondensmilch
  • 180 g weiße Schokolade, gehackt
  • Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten und backen.
  2. Basilikum-Limetten-Mousse zubereiten und in die Silikonform füllen.
  3. Erdbeer-Holunder-Mousse zubereiten und auf die Basilikum-Limetten-Mousse geben.
  4. Mit dem Teigboden abschließen und einfrieren.
  5. Mirror Glaze zubereiten und über die gefrorene Torte gießen.
  6. Mit Beeren dekorieren und auftauen lassen.

Erdbeermousse Törtchen mit Mandelbiskuit und Fruchtgelee

Diese Törtchen sind eine schöne Alternative zu einer ganzen Torte und lassen sich gut vorbereiten.

Zutaten für den Erdbeerlimes:

  • 800 g Erdbeeren
  • 10 EL Zitronensaft
  • 300 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 400 ml Wodka

Zutaten für das Fruchtgelee:

  • 1 Pck. Gelatinepulver
  • 4 EL Wasser
  • 500 ml Erdbeerlimes

Zutaten für die Erdbeermousse:

  • 2 Pck. Gelatinepulver
  • 250 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 200 g Zucker
  • 680 g Erdbeeren
  • 3 EL Zitronensaft
  • 375 ml Sahne

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Mandeln, gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 30 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver

Zutaten für die Dekoration:

  • Velvet Spray rot

Zubereitung:

  1. Erdbeerlimes zubereiten.
  2. Fruchtgelee zubereiten und einfrieren.
  3. Erdbeermousse zubereiten.
  4. Mandelbiskuit backen.
  5. Die Silikonform mit Erdbeermousse füllen, Fruchtgelee hineinlegen und mit Mandelbiskuit bedecken.
  6. Einfrieren und mit Velvet Spray besprühen.

Tipps und Tricks

  • Silikonformen: Die Qualität der Silikonform beeinflusst das Ergebnis. Hochwertige Formen sind flexibler und erleichtern das Herauslösen der Torte.
  • Gefrieren: Das vollständige Durchfrieren ist entscheidend, um die Torte sauber aus der Form zu lösen und mit Velvet Spray oder Mirror Glaze zu überziehen.
  • Velvet Spray: Vor der Anwendung das Spray gut schütteln und in warmes Wasser stellen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Mirror Glaze: Die Glasur sollte die richtige Temperatur haben, um optimal zu haften und eine glatte Oberfläche zu bilden.
  • Vorbereitung: Viele Komponenten lassen sich gut vorbereiten und einfrieren, was die Zubereitung am Tag des Servierens erleichtert.

Lesen Sie auch: Einfaches Holunderblüten Mousse

tags: #mousse #torte #silikonform #rezept #einfach

Populäre Artikel: