Dessert ohne Fructose: Rezepte und Tipps für Fructoseintolerante

Fructoseintoleranz kann die Freude am Essen, besonders bei Desserts, erheblich einschränken. Viele traditionelle Süßspeisen enthalten hohe Mengen an Fructose, was zu Unwohlsein führen kann. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, köstliche Desserts ohne Fructose zuzubereiten und den Genuss am Naschen beizubehalten.

Was ist Fructoseintoleranz?

Bei einer Fructoseintoleranz kann der Körper Fructose nicht oder nur unzureichend verarbeiten. Dies kann entweder an einem Defekt im Transportmechanismus der Fructose im Darm liegen (Fructosemalabsorption) oder an einem seltenen, erblichen Enzymdefekt (hereditäre Fructoseintoleranz). In beiden Fällen führt der Verzehr von Fructose zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall.

Grundlegende Tipps für fructosearme Desserts

  1. Fructosearme Zutaten wählen: Der Schlüssel zu fructosefreien Desserts liegt in der Auswahl der richtigen Zutaten. Vermeiden Sie Obstsorten mit hohem Fructosegehalt wie Äpfel, Birnen, Kirschen und Trockenfrüchte. Bevorzugen Sie stattdessen fructosearme Alternativen wie Heidelbeeren oder Aprikosen (in kleinen Mengen und je nach individueller Toleranz).
  2. Versteckte Fructosequellen vermeiden: Achten Sie auf versteckte Fructosequellen in industriell hergestellten Produkten. Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch und vermeiden Sie Produkte, die Zucker, Maissirup oder andere Fructose-reiche Süßungsmittel enthalten.
  3. Ersatzprodukte zum Süßen verwenden: Verwenden Sie fructosefreie Süßungsmittel wie Traubenzucker (Dextrose), Reissirup, Getreidezucker, Stevia oder Erythrit. Beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Zuckerersatz für jeden Teig geeignet ist.
  4. Milchprodukte beachten: Bei Milchprodukten sollten Sie am besten auf Vollfettprodukte zurückgreifen, da diese meist besser verträglich sind, insbesondere bei Histaminintoleranz. Einige Menschen vertragen fermentierte Produkte wie Joghurt möglicherweise nicht gut.
  5. Selbstgemacht ist besser: Bereiten Sie Ihre Desserts selbst zu, um die Kontrolle über die Zutaten zu behalten und versteckte Fructosequellen zu vermeiden.

Fructosearme Süßungsmittel im Detail

  • Traubenzucker (Dextrose): Ein reiner Einfachzucker, der direkt ins Blut geht und gut verträglich ist. Allerdings hat er eine geringere Süßkraft als normaler Zucker.
  • Reissirup: Wird aus Reis gewonnen und enthält hauptsächlich Glucose und Maltose. Er hat eine angenehme Süße und eignet sich gut zum Backen und Süßen von Getränken.
  • Getreidezucker: Eine fructosefreie Dextrose, die im Frusano Onlineshop erhältlich ist.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff aus den Blättern der Stevia-Pflanze. Er hat keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht.
  • Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der natürlich in einigen Früchten vorkommt. Er hat eine ähnliche Süße wie Zucker, aber fast keine Kalorien und wird gut vertragen.

Rezepte für fructosearme Desserts

Schnelles Quark-Dessert mit Heidelbeeren

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für den kleinen Hunger zwischendurch.

Zutaten:

  • 160 g Quark (20 % Fett)
  • 165 g Joghurt (3,5 % Fett, wenn verträglich, sonst Quark)
  • 2 EL Vanillezucker (selbstgemacht)
  • 1 EL Traubenzucker
  • 200 g Heidelbeeren
  • 8 Stück Bio-Dinkel-Butterkekse (z.B. von Frusano)

Zubereitung:

  1. Quark, Joghurt, Vanillezucker und Traubenzucker mit einem Handmixer verrühren.
  2. Die Dinkel-Butterkekse zerbröseln.
  3. In kleine Gläser zuerst eine Schicht Keksbrösel geben, dann eine Schicht Quarkmasse und eine Schicht Heidelbeeren. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  4. Das Dessert vor dem Servieren für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.

Fructosearmer Käsekuchen

Dieser Käsekuchen wird mit fructosefreien Süßungsmitteln zubereitet und ist daher gut verträglich.

Zutaten für den Boden:

  • 125 g Mehl
  • 50 g Getreidezucker
  • 60 g Butter (kalt)
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zitronenschalenabrieb

Zutaten für die Füllung:

  • 75 g Speisestärke
  • 200 ml Milch
  • 100 g Traubenzucker
  • 75 g Reissirup
  • 200 g Sahne
  • 340 g Magerquark
  • 3 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Saft und Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Für den Boden das Mehl mit dem Getreidezucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken, das Eigelb, eine Prise Salz und etwas Zitronenschalenabrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Eine Springform (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Teig in die Springform geben und auf dem Boden sowie am Rand andrücken. Dabei sollte der Rand ca. 5 cm hochgezogen werden.
  3. Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Für die Füllung die Speisestärke mit der Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Zur Seite stellen.
  5. Traubenzucker, Reissirup und Sahne in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts überläuft oder hochsteigt. Sobald die Sahne kocht, die Stärkemischung zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen und andicken lassen, bis eine puddingartige Masse entsteht.
  6. In einer kleinen Schüssel den Quark mit den Eigelben, Vanilleextrakt, Salz und dem Saft und dem Abrieb der Zitrone verrühren.
  7. Die Quarkmischung unter die Sahne-Pudding-Masse rühren.
  8. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen.
  9. Den Kuchen für 15 Minuten bei 175°C backen, dann die Hitzezufuhr auf 150°C reduzieren und für weitere 15 Minuten backen lassen.
  10. Den Kuchen noch ein paar Minuten im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Ofentür stehen lassen.
  11. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen. Den Käsekuchen ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Fructosefreie Kokos-Buttermilch-Muffins

Diese Muffins sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Muffins.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Typ 405)
  • 70 g ungesüßte Kokoschips
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 125 g Butter
  • 100 g Traubenzucker
  • 2 Eier
  • 125 ml Buttermilch
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Kokoschips klein hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl oder Butter anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen.
  2. Den Ofen auf 175° Celsius vorheizen. Die Muffinform mit Papierförmchen bestücken.
  3. Butter und Traubenzucker in eine Rührschüssel geben. Auf hoher Stufe so lange mixen bis sich beides gut vermengt hat und schön fluffig ist. Vanille dazugeben, danach nach und nach die Eier unterrühren.
  4. Auf mittlerer Stufe abwechselnd 1/3 der Mehlmischung und eine Hälfte der Buttermilch unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Nicht „über“ rühren.
  5. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und 20-25 Minuten auf miterer Schiene backen.
  6. Die letzten fünf Minuten Backzeit solltet ihr die Muffins gut im Auge behalten. Nehmt sie lieber eine Minute zu früh als zu spät raus.

Weitere fructosearme Dessertideen

  • Joghurt mit fructosearmem Obst: Naturjoghurt mit kleinen Mengen an fructosearmen Früchten wie Heidelbeeren oder Himbeeren.
  • Panna Cotta mit Reissirup: Eine italienische Dessertspezialität, die mit Reissirup anstelle von Zucker gesüßt wird.
  • Fructosefreies Speiseeis: Es gibt einige Hersteller, die fructosefreies Eis anbieten. Alternativ können Sie Eis auch selbst zubereiten.
  • Grießbrei oder Milchreis mit Reissirup: Klassische Desserts, die mit Reissirup gesüßt werden können.
  • Haferflocken-Kokosnuss-Kekse: Eine leckere und einfache Keks-Variante, die sich gut für fructosearme Ernährung eignet.

Besondere Hinweise

  • Vanille: Anstelle von Vanille-Aroma, das oft Zucker oder Alkohol enthält, kann man echtes Vanillemark oder Vanillepulver verwenden.
  • Backzeit: Beim Backen mit Traubenzucker ist es wichtig, die Backzeit genau zu beachten, da Traubenzucker schneller verbrennt als normaler Zucker. Es empfiehlt sich, eine kleinere Form zu wählen und die Backzeit zu verkürzen.
  • Teigzubereitung: Mürbeteig sollte immer möglichst kalt verarbeitet werden, damit er nicht zäh wird.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #Dessert #ohne #Fructose #Rezepte

Populäre Artikel: