Schokolade ohne Palmöl bei Aldi: Ein umfassender Überblick
Die Frage nach Schokolade ohne Palmöl bei Aldi ist für viele Konsumenten relevant geworden, da das Bewusstsein für die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen von Palmöl gestiegen ist. Dieser Artikel beleuchtet die Situation bei Aldi, insbesondere im Hinblick auf die Marke Moser Roth, und gibt einen Überblick über palmölfreie Alternativen und Nachhaltigkeitsaspekte.
Moser Roth: Eine Aldi-Eigenmarke im Fokus
Moser Roth, eine Aldi-Eigenmarke mit Tradition, erfreut sich bei Schokoladenliebhabern großer Beliebtheit. Die Geschichte der Marke reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Stuttgarter Konditorei Roth mit dem Unternehmen von Konditormeister Eduard Moser fusionierte. Moser-Roth entwickelte sich zur lokal bedeutendsten Schokoladenfabrik und genießt auch heute noch einen Geheimtipp-Status unter Schokoladenfreunden.
Aldi differenziert sein Schokoladensortiment preislich, wobei Moser Roth das obere Ende der Fahnenstange markiert und als vergleichsweise hochpreisige Handelsmarke gilt. Die Marke bietet eine große Produktvielfalt, von edlen Klassikern bis hin zu saisonalen Kompositionen. Dazu gehören Tafelschokoladen, Pralinen, Trüffel und Schokoladen-Täfelchen. Ob Vollmilch, zarte Edelbitterschokolade oder verführerische Noisette mit gemahlenen Haselnüssen - bei Moser Roth findet sich für jeden Geschmack die passende Schokolade. Die Schokoladen eignen sich auch hervorragend zur Zubereitung köstlicher Kuchen und Desserts.
Palmöl in Schokolade: Wo es vorkommt und warum
Palmöl wird in der Lebensmittelindustrie aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften und des günstigen Preises häufig eingesetzt. Bei Tafelschokolade wird Palmöl hauptsächlich für Füllungen verwendet. Wer Palmöl vermeiden möchte, kann auf Vollmilch- oder Bitterschokoladen zurückgreifen, da diese in der Regel kein Palmöl enthalten.
Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste genau zu prüfen, da sich Rezepturen ändern können. Ein Beispiel hierfür ist die Nuss-Nougat-Creme "Nusskati" von Aldi Nord, die früher als palmölfreie Alternative zu Nutella galt, nun aber Palmöl enthält. Diese Änderung wurde von Aldi nicht aktiv kommuniziert und stieß bei einigen Kunden auf Kritik.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Palmölfreie Alternativen bei Aldi
Auch wenn die "Nusskati" nicht mehr palmölfrei ist, gibt es bei Aldi weiterhin Optionen für Konsumenten, die auf Palmöl verzichten möchten. Wie bereits erwähnt, sind viele Vollmilch- und Bitterschokoladen palmölfrei. Es lohnt sich, die Zutatenlisten der verschiedenen Produkte zu vergleichen und gegebenenfalls auf Alternativen anderer Marken auszuweichen.
Nachhaltigkeit bei Aldi: Fairtrade-Kakao und die "Chocolate Scorecard"
Aldi legt Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine zunehmende Anzahl von Produkten mit Fairtrade-zertifiziertem Kakao an. Dies betrifft unter anderem ausgewählte Schokoladen von Moser Roth sowie Cerealien mit Schokoladenanteil. Aldi Süd und Aldi Nord stellen in diesem Jahr sämtliche Moser Roth Tafelschokoladen, Pralinen sowie Saisonartikel zur Oster- und Weihnachtszeit schrittweise auf das Fairtrade-Kakaoprogramm um. Die Mehrkosten für die Umstellung werden von Aldi getragen, sodass die Preise für die Kunden stabil bleiben.
Die Fairtrade-Zertifizierung zeichnet sich durch einen festgelegten Mindestpreis sowie eine Prämie für die Kakaobauern aus. So unterstützt Aldi Projektarbeit in den Anbauländern und engagiert sich für den nachhaltigen Anbau von Rohstoffen.
Aldi hat sich zudem das Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten zwei Jahre bei Tafelschokolade, Backzutaten und Brotaufstrichen vollständig auf Fairtrade-zertifizierten Kakao umzustellen.
Die Bemühungen von Aldi im Bereich Nachhaltigkeit wurden auch durch die "Chocolate Scorecard" von "Be Slavery Free" gewürdigt. In dieser globalen Initiative, die die Nachhaltigkeitsleistung bei Schokolade von 29 Einzelhändlern aus der ganzen Welt bewertet, erzielte Aldi die beste Platzierung unter den Einzelhändlern. Die Auszeichnung ist ein Beleg für die Maßnahmen von Aldi, die Kakaolieferkette in den Bereichen Rückverfolgbarkeit und Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Kinder- und Zwangsarbeit, Entwaldung, Klima, Agroforstwirtschaft und Pestizidmanagement zu verbessern.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Tipps für den Kauf von Schokolade ohne Palmöl
- Zutatenliste prüfen: Achten Sie beim Kauf von Schokolade immer auf die Zutatenliste. Palmöl wird oft als "pflanzliches Öl" oder "pflanzliches Fett" deklariert.
- Vollmilch- und Bitterschokoladen bevorzugen: Diese Sorten enthalten häufiger kein Palmöl.
- Auf Fairtrade-Zertifizierung achten: Fairtrade-zertifizierte Schokoladen unterstützen einen nachhaltigen Kakaoanbau und faire Arbeitsbedingungen.
- Bewusst konsumieren: Informieren Sie sich über die Hersteller und deren Engagement für Nachhaltigkeit.
Gesundheitliche Aspekte: Zucker und Fett
Neben Palmöl ist auch der Zuckergehalt in Schokolade ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Es gibt zwar Schokoladenvarianten mit reduziertem Zuckergehalt, aber diese sind oft mit Süßstoffen versetzt, die ebenfalls umstritten sein können.
Auch der Fettgehalt sollte beachtet werden. Insbesondere Palmfett und Glucose-Fructose können bei übermäßigem Konsum zu einer Fettleber führen. Bitterschokoladen haben in der Regel einen höheren Kakaoanteil und somit einen geringeren Fettanteil als Milchschokoladen.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #ohne #palmöl #aldi


