Lebkuchen Likör Rezept mit Korn: Vielfalt für Genießer

Der Lebkuchenlikör mit Korn ist eine köstliche, selbstgemachte Spezialität, die besonders in der Advents- und Weihnachtszeit Freude bereitet. Er lässt sich leicht zubereiten und eignet sich hervorragend als Geschenk aus der Küche oder als besondere Note für gemütliche Abende. Die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es, den Likör ganz nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.

Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

Dieses Rezept ist ideal für alle, die es schnell und unkompliziert mögen. Es benötigt nur wenige Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet.

Zutaten:

  • 100 g gesiebter Puderzucker
  • 100 g Schokolade (mind. 60% Kakao)
  • 200 ml Korn
  • 400 ml Sahne
  • 50 ml Milch
  • 3 TL gestrichenes Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Sahne und Milch einrühren.
  3. Den Puderzucker unterrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  4. Das Lebkuchengewürz und den Korn hinzufügen.
  5. Wer möchte, kann noch Bourbon-Vanille hinzufügen.
  6. Alles in eine sterile Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Laut Rezept hält sich der Likör 2-3 Monate, wenn er nicht vorher schon ausgetrunken wurde. Die Menge ergibt ca. 0,7 Liter.

Lebkuchenlikör mit Nutella: Eine cremige Variante

Für Liebhaber von Nuss-Nougat-Creme ist diese Variante eine besonders leckere Abwandlung des klassischen Lebkuchenlikörs.

Zutaten:

  • 350 ml Sahne
  • 120 ml Weizenkorn
  • 80 ml Whisky (oder Rum)
  • 4 EL Puderzucker
  • 6 EL Nutella
  • 2 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und auf kleinster Stufe gut verrühren.
  2. Ergibt ca. 1/2 l Likör.

Lebkuchenlikör mit Thermomix® zubereiten

Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung des Lebkuchenlikörs erheblich. Hier sind zwei Varianten für die Zubereitung mit dem Thermomix®.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Variante 1

Zutaten:

  • 200 g Korn (32%)
  • 4 geh. EL Lebkuchengewürz
  • Weitere Zutaten gemäß Grundrezept

Zubereitung:

  1. Schokolade in Stücke brechen und 5 Sek. bei Stufe 5 zerkleinern.
  2. Sahne hinzufügen und 5 Min. 70 Grad Stufe 2.
  3. Puderzucker zu der Schoko-Sahne Mischung geben und 30 Sek. Stufe 2 verrühren.
  4. Lebkuchengewürz und Korn zugeben und 20 Sek. bei Stufe 3 vermischen.
  5. Anschließend in saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Variante 2: Himmlischer Lebkuchen-Likör

Zutaten:

  • 100 g Korn
  • Lebkuchengewürz
  • Nutella
  • Puderzucker
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Die Sahne im "Mixtopf geschlossen" mit dem Schmetterling so lange auf Stufe 3,5 schlagen, bis sie fester wird. Dann die Sahne umfüllen.
  2. 100 g Korn, Lebkuchengewürz, Nutella und den Puderzucker in den "Mixtopf geschlossen" geben und das Ganze bei 50° | Stufe 4 | 7 Minuten rühren.
  3. Dann die Sahne und das restliche Korn mit in den "Mixtopf geschlossen" geben. Das Ganze nochmals auf Stufe 4 | 2 Minuten vermischen.
  4. Fertig. Jetzt den leckeren Likör noch warm in die Flaschen abfüllen.

Haltbarkeit bei kühler Lagerung ca. 7-10 Tage. Liegend lagern, wenn sich die Sahne oben absetzt.

Tipps und Variationen

  • Spirituosen: Bei der Auswahl der Spirituosen kann man sich am Geschmack der Beschenkten oder am eigenen Geschmack orientieren. Whisky, dunkler Rum oder Weinbrand sind beliebte Alternativen zu Korn.
  • Vanille: Bourbon-Vanille (aus der Mühle oder frisch aus der Schote) verleiht dem Likör eine zusätzliche aromatische Note.
  • Schärfe: Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder etwas mehr Lebkuchengewürz hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Der selbstgemachte Lebkuchenlikör ist im Kühlschrank ca. 7-10 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollten die Flaschen sterilisiert und der Likör kühl gelagert werden.
  • Dekoration: Selbstgemachte Etiketten und dekorative Flaschen machen den Lebkuchenlikör zu einem persönlichen Geschenk.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #Likör #Rezept #mit #Korn

Populäre Artikel: