Schokoladeneis ohne Zucker: Rezepte und Varianten für den zuckerfreien Genuss
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen, und was gibt es Besseres als ein erfrischendes Eis? Doch oft ist Eis reich an Zucker, was ein schlechtes Gewissen verursachen kann. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Schokoladeneis ohne Zucker selbst herzustellen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepte und Varianten, damit Sie den Sommer ohne Reue genießen können.
Die Vorteile von zuckerfreiem Schokoladeneis
Ein Schokoladeneis ohne Zucker bietet viele Vorteile. Es ist nicht nur eine gesündere Alternative für Menschen, die auf ihre Zuckeraufnahme achten müssen, sondern auch für Kinder geeignet. Zudem können spezielle Zutaten wie Bananen oder Kakao zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Glückshormone im Eis
Bananen und Kakao enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper in Serotonin umgewandelt wird. Serotonin wird oft als Glückshormon bezeichnet und fördert Gelassenheit, innere Ruhe und Zufriedenheit. Ein Schokoladeneis mit diesen Zutaten kann also nicht nur erfrischen, sondern auch die Stimmung heben.
Grundrezept für zuckerfreies Schokoladeneis mit Bananen
Ein einfaches Rezept für zuckerfreies Schokoladeneis benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.
Zutaten:
- Gefrorene Bananen (ca. 300 Gramm)
- Hochwertiges Kakaopulver
- Joghurt (oder Sojajoghurt für die vegane Variante)
- Optional: Süßungsmittel (z.B. Erythrit oder Xylit)
Zubereitung:
- Bananen in dünne Scheiben schneiden, flach verteilen und 3-4 Stunden einfrieren.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Mixen, bis eine gleichmäßige, fluffige Masse entsteht.
- Bei Bedarf mit Süßungsmittel nach Geschmack süßen.
Tipps und Tricks
- Die Bananen sollten nicht zu kurz gefrieren, da das Eis sonst zu weich wird.
- Wenn die Bananen zu lange gefrieren oder die Stücke zu dick sind, kann es Probleme mit dem Mixer geben.
- Verwenden Sie reife, dunkle Bananen, da diese mehr Fruchtzucker enthalten und das Eis süßer machen.
Low Carb Schokoladeneis ohne Zucker
Für eine kohlenhydratarme Variante des Schokoladeneises gibt es ebenfalls einfache Rezepte. Diese verwenden spezielle Zutaten, um den Zucker zu ersetzen und den Kohlenhydratgehalt zu reduzieren.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade ohne Zucker
- 200 ml Milch
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Schokolade klein hacken und in einem Topf mit der Milch langsam erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Die Masse abkühlen lassen (nicht im Kühlschrank).
- Sahne steif schlagen.
- Die Schokomilch mit einem Handrührer kurz durchrühren und vorsichtig unter die Sahne heben.
- Die Eismasse in eine Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zubereiten. Alternativ kann die Masse für ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank gestellt werden, wobei sie alle 30 Minuten durchgerührt werden muss.
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil, um den Zuckergehalt zu minimieren.
- Achten Sie darauf, die Schokomilch nicht im Kühlschrank abzukühlen, da sie sonst zu fest wird.
- Das Durchrühren während des Gefrierens verhindert die Bildung von Eiskristallen und sorgt für eine cremigere Konsistenz.
Weitere Varianten und Zutaten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das zuckerfreie Schokoladeneis zu variieren und an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Zuckerersatzstoffe
Anstelle von Zucker können verschiedene Zuckerersatzstoffe verwendet werden.
- Erythrit und Xylit: Diese Zuckeralkohole haben wenig Kalorien und beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum.
- Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der aus der Steviapflanze gewonnen wird.
- Maltit: Ein weiterer Zuckeralkohol, der oft in zuckerfreier Schokolade verwendet wird.
Zusätzliche Zutaten
- Kakaopulver: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann zusätzlich Kakaopulver verwendet werden. Achten Sie auf hochwertiges Kakaopulver ohne Zuckerzusatz.
- Inulin: Ein Ballaststoff, der das Eis geschmeidiger macht und verhindert, dass es zu hart wird.
- Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl: Diese Bindemittel sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Vodka: Ein Schuss Vodka kann ebenfalls verhindern, dass das Eis zu hart wird. Keine Sorge, der Alkohol verdampft während des Gefrierens und ist im fertigen Eis nicht mehr schmeckbar.
Vegane Varianten
Für eine vegane Variante des Schokoladeneises können Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Kokosmilch: Sorgt für eine cremige Textur und einen leicht exotischen Geschmack.
- Sojamilch oder Mandelmilch: Diese Milchalternativen sind ebenfalls geeignet, können aber den Geschmack leicht verändern.
- Sojajoghurt: Als Alternative zu Joghurt in den Rezepten.
Schokoladeneis ohne Eismaschine zubereiten
Auch ohne Eismaschine lässt sich zuckerfreies Schokoladeneis zubereiten. Der Schlüssel liegt im regelmäßigen Rühren während des Gefrierens.
Zubereitung ohne Eismaschine:
- Bereiten Sie die Eismasse nach einem der oben genannten Rezepte zu.
- Füllen Sie die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Stellen Sie den Behälter in den Gefrierschrank.
- Rühren Sie die Masse alle 30 Minuten kräftig durch, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für ca. 3-4 Stunden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps und Tricks
- Das regelmäßige Rühren ist entscheidend für die Cremigkeit des Eises.
- Verwenden Sie einen Handmixer, um das Rühren zu erleichtern.
- Wenn das Eis zu hart wird, lassen Sie es vor dem Servieren einige Minuten antauen.
Spezielle Rezepte und Variationen
Nicecream mit Kakao
Nicecream ist eine einfache und gesunde Variante des Schokoladeneises, die nur aus gefrorenen Bananen und Kakao besteht.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 2 gefrorene Bananen
- 1-2 Esslöffel Kakaopulver
Zubereitung:
- Gefrorene Bananen und Kakaopulver in einen Mixer geben.
- Mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Bei Bedarf mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch verdünnen.
Schokoladeneis mit Avocado
Avocado sorgt für eine besonders cremige Textur und liefert gesunde Fette.
Zutaten:
- 2 gefrorene Bananen
- 1 reife Avocado
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- Süßungsmittel nach Bedarf
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Bei Bedarf mit Süßungsmittel nach Geschmack süßen.
Schokoladeneis mit Trinkschokoladenpulver
Eine schnelle und einfache Variante ist die Verwendung von zuckerfreiem Trinkschokoladenpulver.
Zutaten:
- Zuckerfreies Trinkschokoladenpulver
- Milch oder pflanzliche Milchalternative
Zubereitung:
- Trinkschokoladenpulver mit warmer Milch verrühren.
- Nach Geschmack mit Süßstoff nachsüßen.
- Die Flüssigkeit abkühlen lassen und in einen gefriergeeigneten Behälter füllen.
- Mindestens 24 Stunden einfrieren.
- Bei Bedarf in der Ninja Creami oder einer ähnlichen Eismaschine cremig mixen.
Hinweise zur Gesundheit
Zuckerfreies Schokoladeneis ist eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Eis, aber es gibt dennoch einige Punkte zu beachten.
Zuckerersatzstoffe
Einige Zuckerersatzstoffe wie Xylit und Maltit können bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen. Es ist ratsam, diese Stoffe in Maßen zu konsumieren. Für Kinder und Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem ist Stevia-Schokolade oder Nicecream mit Kakao möglicherweise besser geeignet.
Allergien und Unverträglichkeiten
Achten Sie auf mögliche Allergene in den Zutaten. Menschen mit Laktoseintoleranz sollten auf laktosefreie Milchalternativen zurückgreifen. Bei Nussallergien sollten Rezepte mit Nüssen vermieden werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Schokoeis #ohne #Zucker #Rezept