Schwedenbomben Kuchen Rezept Blech: Eine Vielfalt an süßen Köstlichkeiten
Schwedenbomben sind eine beliebte Süßigkeit, die sich auch hervorragend in Kuchen und Schnitten verarbeiten lässt. Dieser Artikel bietet eine Sammlung verschiedener Rezepte für Schwedenbomben Kuchen und Schnitten, die auf einem Blech zubereitet werden können. Von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Selbstgemachte Schwedenbomben aus dem Backrohr
Wer seine Schwedenbomben selbst herstellen möchte, kann dies mit folgendem Rezept tun:
Zutaten:
- Eiklar
- 6 EL Wasser
- Staubzucker
- Kakaopulver
- Waffeln bzw. Oblaten
- Zucker für die Glasur
- 60 ml Wasser für die Glasur
- Schokolade
- Fett
- Kokosette
Zubereitung:
- Eiklar mit 6 EL Wasser, der Hälfte des Staubzuckers und dem Kakaopulver im Wasserbad zu einem halbsteifen Schnee schlagen.
- Den restlichen Zucker nach und nach mit einem Löffel dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse eine nahezu feste Konsistenz angenommen hat.
- Die Eiweißmasse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Waffeln bzw. Oblaten mit etwas Abstand zueinander daraufsetzen.
- Mit dem Spritzbeutel eine Kuppel auf jede Waffel setzen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C ca. 10 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
- Für die Schokoladenglasur Zucker und 60 ml Wasser zusammen aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Leicht auskühlen lassen.
- Die Schokolade mit dem Fett im Wasserbad schmelzen (nicht aufkochen lassen!).
- Die Zuckerlösung löffelweise dazugeben und ständig rühren, bis die Glasur eine dickliche, glatte Konsistenz aufweist. Etwas abkühlen lassen.
- Die Eiklarkuppeln mit der Glasur übergießen und die Hälfte der Schwedenbomben mit Kokosette bestreuen.
Blechkuchen mit Schokoküssen
Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Rührteig mit einer cremigen Pudding-Sahne-Füllung und Schokoküssen.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 5 Eier (Größe M)
- 280 g Zucker
- 0,13 Liter Öl
- 0,13 Liter Wasser
- 220 g Mehl
- Für den Pudding:
- 0,75 Liter Fruchtnektar (z. B. Erdbeernektar von Pago)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Für die Creme:
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Becher Schlagsahne
- 1 Päckchen QimiQ Vanille
- 12 Schokoküsse/Schwedenbomben
Zubereitung:
- Für den Boden die Eier trennen. Das Eiklar steif schlagen, Dotter und Zucker cremig schlagen.
- Öl und Wasser zugeben und alles 3 - 4 Minuten mixen.
- Zum Schluss das Mehl unterheben, danach den Eischnee.
- Den Boden auf einem Blech bei 180 Grad 30 Minuten backen.
- Für die Puddingcreme das Vanillepuddingpulver nach Anleitung kochen, aber ohne Zucker und nur mit Erdbeerpago anstatt Milch. Kurz abkühlen lassen und auf den Biskuit geben.
- Zum Schluss Schlagobers steif schlagen. Vanilleqimiq glatt rühren und die Schwedenbomben ohne Boden dazurühren. Dann Sahne dazugeben. Alles verrühren und auf den kalten Pudding geben.
Schwedenbombenschnitten
Dieses Rezept ähnelt dem vorherigen, verwendet aber eine andere Creme und eine etwas andere Zubereitung.
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakao
- ⅛ l Öl
- ⅛ l Wasser
- 6 Eier
- 1 Päckchen Qimiq
- 12 Schwedenbomben
- 500 ml Sahne
Zubereitung:
- Zucker mit Dotter, Öl und Wasser schaumig schlagen.
- Backpulver, Kakao und Mehl einrühren und zum Schluß Eischnee unterheben.
- Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im Ofen bei 180° ca. 25 Minuten backen. Nadelprobe machen und eventuell Backzeit etwas verlängern.
- Für die Creme Qimiq glatt rühren. Die Böden der Schwedenbomben ablösen und die Bomben ohne Böden zum Qimiq geben und verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Qimiq-Schwedenbomben-Mischung heben. Auf den abgekühlten Kuchen streichen.
Eine weitere Variante der Schwedenbombenschnitten beinhaltet die Zubereitung eines Biskuitteigs, der mit Ribiselmarmelade bestrichen und mit einer Creme aus verrührten Schwedenbomben, Topfen und Obers belegt wird.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Halloween Grabkuchen Rezept Variante Zombies erheben sich aus dem Grab
Für eine thematische Variante, besonders zu Halloween, kann ein Grabkuchen mit Schwedenbomben als "Zombies" gestaltet werden.
Zutaten:
- Rührkuchenteig
- Mini-Schwedenbomben
- Schwarzer Sesam
- Kakao
- Haselnüsse
- Butter
- Mikado-Stäbe
- Löffel-Buiskuits
- Marzipan
- Mandeln
Zubereitung:
- Einen Rührkuchenteig zubereiten.
- Streusel aus schwarzem Sesam, Kakao, Haselnüssen und Butter herstellen.
- Den Kuchen mit den Streuseln bestreuen, um eine "Graberde" zu imitieren.
- Mini-Schwedenbomben als "Zombies" auf dem Kuchen platzieren.
- Den Friedhofszaun aus Mikado-Stäben, die Grabsteine aus Löffel-Buiskuits und die Leichenfinger aus Marzipan mit Mandeln gestalten.
- Kakao-Crumbles als zusätzliche Graberde verwenden.
Schwedenbomben-Schnitten (Variante mit Pudding-Butter-Creme)
Dieses Rezept verwendet eine Pudding-Butter-Creme als Füllung für die Schwedenbombenschnitten.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Margarine
- Staubzucker
- Dotter
- Schokolade
- Nüsse
- Mehl
- Backpulver
- Schnee
- Für die Creme:
- Puddingpulver
- Zucker
- Butter
- Rum
Zubereitung:
- Für den Teig Margarine und Staubzucker sehr schaumig rühren, Dotter langsam einrühren, Schokolade, Nüsse zugeben.
- Zum Schluss Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit Schnee unterheben.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei ca. 180° ungefähr eine halbe Stunde backen.
- Für die Creme Pudding kochen und auskühlen lassen.
- Butter mit Zucker schaumig rühren und den Pudding löffelweise zugeben, mit Rum abschmecken.
- Die Creme auf den abgekühlten Teig streichen.
Schokokusstorte (Thermomix®-Rezept)
Dieses Rezept nutzt den Thermomix® für die Zubereitung einer Schokokusstorte.
Zutaten:
- Sahne
- Sahnesteif
- Schokoküsse
- Topfen/Quark
- Zucker
Zubereitung:
- Kalte Sahne mit Sahnesteif in den kalten Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 10 rühren.
- Die Böden der Schokoküsse ablösen.
- Schokoküsse in den Mixtopf geben, Topfen/Quark und Zucker dazugeben und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
- Geschlagene Sahne dazugeben und mit Hilfe des Spatels kurz unterrühren.
Schwedenbombenschnitte (mit Kokosraspeln)
Diese Variante der Schwedenbombenschnitte beinhaltet Kokosraspeln in der Creme und als Dekoration.
Zutaten:
- 5 Eier (getrennt)
- 200 g Puderzucker
- 125 ml Öl
- 125 ml Wasser
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 50 g Zucker
- Für die Creme:
- 1 Päckchen Puddingpulver (Schokoladen-)
- 500 ml Milch
- 40 g Puderzucker
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 100 g Kokosraspel
- Schokoglasur
- Kokosraspel
Zubereitung:
- Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen.
- Dotter mit Staubzucker schaumig rühren, dann langsam Öl hinzufügen.
- Restliche Zutaten der Reihe nach hinzufügen und gut verrühren. Zum Schluss Eischnee unterheben.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 1 Stunde backen.
- Ausgekühlt mit Creme bestreichen.
- Für die Creme Pudding lt. Packung zubereiten, ausgekühlt mit Staubzucker und Butter verrühren, zuletzt Kokosette einrühren und auf dem Teig verteilen.
- Abschließend mit Schokoladenglasur überziehen und mit Kokosraspel bestreuen.
Tipps und Variationen
- Schokoladenglasur: Für eine besonders glänzende Schokoladenglasur kann man etwas Kokosfett hinzufügen.
- Füllung: Anstelle von Pudding kann auch eine andere Creme verwendet werden, z.B. eine Mascarpone-Creme oder eine Frischkäse-Creme.
- Früchte: Frische Früchte wie Beeren oder Bananen passen hervorragend zu Schwedenbombenkuchen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln können sowohl in den Teig als auch in die Creme gegeben werden.
- Dekoration: Neben Kokosraspeln können auch Schokoladenstreusel, Kakaopulver oder ganze Schwedenbomben zur Dekoration verwendet werden.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #Schwedenbomben #Kuchen #Rezept #Blech


