Lindt Rezepte von Johann Lafer: Eine schokoladige Reise für Genießer
Die Welt der Schokolade ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für köstliche Kreationen. Johann Lafer, ein renommierter Koch, hat in Zusammenarbeit mit Lindt eine Reihe von Rezepten entwickelt, die diese Vielfalt aufzeigen und Schokoladenliebhaber begeistern. Ob für besondere Anlässe wie Ostern, Weihnachten oder einfach nur für den Genuss zwischendurch - die Lindt Rezepte von Johann Lafer bieten für jeden Geschmack und Anlass das Richtige.
Frühlingshafte Osterrezepte mit Lindt Schokolade
Die Vorfreude auf den Frühling und das Osterfest weckt die Lust auf köstliche Rezepte und frühlingshafte Kreationen. Johann Lafer präsentiert traumhafte Rezepte für den schokoladigen Ostergenuss, die das Fest inmitten von Familie und Freunden bereichern.
Brandteig-Kranz mit Nougat-Creme-Füllung
Was ruft mehr nach Frühling als frische, bunte Beeren? Dieser Brandteig-Kranz kombiniert eine himmlische Nougat-Creme-Füllung, zubereitet mit der feinen Lindt Edel-Nougat Schokolade, und einem frischen Beerenmix - eine unwiderstehliche Kombination. Den krönenden Abschluss bildet der ikonische Lindt GOLDHASE, der auf dem Kranz thront. Es erfordert etwas Geduld und Geschick, aber die Mühe lohnt sich.
Dubai-Style-Schokoladen-Brownies
Diese Brownies zeigen auf köstliche Weise, wie sich der angesagte Dubai-Trend ganz einfach in das Osterfest integrieren lässt. Bei dieser raffinierten Kreation vereinen sich Lindt Zartbitter-, Weiß- und Vollmilchschokolade mit dem feinen Aroma von Pistazien und Kadajif. Das Ergebnis: hübsche kleine Brownies, die sich ideal als angesagter Snack für zwischendurch eignen. Erleben Sie den Dubai-Schokoladen Trend jetzt auch im Brownie-Format - die köstliche Kataifi-Pistazien-Füllung verleiht dem Brownie aus Lindt Chocolade mit Schoko-Sahne-Ganache einen knusprig-leckeren Geschmack.
Baiser-Nester mit Crème Noir
Ein wahrer Hingucker! Dieser Kranz aus Baiser-Nestern lässt sich im Handumdrehen mit einem Hauch von erfrischendem Limettensaft zubereiten. Zum Dekorieren die Nester ganz einfach mit Lindt Zartbitterschokolade verzieren, kleine Crème Noir Tupfen verteilen und mit bunten Lindt Eiern schmücken. Ein Osterkranz der etwas anderen Art - dieses Rezept für Baiser Nester mit Lindt Crème Noir vereint köstlichen Baiser mit bunten Lindt Eiern.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Knusperglück: Lindt Ostereier Blätterkrokant Weiß & Mischung
Für Liebhaber feiner Schokolade und knuspriger Texturen ergänzt Lindt die beliebte Sorte Blätterkrokant Milch in der neuen Sorte Weiß. Zusätzlich wird es einen Mischbeutel geben, der das zartknusprige Glück in drei Varianten vereint. Die filigrane Schichtung des Krokants und die eingearbeiteten Nüsse sorgen für eine unverwechselbare Textur und machen diese Kreationen zu einer einzigartigen Osterköstlichkeit.
GOLDHASE mit Herz: Lindt Charity Edition
In diesem Jahr setzt Lindt seine Zusammenarbeit mit „Ein Herz für Kinder“ zu Ostern fort. Mit der bezaubernden GOLDHASEN Charity Design Edition wird jeder Kauf zu einem doppelten Geschenk: Pro verkauften GOLDHASEN spendet Lindt 0,20 € an die Organisation, die sich für Kinder in Not einsetzt.
Weitere Osterliche Rezeptideen
Ob traditionelle Ostertorten, Muffins oder köstliche Mousse-Desserts: Johann Lafer zeigt Ihnen, wie man mit feiner Lindt Schokolade köstliche Desserts zaubert, die auf keiner Ostertafel fehlen dürfen. Entdecken Sie kreative Rezepte für ganz besondere Genussmomente.
- Bunte Oster-Schoko-Muffins: Diese bunten Oster-Muffins mit Karotten sind ein beliebtes Dessert für Groß und Klein. Sie sind schnell gemacht und begeistern dennoch mit süßen Dekorationen.
- Schoko-Eierschalen mit Cheesecake-Cremefüllung: Diese süßen Schoko-Eierschalen sind ein wahrer Hingucker und dürfen beim Osterbuffet nicht fehlen. Knackige Lindt Chocolade, leckerer Kokos-Crumble und sahnige Cheesecake-Cremefüllung - ein traumhaftes, luftig-leckeres Geschmackserlebnis.
- Trifle von weißer LINDOR-Mousse: Dieses atemberaubende Dessert lässt Sie auf Wolken schweben - die luftige Mousse aus LINDOR Schokolade, gepaart mit frischen Erdbeeren und Pistazienbiskuit, ist ein wahres Fest für die Sinne.
"Chocolade - Eine Liebeserklärung in Rezepten von Johann Lafer"
Johann Lafer entwickelt seit vielen Jahren für Lindt erlesene Rezepte mit Lindt Chocolade. Mit "Chocolade" gibt Lindt erstmals ein umfassendes Nachschlagewerk und Rezeptbuch heraus. Für alle, die die Leidenschaft für Chocolade teilen. Die vier Kapitel "Torten & Kuchen", "Kleines Gebäck", "Desserts", "Plätzchen & Konfekt" bilden das Herzstück des Buches und präsentieren einen Querschnitt der schönsten Schokoladen-Rezepte von Johann Lafer. Kleine Geschichten rund um die Entdeckung und Entstehung der Schokolade, ein Blick hinter die Kulissen der Lindt Maîtres Chocolatiers, Anekdoten und Wissenswertes, machen das verführerische Rezeptbuch außerdem zu einem sehr unterhaltsamen Lesebuch. Das Buch umfasst 160 Seiten und ist gebunden. Es ist im Buchhandel für 19,90 Euro erhältlich.
Weitere Rezeptideen für jeden Anlass
Neben den Osterrezepten gibt es eine Vielzahl weiterer köstlicher Kreationen von Johann Lafer mit Lindt Schokolade. Hier eine kleine Auswahl:
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
- Macarons mit Haselnusscreme: Diese feinen Macarons sind gefüllt mit köstlicher Lindt Haselnusscreme. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten + ca. 35 Minuten Zeit zum Trocknen + ca. 16-20 Minuten Backzeit. Der Ofen wird auf 150 °C Umluft vorgeheizt. Eiweiß mit Zucker steif schlagen, die Masse nach Belieben aufteilen und mit Lebensmittelfarbe oder Kakaopulver einfärben. Den Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle umfüllen und in kleinen Tupfen auf ein Backblech spritzen. Die Teigtupfen bei Zimmertemperatur etwa 35 Minuten antrocknen lassen, dann in den Ofen schieben und darin etwa 16 Minuten backen. Dabei die Ofentür mithilfe eines Kochlöffels einen kleinen Spalt geöffnet lassen. Die Haselnusscreme mit einem kleinen Löffel auf die Hälfte der Macarons verteilen.
- Choco-Himbeer-Torte: Diese Schokotorte mit Joghurtmousse, Himbeergelee und Schokocreme macht etwas Arbeit, ist aber jede Minute Aufwand wert. So viele leckere Aromen vereinen sich in den verschiedenen Schichten. Für den Teig die Schokolade klein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Butter und Puderzucker schaumig schlagen und dann die Eier nacheinander unterrühren. Dann die flüssige Schokolade unterrühren und danach das Mehl untermischen. Den Teig in einer Springform gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Ofen 15 Min. backen. Für die Joghurtmousse die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch mit Vanillemark erhitzen, Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch auflösen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, wenn der Schnee steif wird, langsam den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Vanille-Joghurt-Masse heben. Die Mousse auf den Chocoboden verteilen. Dabei den Ring um den Boden lassen. Die Torte dann für ca. Für das Himbeergelee die Gelatine wieder in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren mit Puderzucker aufkochen und dann durch ein feines Sieb streichen. Für die Schokomousse müsst ihr erst die Schokolade schmelzen, dann die Sahne steif schlagen. Dann schlagt ihr das Ei, die Eigelbe und den Zucker 5 Minuten schaumig. 1/3 der Sahne mit der flüssigen Schokolade glatt rühren. Dann die restliche Sahne und den Eischaum vorsichtig unterheben und für 30 Minuten kalt stellen. Die Creme mit dem Handrührgerät noch einmal aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
- Schoko-Gugelhupf mit Rentiergeweih: Guck, ein Rentier! Die Kinder wissen genau, was gemeint ist, wenn der Schoko-Gugelhupf mit seinem Rentiergeweih auf dem Tisch steht. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 35 Minuten + Backzeit ca. Der Ofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine Gugelhupfform von etwa 22 cm Durchmesser mit etwas weicher Butter gleichmäßig ausfetten und mit Mehl bestäuben. Butter mit Zucker und Orangenschale in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät in etwa 5 Min. schaumig aufschlagen. Dann nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz mischen und unterheben. Teig in die Form füllen, Kuchen im Ofen ca. 60 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, auf ein Kuchengitter stürzen, Form vorsichtig abheben.
- Cantuccini mit Lindt Weihnachtsmandeln und Pistazien: In diesen leckeren Cantuccini treffen fein gehackte Lindt Weihnachtsmandeln und ganze Pistazien aufeinander. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 25 Minuten + ca. 1 Stunde Kühlzeit + insgesamt ca. Lindt Weihnachtsmandeln grob hacken. Mehl, Backpulver, Backkakao und Puderzucker in eine große Schüssel geben. Butter und Eier zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, diese zu ca. 30 cm langen Rollen formen und ca. Den Ofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
tags: #lindt #rezepte #johann #lafer


