Schokoladen-Sommelier: Aufgaben, Gehalt und die Kunst des Genusses
Ein Sommelier ist laut Duden ein "speziell für die Getränke, vor allem den Wein, zuständiger Kellner". Doch die Welt der Sommeliers ist vielfältiger als man denkt. Neben dem klassischen Weinsommelier gibt es auch den Biersommelier und sogar den Schokoladen-Sommelier. Dieser Artikel beleuchtet die Aufgaben und das Gehalt eines Schokoladen-Sommeliers und gibt Einblicke in die spannende Welt der Geschmacksnuancen und Aromen.
Die Aufgaben eines Schokoladen-Sommeliers
Der Schokoladen-Sommelier ist ein Experte für Schokolade. Er oder sie verfügt über ein fundiertes Wissen über die Herkunft, die Herstellung und die Verarbeitung von Kakao. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Verkostung und Bewertung von Schokolade: Ein Schokoladen-Sommelier muss in der Lage sein, die Qualität von Schokolade anhand verschiedener Kriterien wie Aussehen, Geruch, Textur und Geschmack zu beurteilen. Dabei spielen sensorische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle.
- Beratung von Kunden: Schokoladen-Sommeliers beraten Kunden bei der Auswahl der passenden Schokolade für verschiedene Anlässe und Geschmäcker. Sie können auch Empfehlungen für die Kombination von Schokolade mit anderen Lebensmitteln wie Wein, Bier oder Käse geben.
- Entwicklung von Schokoladenkreationen: Einige Schokoladen-Sommeliers sind auch in der Entwicklung neuer Schokoladenprodukte tätig. Sie experimentieren mit verschiedenen Kakaosorten, Gewürzen und Zutaten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.
- Organisation von Schokoladenverkostungen und -seminaren: Schokoladen-Sommeliers organisieren Verkostungen und Seminare, um ihr Wissen über Schokolade weiterzugeben und die Teilnehmer für die Vielfalt der Aromen zu sensibilisieren.
- Zusammenarbeit mit Chocolatiers und Konditoren: Schokoladen-Sommeliers arbeiten oft eng mit Chocolatiers und Konditoren zusammen, um die Qualität der Schokoladenprodukte zu verbessern und neue Trends zu entwickeln.
Der Weg zum Schokoladen-Sommelier
Es gibt keine standardisierte Ausbildung zum Schokoladen-Sommelier. Der Weg zu diesem Beruf führt in der Regel über eine Ausbildung im Gastronomiebereich, beispielsweise als Koch, Konditor oder Restaurantfachmann. Anschließend kann man sich durch Weiterbildungen und Seminare auf das Thema Schokolade spezialisieren. Es gibt verschiedene Institutionen und Akademien, die Kurse und Zertifizierungen für Schokoladen-Sommeliers anbieten.
Gehalt eines Schokoladen-Sommeliers
Das Gehalt eines Schokoladen-Sommeliers variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, dem Arbeitgeber und der Region. In der Regel liegt das Gehalt jedoch über dem eines herkömmlichen Konditors oder Kochs.
Vergleich zum Wein- und Biersommelier
Der klassische Sommelier ist "speziell für die Getränke, vor allem den Wein, zuständiger Kellner". Carsten Laade organisiert Weinproben und berät Restaurants bei der Auswahl. Sogar für die Queen von England hat er schon einen Wein probiert, 2000 Euro hat die Flasche gekostet.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Markus Böhm ist Sommelier - für Bier. Ausspucken, wie man es bei Weinverkostungen macht, ist bei seinen Proben verpönt. Denn nur beim Schlucken kann die Qualität der sogenannten Hopfenbittere, des bitteren Geschmacks, beurteilt werden.
Die sensorische Welt der Schokolade
Ähnlich wie beim Wein und Bier ist auch bei Schokolade die sensorische Wahrnehmung entscheidend. Ein Schokoladen-Sommelier muss die Aromen und Geschmacksnuancen erkennen und beschreiben können. Die Vielfalt der Aromen ist dabei enorm und reicht von fruchtigen Noten über blumige und würzige Aromen bis hin zu Röstaromen und nussigen Nuancen.
Schokolade und ihre Geschichte
Schokolade hat eine lange und faszinierende Geschichte. Bereits die Maya und Azteken nutzten Kakao als wertvolles Nahrungsmittel und Zahlungsmittel. Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier den Kakao nach Europa, wo er zunächst als Luxusgut für den Adel galt. Erst im 19. Jahrhundert wurde Schokolade durch die Erfindung neuer Herstellungsverfahren für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich.
Die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit
In der heutigen Zeit legen immer mehr Konsumenten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit bei Schokolade. Schokoladen-Sommeliers spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung dieser Werte, indem sie über die Herkunft des Kakaos informieren und auf fairen Handel und ökologische Anbaumethoden hinweisen.
Schokolade und Bier: Eine überraschende Kombination
Wer es noch ausgefallener mag, kann auch die Kombination Bier und Schokolade testen. Wenn das Malz stark geröstet ist, wie in dunklen Bieren, sind die Aromen ähnlich. Man lässt die Schokolade im Mund schmelzen und trinkt danach das Bier - ein neues Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Fazit
Der Beruf des Schokoladen-Sommeliers ist anspruchsvoll, aber auch sehr erfüllend. Er bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Schokolade mit fundiertem Wissen und sensorischen Fähigkeiten zu verbinden. Schokoladen-Sommeliers sind Botschafter des guten Geschmacks und tragen dazu bei, die Vielfalt und Qualität von Schokolade zu fördern. Sie beraten Kunden, entwickeln neue Kreationen und organisieren Verkostungen, um die Menschen für die faszinierende Welt der Schokolade zu begeistern.
Zusätzliche Aspekte
Die Rolle der Kakaobohne
Die Kakaobohne ist die Grundlage jeder Schokolade. Es gibt verschiedene Kakaosorten, die sich in ihrem Geschmack und ihren Aromen unterscheiden. Die bekanntesten Sorten sind Criollo, Forastero und Trinitario. Criollo gilt als die edelste Kakaosorte und zeichnet sich durch feine Aromen und einen geringen Säuregehalt aus. Forastero ist die am weitesten verbreitete Sorte und ist bekannt für ihren kräftigen Geschmack und ihren hohen Ertrag. Trinitario ist eine Kreuzung aus Criollo und Forastero und vereint die positiven Eigenschaften beider Sorten.
Die Herstellung von Schokolade
Die Herstellung von Schokolade ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Zunächst werden die Kakaobohnen geerntet, fermentiert und getrocknet. Anschließend werden sie geröstet, um die Aromen zu entwickeln. Nach dem Rösten werden die Bohnen gebrochen und von ihren Schalen getrennt. Der Kakaokern wird dann zu Kakaomasse vermahlen. Für die Herstellung von Schokolade wird die Kakaomasse mit Zucker, Kakaobutter und eventuell weiteren Zutaten wie Milchpulver oder Vanille vermischt. Die Mischung wird anschließend conchiert, um die Aromen zu verfeinern und die Textur zu verbessern. Nach dem Conchieren wird die Schokolade temperiert, um sie stabil zu machen und einen schönen Glanz zu verleihen. Zum Schluss wird die Schokolade in Formen gegossen und abgekühlt.
Schokolade und Gesundheit
Schokolade kann in Maßen genossen auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Kakao enthält Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen können. Studien haben gezeigt, dass Schokolade das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Stimmung verbessern kann. Allerdings sollte man darauf achten, Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil und wenig Zucker zu wählen.
Trends in der Schokoladenwelt
Die Schokoladenwelt ist ständig im Wandel. Es gibt immer wieder neue Trends und Innovationen. Zu den aktuellen Trends gehören beispielsweise:
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
- Bean-to-Bar-Schokolade: Bei Bean-to-Bar-Schokolade kontrolliert der Hersteller den gesamten Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade. Dies ermöglicht es, die Qualität der Schokolade zu verbessern und die Aromen der Kakaobohne optimal zur Geltung zu bringen.
- Craft Chocolate: Craft Chocolate ist handwerklich hergestellte Schokolade, bei der Wert auf hochwertige Zutaten und traditionelle Herstellungsverfahren gelegt wird.
- Schokolade mit ungewöhnlichen Aromen: Immer mehr Hersteller experimentieren mit ungewöhnlichen Aromen wie Chili, Salz, Pfeffer oder exotischen Früchten, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
- Vegane Schokolade: Vegane Schokolade wird ohne tierische Produkte wie Milchpulver hergestellt. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Reismilch oder Mandelmilch verwendet.
#
tags: #schokoladen #sommelier #aufgaben #und #gehalt


