Schokoladenladen Stuttgart Empfehlungen: Eine süße Reise durch die Stadt
Heute ist Tag der Schokolade! Anlässlich dieses besonderen Tages begeben wir uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den besten Schokoladenläden Stuttgarts. Die Stadt, malerisch zwischen Weinbergen eingebettet, hat neben ihrer schwäbischen Küche und den verwinkelten Gassen auch in Sachen Schokolade einiges zu bieten.
Sugarjuju: Kuriositäten und Süßes aus aller Welt
Im Fluxus, genauer gesagt im Ableger Sugarjuju, erwartet Sie ein wahres Paradies für Naschkatzen und Liebhaber außergewöhnlicher Süßigkeiten. Hier gibt es nicht nur Kuriositäten zu entdecken, sondern auch eine riesige Auswahl an essbaren Köstlichkeiten aus aller Welt. Von Lakritzchips aus Finnland über Schokolade aus Holland bis hin zu sauren und salzigen Leckereien aus aller Herren Länder - hier findet jeder die passende Nascherei.
Markthalle Stuttgart: Ein lukullischer Wallfahrtsort für Schokoladenliebhaber
Die Stuttgarter Markthalle ist nicht nur für Fleisch, Meeresfrüchte und Käse bekannt, sondern auch für ihre süßen Versuchungen. Hier finden Sie Trüffel und Schokolade von Hochland, handgeschöpfte Schokolade, persische Spezialitäten, feine Pralinen und vieles mehr. Ein Schlendern durch die Markthalle ist ein Fest für die Sinne und lädt zum Stöbern, Probieren und Kaufen ein.
Confiserie Selbach: Schokoladengenuss seit Generationen
Direkt am Schillerplatz befindet sich die Confiserie Selbach, die seit Generationen die Stuttgarter mit ihren süßen Kreationen verwöhnt. Hier gibt es Schokolade in allen Variationen - Vollmilch, Zartbitter und sogar mit Bergkäse. Darüber hinaus bietet die Confiserie Pralinen, Köstlichkeiten mit Marzipan und ausgefallene Geschenkideen. Nicht wenige behaupten, hier die beste Schokolade ihres Lebens gekauft zu haben.
Candy Tunnel im Breuninger: Nostalgie und süße Ablenkung
Der Candy Tunnel im Breuninger ist ein neonhell erleuchteter Gang voller Süßigkeiten, der nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt. Hier kann man sich seine individuelle Mischung aus Gummitieren, Lakritze, Kaugummis und Marshmallows zusammenstellen und an der Kasse abwiegen lassen. Ein nostalgischer Ausflug in die Kindheit, der auch leidgeplagten Shopping-Opfern eine willkommene Ablenkung bietet.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Schoko-Paradies: Handgemachte Schokolade aus Stuttgart
Das Schoko-Paradies am Hölderlinplatz macht seinem Namen alle Ehre. Hier werden Pralinen und Schokolade in Handarbeit und in dritter Generation hergestellt. Die Auswahl ist klassisch und traditionell, eben ganz so, wie es sich für ein Traditionsgeschäft gehört.
Kesselglück: Manufaktur für belgische Schokolade
Die Manufaktur Kesselglück in Stuttgart Mitte zaubert leckere Köstlichkeiten aus belgischer Schokolade von höchster Qualität. Dabei wird großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Bedingungen in den Kakao-Anbauländern gelegt. Die Rohstoffe stammen aus dem Cacao-Trace Programm.
Ein Besuch in Stuttgart: Mehr als nur Schokolade
Wer nach "Schduegerd" reist, sollte sich nicht nur auf die Schokoladenläden konzentrieren. Die Stadt selbst ist mit ihrer einzigartigen Lage zwischen Weinbergen und ihren vielen Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert. Einen umfassenden Blick über Stuttgart erhält man vom über 200 Meter hohen Fernsehturm.
Hinweis zu Allergenen:
Die hier genannten Schokoladenläden legen Wert auf die Qualität ihrer Produkte und die Sicherheit ihrer Kunden. Dennoch können alle Eissorten und Schokoladen Spuren von Allergenen enthalten. Milch und Ei sind pasteurisiert. Alle Schokoladen enthalten Sojalecithin; Milchschokolade und Weiße Schokolade enthalten zusätzlich Milchpulver. Zum Färben werden vegane Farbstoffe und pflanzenbasierte weiße Schokolade verwendet, soweit nicht anders angegeben.
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
tags: #Schokoladenladen #Stuttgart #Empfehlungen


