Schweizer Schokolade im Test: REWE und die Konkurrenz

Die Frage nach der besten Schokolade ist ein viel diskutiertes Thema. Oft wird vermutet, dass die beste Schokolade aus der Schweiz kommt oder vielleicht sogar vom REWE um die Ecke stammt. Doch die Realität ist komplexer. Der Mythos, dass Schweizer Schokolade die beste der Welt sei, ist historisch gewachsen, aber längst nicht mehr haltbar.

Rückrufaktion bei REWE

Es gab einen Rückruf von REWE für seine Bio Schweizer Edelvollmilchschokolade mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.08.2020. Laut Hersteller SC Swiss Commercial wurde für "einige wenige Tafeln" eine falsche Verpackung verwendet. In einigen Packungen der Sorte "Edelvollmilch-Schokolade" befand sich fälschlicherweise Schokolade der Sorte "Bio Mandelkrokant". Der Hersteller betonte, dass es sich um eine "sehr begrenzte Anzahl" handelte, die in den Handel gelangt war. Kunden konnten die Schokolade im Markt zurückgeben und erhielten den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Stiftung Warentest und ihre Schoko-Auswahl

Auch der Schoko-Test der Stiftung Warentest wird kritisch gesehen. Die Schoko-Auswahl wird als abschreckend empfunden, und Aspekte wie Nachhaltigkeit und Kinderarbeit werden nur am Rande behandelt. Es wird bemängelt, dass Stiftung Warentest auf Siegel verweist, die ihre Versprechen nachweislich nicht halten können, und somit Schokoladen auf die vordersten Ränge wählt, die weder sozial-ökologischen Standards gerecht werden noch den Geschmacksnerven einen Gefallen tun. Dies wird als ein Totalausfall betrachtet.

Ethische Herstellung und hochwertige Zutaten

Richtig gute Schokolade sollte ethisch hergestellt, aus hochwertigen Zutaten produziert und lecker sein. Viele Faktoren spielen eine Rolle bei der Entstehung köstlicher Aromen, von der Genetik des Baumes über das Farm-Management bis hin zu den einzelnen Herstellungsschritten der Schokolade.

Bean-to-Bar-Hersteller:innen

Um diesen Schritten Tribut zu zollen, stellen Bean-to-Bar-Hersteller:innen ihre Schokolade selbst her, von der Bohne bis zur Tafel. Der Vorteil liegt darin, dass sie darauf achten, dass die feinen Aromen der Edelkakaobohnen nicht verloren gehen. Solche Schokoladen sind in der Regel nicht im Supermarkt zu finden, sondern von Bean-to-Bar-Herstellern, die sich der Herstellung der besten Schokoladen der Welt verschrieben haben. Sie arbeiten mit feinsten Kakaobohnen, zumeist Edelkakaobohnen, und verarbeiten diese schonend zu köstlichen Tafeln. Diese feinen Schokoladen sind meist nur in gut sortierten Schoko-Geschäften, Edelkaufhäusern oder online erhältlich.

Lesen Sie auch: Schweizer Schokolade Milka

Supermarkt-Alternativen für den kleinen Schoko-Hunger

Wenn es mal eilig ist und die Online-Bestellung zu lange dauert, gibt es auch im Supermarkt gute Alternativen. In vielen Edekas und Bio-Supermärkten gibt es inzwischen eine Auswahl von Zotter- oder Original Beans-Schokoladen. Sollte es diese nicht geben, können Vivani oder GEPA probiert werden. Diese sind für den kleinen Schoko-Hunger zwischendurch sehr gut geeignet.

REWE Bio + vegan Schokolade Schweizer Nougat & Crisp im Test

Die REWE Bio + vegan Schokolade Schweizer Nougat & Crisp wird von vielen Kunden gelobt. Sie wird in der Schweiz traditionell hergestellt und verzichtet auf künstliche und natürliche Aromen sowie Geschmacksverstärker.

Positive Rückmeldungen:

  • Toller Schmelz, knuspriger Biss, leckerer Nougat Geschmack
  • Angenehmer Crunch durch Ricecrispies
  • Nicht übermäßig süß
  • Gute vegane Alternative
  • Wiederverschließbare Verpackung auf Pappe
  • Schmeckt wie normale Schokolade

Einige Kunden finden den Preis etwas hoch, würden die Schokolade aber im Angebot wieder kaufen.

Weitere REWE Schokoladen im Test

Neben der veganen Variante gibt es auch andere Schokoladensorten von REWE, die positiv bewertet werden:

  • Schweizer Edelvollmilch: Milde Milchschokolade, die für REWE in der Schweiz hergestellt wird.
  • Bourbon Vanille Schokolade: Wird als sehr lecker, cremig und aromatisch beschrieben. Einige Kunden loben, dass echte Bourbon-Vanillesamen enthalten sind.
  • Edel Bitter Schokolade (72% Kakao): Vollmundiger, aromatischer Kakao-Geschmack, nicht zu bitter und nicht zu süß.
  • Edelbitter Schokolade (80% Kakao): Cremiger, zarter Schmelz, kurze Zutatenliste, hergestellt in der Schweiz mit Pro Planet Siegel, vegan.
  • Zartbitterschokolade (50% Kakao): Genau die richtige Mischung, nicht zu süß und nicht zu herb.
  • Weiße Schokolade: Schmeckt wie das Original aus den 70ern, cremig und zartschmelzend.

Kritik an der REWE Schweizer Edelvollmilch

Es gibt auch kritische Stimmen zur REWE Schweizer Edelvollmilch. Bemängelt werden die lieblos-generische Verpackungsgestaltung und das stumpfe, hellbraune Aussehen der Tafel. Im Geschmack wird die Schokolade als langweilig, zu süß und unharmonisch beschrieben.

Lesen Sie auch: Genussreise: Schweizer Schokolade in Freiburg

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

tags: #schweizer #schokolade #test #rewe

Populäre Artikel: