Schokolade gießen mit Kindern: Eine einfache Anleitung für leckere und kreative Ergebnisse
Schokolade gießen mit Kindern ist eine wunderbare Aktivität, die nicht nur Spaß macht, sondern auch köstliche Ergebnisse liefert. Ob zu besonderen Anlässen wie Muttertag, Ostern oder Weihnachten oder einfach nur so, selbstgemachte Schokolade ist immer ein besonderes Geschenk oder ein leckerer Genuss für die ganze Familie. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie mit Kindern Schokolade gießen können, sowie viele kreative Ideen und Tipps für die Gestaltung.
Einführung
Das Selbermachen von Schokolade ist eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen und ihre Kreativität zu fördern. Es ist einfacher als man denkt und bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Von einfachen Schokoladentafeln bis hin zu kunstvollen Pralinen und Dekorationen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Grundausstattung und Zutaten
Bevor Sie mit dem Schokoladengießen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Materialien und Zutaten zur Hand haben. Hier ist eine Liste der wichtigsten Dinge:
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre oder Schokolade, die speziell für die Herstellung von Pralinen geeignet ist. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade - wählen Sie die Sorten, die Ihnen und Ihren Kindern am besten schmecken.
- Formen: Silikonformen sind ideal, da sie flexibel sind und die Schokolade leicht herausgelöst werden kann. Es gibt eine Vielzahl von Formen, von einfachen geometrischen Formen bis hin zu speziellen Motiven für verschiedene Anlässe. Auch Ausstechförmchen oder flache Kunststoffschalen können verwendet werden.
- Wasserbad oder Schmelzschale: Zum schonenden Schmelzen der Schokolade.
- Backpapier: Um die Arbeitsfläche zu schützen und die Schokolade darauf aushärten zu lassen.
- Toppings: Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Nüsse, Trockenfrüchte, Streusel, Zuckerperlen, Kokosraspeln, Marshmallows, Kekse, Gewürze - alles, was schmeckt und gefällt, ist erlaubt.
- Fettlösliche Lebensmittelfarbe (optional): Für bunte Schokoladenkreationen.
- Spritzbeutel oder Gefrierbeutel: Zum Auftragen von Schokolade in feinen Linien oder zum Marmorieren.
- Holzstäbchen oder Gabel: Zum Mischen von Farben und Erzeugen von Mustern.
- Backblech: Für Bruchschokolade oder größere Schokoladenplatten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schokoladengießen mit Kindern
1. Vorbereitung
- Decken Sie die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier oder Backpapier ab, um sie vor Schokoladenspritzern zu schützen.
- Stellen Sie alle Zutaten und Materialien bereit.
- Waschen Sie Ihre Hände und die Ihrer Kinder gründlich.
2. Schokolade schmelzen
- Hacken oder brechen Sie die Schokolade in kleine Stücke.
- Geben Sie die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel und schmelzen Sie sie über einem Wasserbad. Achten Sie darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt und kein Wasserdampf in die Schokolade gelangt, da dies zu Klumpenbildung führen kann. Alternativ können Sie eine spezielle Schmelzschale verwenden.
- Rühren Sie die Schokolade während des Schmelzens regelmäßig um, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist.
3. Schokolade färben (optional)
- Wenn Sie bunte Schokolade herstellen möchten, teilen Sie die geschmolzene Schokolade in mehrere Schüsseln auf.
- Geben Sie in jede Schüssel einige Tropfen fettlöslicher Lebensmittelfarbe oder etwas Fruchtpulver und verrühren Sie alles gut, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Arbeiten Sie schnell, damit die Schokolade nicht fest wird.
- Für einen Swirl-Effekt können Sie verschiedene Farben nebeneinander auf ein Blech gießen und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen marmorieren.
4. Schokolade in Formen gießen
- Gießen Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig in die vorbereiteten Formen.
- Klopfen Sie die Formen leicht auf den Tisch, damit sich die Schokolade gleichmäßig verteilt und Luftblasen entweichen können.
- Wenn Sie verschiedene Farben verwenden, können Sie diese nun in die Formen gießen und mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel mischen, um ein hübsches Muster zu erzeugen.
5. Schokolade verzieren
- Verzieren Sie die Schokolade nach Herzenslust mit Ihren Lieblings-Toppings.
- Drücken Sie die Toppings leicht in die Schokolade, damit sie gut haften.
6. Schokolade aushärten lassen
- Stellen Sie die gefüllten Formen oder das Backblech mit der Schokolade für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.
- Um die Schokolade schneller aushärten zu lassen, können Sie sie auch kurz in den Gefrierschrank stellen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu kalt wird und ihren Glanz verliert.
7. Schokolade aus den Formen lösen
- Sobald die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, können Sie sie vorsichtig aus den Formen lösen.
- Biegen Sie die Silikonformen leicht, um die Schokolade zu lockern.
- Bei Verwendung von Ausstechförmchen oder flachen Schalen können Sie die Schokolade vorsichtig mit einem Messer vom Backpapier lösen.
8. Schokolade verpacken und verschenken (oder selbst genießen)
- Verpacken Sie die selbstgemachte Schokolade in kleinen Tüten, Dosen oder Geschenkverpackungen.
- Versehen Sie die Verpackung mit einem selbstgemalten Etikett oder einer kleinen Schleife.
- Oder genießen Sie die leckere Schokolade einfach selbst!
Kreative Ideen und Variationen
- Muttertagsschokolade: Gießen Sie Schokolade in Herzformen oder verzieren Sie sie mit essbaren Blüten und Liebesbotschaften.
- Osterschokolade: Verwenden Sie Hasen- oder Eierformen und verzieren Sie die Schokolade mit Marzipankarotten, Schokodeko und gehackten Pistazien.
- Weihnachtsschokolade: Gießen Sie Schokolade in Stern-, Tannenbaum- oder Schneemannformen und verzieren Sie sie mit Spekulatius- oder Lebkuchengewürz, Zuckerstreuseln und essbaren Glitzersternen.
- Jahreszeitenschokolade: Passen Sie die Zutaten und Dekorationen an die jeweilige Jahreszeit an. Im Frühling können Sie beispielsweise frische Kräuter oder Blüten verwenden, im Sommer Beeren und Früchte, im Herbst Nüsse und Gewürze und im Winter Trockenfrüchte und weihnachtliche Aromen.
- Bruchschokolade: Verteilen Sie geschmolzene Schokolade auf einem Backblech und bestreuen Sie sie mit verschiedenen Toppings. Nach dem Aushärten brechen Sie die Schokolade in unregelmäßige Stücke.
- Schoko-Ornamente: Spritzen Sie geschmolzene Schokolade in beliebigen Formen auf Backpapier und lassen Sie sie fest werden. Diese Ornamente eignen sich hervorragend zur Dekoration von Torten, Cupcakes oder Desserts.
- Schoko-Röllchen und -Späne: Verwenden Sie einen Spachtel oder Sparschäler, um Schoko-Röllchen oder -Späne herzustellen. Diese eignen sich hervorragend zur Dekoration von Torten, Desserts oder Getränken.
- Zweifarbige Schoko-Glasur: Verwenden Sie dunkle und weiße Schokolade, um einen Marmor- oder Swirl-Effekt zu erzeugen.
- Schokolade mit Mürbeteig: Für Krippenkinder können Sie anstelle von Schokolade Mürbeteig verwenden. Formen Sie kleine Stücke Teig und backen Sie sie im Ofen.
Tipps und Tricks für das Gelingen
- Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Kuvertüre für ein optimales Ergebnis.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies zu Klumpenbildung führen kann.
- Schmelzen Sie die Schokolade schonend über einem Wasserbad oder in einer Schmelzschale.
- Arbeiten Sie schnell, damit die Schokolade nicht fest wird, bevor Sie sie in die Formen gießen und verzieren können.
- Verwenden Sie fettlösliche Lebensmittelfarbe, um die Schokolade einzufärben.
- Lassen Sie die Schokolade vollständig aushärten, bevor Sie sie aus den Formen lösen.
- Verpacken Sie die Schokolade luftdicht, um sie frisch zu halten.
- Lagern Sie die Schokolade kühl und trocken.
Sicherheitshinweise
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit heißer Schokolade oder dem Wasserbad hantieren.
- Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kindgerechte Werkzeuge und Utensilien.
- Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit scharfen Gegenständen wie Messern oder Spachteln.
- Vermeiden Sie, dass kleine Kinder Kleinteile wie Streusel oder Zuckerperlen verschlucken.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #giessen #mit #kindern #anleitung


