Küchenschelle Rezepte: Tortenvielfalt und mehr

Die Welt der Torten ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Küchenschellen. Ob klassisch, fruchtig, schokoladig oder vegan - für jeden Geschmack und Anlass gibt es das passende Rezept. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Tortenrezepte und Backbücher, die Inspiration und Anleitungen für das Backen zu Hause liefern.

Vielfältige Tortenrezepte

Klassische Torten

  • Eierlikörtorte mit Heidelbeeren und Sahne: Eine Kombination aus cremigem Eierlikör, frischen Heidelbeeren und luftiger Sahne.
  • Wild-Preiselbeer-Sahnetorte: Eine Torte mit dem fruchtig-herben Geschmack von Wildpreiselbeeren und einer leichten Sahne.
  • Stachelbeer-Marzipan-Torte: Eine Torte mit dem säuerlichen Aroma von Stachelbeeren und dem süßen Geschmack von Marzipan.

Saisonale Torten

Viele Backbücher sind nach Jahreszeiten aufgeteilt, sodass man immer die passenden Rezepte für die jeweilige Saison findet.

  • Frühling: Ricotta-Blaubeer-Tarte mit Zitrone, Himbeer-Vanille-Tarte mit Mandeln, Ofenpfannkuchen
  • Sommer: Pesto-Parmesan-Sonne, Mini-Quiche, Mandel-Pfirsich-Bienenstich, Zupfkuchen mit Aprikosen
  • Herbst: Käsekuchen-Himbeer-Zimtschnecken, Haselnusswaffeln
  • Winter: Brownie-Bites, Florentiner

Besondere Torten

  • Schoko Bananen Schnitten: Cremige Schoko-Bananen-Schnitten sind perfekt für Feiern oder den Kaffeeklatsch am Sonntag. Der Biskuit ist so fluffig, jeder wird das Rezept haben wollen.
  • Topfentorte mit Mürbeteigboden: Ein Rezept aus dem Buch von Küchenhexe und Küchenschelle.
  • Schokomousse-Törtchen: Ebenfalls ein Rezept aus dem Buch von Küchenhexe und Küchenschelle.
  • Himbeernocken mit Vanillerahm: Ein weiteres Rezept aus dem Buch von Küchenhexe und Küchenschelle.

Backbücher für jeden Geschmack

Bienenstich und Beerentarte von Milena Krais

Dieses Buch liefert neben tollen Rezepten auch viele Ideen für die entsprechende Deko. Die Rezepte sind nach den Jahreszeiten aufgeteilt und bieten für jeden Geschmack etwas.

Das neue Buch aus dem Tyrolia - Verlag stammt von Küchenhexe und Küchenschelle

Dieses Buch verrät tolle und gleichzeitig einfache Rezepte, die man im Alltag leicht nachkochen kann.

Food Love Party

Dieses Buch bietet Rezepte für jede Party, von Brunch über Five o`clock bis Low Budget und Champagner und Afterparty.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Italienische Backkunst

Dieses Buch bringt uns die tollen Gebäcke Italiens nahe und liefert nebenbei Anekdoten und neue Dinge über Italien.

Landküche von Olia Hercules

In diesem Buch findet man nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten aus der Ukraine.

Low-Carb-Backen

Dieses Buch erklärt gut verständlich, warum LowCarb nicht nur für Diabetiker sinnvoll ist und gibt viele Tipps für die Umstellung der Ernährung.

Weitere Rezeptideen

Kuchen und Gebäck

  • Topfentorte mit Mürbeteigboden
  • Zopfbrot

Nachspeisen

  • Himbeernocken mit Vanillerahm
  • Schokomousse-Törtchen
  • Schnelle Marillenknödel

Inspirationen für besondere Anlässe

Geburtstagstorten

  • Schmetterlingstorte
  • Gestreifte Schoko-Quark-Torte

Andere Torten

  • Himbeer-Joghurttorte
  • Erdbeer-Joghurt-Torte
  • Himbeer Käse Sahne Torte
  • Erdbeer - Mascarpone - Torte mit Eierlikör
  • Erdbeer-Kuppeltorte mit Joghurtfüllung
  • Bärbel's leichte Erdbeertorte
  • Schoko-Himbeer-Mascarpone Kuchen

Küchenschelle

Die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) ist eine attraktive Pflanze für den Garten, die sich vielseitig verwenden lässt.

Verwendung

  • Gruppenbepflanzung
  • Steingarten
  • Bienenweide
  • Steppengarten
  • Alpinum

Eigenschaften

  • Größe: 15 cm bis 25 cm
  • Breite: 20 cm bis 30 cm
  • Wuchsform: aufrecht
  • Blätter: tief geschlitzt, grau-grün
  • Blüte: blauviolett, glockenförmig, März bis Mai
  • Frucht: silbrig
  • Frosthärte: bis -27°C
  • Standort: sonnig
  • Boden: durchlässig, humos
  • Wasser: geringer Bedarf

Pflege

  • Vor Winternässe schützen
  • Nicht im Herbst zurückschneiden, Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb

Wissenswertes

  • Giftig
  • Heimat: Europa
  • Synonym: Anemone pulsatilla

Restaurants und Biergärten in Freiburg

Neben dem Backen zu Hause kann man sich auch in Freiburg kulinarisch verwöhnen lassen. Hier eine Auswahl an Restaurants und Biergärten:

Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör

  • Wirtshaus am Tennenbacher Platz: Badische und schwäbische Küche, auch vegane Optionen.
  • Ganter-Hausbiergarten: Frisch Gezapftes von der Brauerei nebenan.
  • Kastaniengarten: Biergarten mit Blick über die Dächer Freiburgs.
  • Schlossbergrestaurant Dattler: Panoramablick über Freiburg, mediterran inspirierte badische Küche.
  • Küchenschelle: Feines von der Frühstückskarte am Wochenende.
  • Aguila: Gutbürgerliche Karte ergänzt um marokkanische Spezialitäten.
  • Paradies: Kleiner Biergarten mit regionaler und internationaler Küche.
  • Bankepeter: Frisch gebackene Brote, hausgemachte Spätzle und Brägele.
  • Waldsee-Terrasse: Badische und regionale Küche am Waldrand.
  • Mundenhof: Biergarten mit regionalen Speisen und Kinderspielplatz.
  • Schwarzer Kater: Studentenkneipe mit Außenplätzen.
  • Kybfelsen: Kleine, feine und höherpreisige Speisekarte mit regionalen Zutaten.
  • St. Valentin: Bekannt für seine Pfannkuchen.
  • Purino: Großes Restaurant mit Pizza, Pinsa, Bowls und mediterranen Gerichten.
  • St. Ottilien: Ausflugslokal mit großem Außenbereich.

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

tags: #kuchenschelle #rezepte #torten

Populäre Artikel: