Schokolade für Diabetiker: Inhaltsstoffe, Auswahl und Genuss
Schokolade muss für Diabetiker kein Tabu sein. Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen, dass Zucker in Schokolade nicht schädlicher ist als Kohlenhydrate in anderen Lebensmitteln. Der Fokus liegt heute auf einem "möglichst normalen Blutzuckerspiegel" statt auf "möglichst wenig Zucker". Diabetiker müssen lernen, den Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln einzuschätzen und zu verstehen, wie diese den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Welche Schokolade ist für Diabetiker geeignet?
Dunkle Schokolade: Weniger Zucker, mehr Vorteile
Dunkle Schokolade enthält weniger Zucker als Milchschokolade und deutlich weniger als weiße Schokolade. Studien zeigen, dass dunkle Schokolade den Blutdruck senken kann. Schokolade mit 100% Kakaoanteil enthält keinen zugesetzten Zucker, sondern lediglich den natürlichen Fruchtzucker des Kakaos. Aufgrund des geringen Zuckergehalts ist diese Schokolade nicht jedermanns Sache.
Faustregel: Je höher der Kakaoanteil, desto besser. Achten Sie auf einen Kakaoanteil von mindestens 70%.
Zuckerfreie Schokolade: Alternativen mit Süßungsmitteln
Es gibt Schokoladensorten, die anstelle von raffiniertem Zucker mit Zuckerersatzstoffen wie Datteln und Dattelsirup, Kokosblütenzucker und Kokosblütensirup, Xylit oder Ahornsirup gesüßt werden. Ob diese Alternativen tatsächlich gesünder sind als herkömmliche Schokolade, ist noch nicht abschließend geklärt.
Beispiele für zuckerfreie Schokoladen:
- Makri Schokolade mit Dattelsüße: Gesüßt mit gemahlenen Datteln, mit 56, 59 oder 72 Prozent Kakao erhältlich.
- Schoko Crossies von KoRo: Vegane Schoko Crossies, gesüßt mit Xylit (Birkenzucker).
- Zartbitterschokolade von Xucker: Gesüßt mit Xylit und Reissirup, mit Haselnussmark verfeinert.
- Bio-Schokolade von iChoc: Gesüßt mit Kokosblütenzucker, erhältlich in Sorten wie Sunny Almond oder Jungle Bites.
- Vegane Schokolade mit Superfoods von enerBIO: Enthält Superfoods wie Lucuma, Kakaonibs und Kokosblütennektar.
Milchschokolade-Varianten
Schokoladen, die aus Kakao und Milch anstelle von Zucker hergestellt werden, enthalten nur Milchzucker. Auch dunkle Milchschokoladen mit einem hohen Kakaoanteil können eine gute Option sein.
Lesen Sie auch: Schokoladengenuss trotz Diabetes
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Achten Sie darauf, dass die Schokolade Kakaobutter enthält und keine Fremdfette wie Palmöl. Palmöl ist oft in günstiger Supermarktschokolade enthalten, da es billiger ist als Kakaobutter. Einige Hersteller ersetzen Kakaobutter auch durch Butterreinfett.
Positive Effekte von dunkler Schokolade
Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass der Konsum von dunkler Schokolade nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch die Insulinempfindlichkeit der Körperzellen verbessern kann. Die Insulinempfindlichkeit und der Zuckerstoffwechsel der Studienteilnehmer verbesserten sich nach dem Verzehr von polyphenolreicher, dunkler Schokolade deutlich. Der systolische Blutdruck sank ebenfalls. Weiße Schokolade, die keine Polyphenole enthält, zeigte diese positiven Effekte nicht. Flavonoide, eine wichtige Gruppe der Polyphenole, sind in Kakao enthalten.
Zuckerfreie Schokolade selber machen
Schokolade ohne Zucker kann man auch selbst herstellen. Dazu benötigt man nur wenige Zutaten und kann verschiedene Varianten ausprobieren. Eine schnelle Variante ist die Mischung aus Kokosöl, Kakaopulver und Ahornsirup (oder einem anderen natürlichen Süßungsmittel). Alternativ kann man mit Kakaobutter und Kakaomasse arbeiten. DIY-Sets, wie sie beispielsweise von Naissance angeboten werden, enthalten bereits alle notwendigen Zutaten und Förmchen.
Zuckerfreie Schokolade im Vergleich
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von zuckerfreien Schokoladen. Einige beliebte Produkte im Vergleich:
- Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz: Enthält Maltit als Süßungsmittel, glutenfrei, hoher Kakaoanteil (55 %).
- Nicks Zartbitter Schokolade: Enthält Erythrit als Süßungsmittel, mit Mandel und Meersalz, Low Carb, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz und Palmöl.
- Nosugarsugar Dunkle Orange Schokolade: Enthält Erythrit und Steviolglycoside als Süßungsmittel, handgeschöpft, vegan.
- Nicks Schokolade Tafeln Mix: Enthält Erythrit als Süßungsmittel, sehr wenig Fett, wenig Kalorien und Kohlenhydrate.
- Lindt Vollmilch ohne Zuckerzusatz: Enthält Maltit als Süßungsmittel, mit 35 % Kakaoanteil, ohne Nüsse und glutenfrei.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #schokolade #für #diabetiker #dm #inhaltsstoffe