Schoko-Vanille-Plätzchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Schoko-Vanille-Plätzchen sind ein echter Klassiker, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Hingucker mit ihrem zweifarbigen Muster. Das Beste daran: Die Zubereitung ist einfacher als gedacht! Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diese leckeren Kekse ganz einfach selbst backen können.

Warum Schoko-Vanille-Plätzchen so beliebt sind

Schwarz-Weiß-Gebäck, wie sie auch genannt werden, sind ein absoluter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Sie machen sich prima auf dem Plätzchenteller und schmecken dazu auch noch richtig lecker. Viele denken, dass diese Plätzchen kompliziert und aufwendig wären, aber das stimmt nicht. Sie sind eigentlich recht einfach zuzubereiten.

Die Zutaten

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für ca. 30 Schoko-Vanille-Plätzchen benötigen:

  • 300g Mehl (Type 550)
  • 100g Puderzucker
  • Prise Salz
  • 120g weiche Butter
  • 1/2 TL Vanille Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 Ei (L)
  • 1 EL Kakao
  • 1 EL Milch
  • Schokolade, geschmolzen (optional) zum Dekorieren

Für eine vegane Variante benötigen Sie:

  • Für den Vanilleteig:
    • 80 g vegane Butter (zimmerwarm)
    • 50 ml Pflanzenöl
    • 50 g Puderzucker
    • 40 g Maisstärke
    • ca. 160 g Mehl
    • 1/4 TL Vanille (gemahlen)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Msp. Kurkumapulver (optional)
  • Für den Schokoteig:
    • 80 g vegane Butter (zimmerwarm)
    • 50 ml Pflanzenöl
    • 50 g Puderzucker
    • 40 g Maisstärke
    • ca. 160 g Mehl
    • 1 EL Kakaopulver
    • 1 Prise Salz

Die Zubereitung

Die Zubereitung von Schoko-Vanille-Plätzchen ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten erfolgen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Teigzubereitung

  1. Mischen der trockenen Zutaten: Das Mehl mit dem Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Hinzufügen der feuchten Zutaten: Die weiche Butter, Vanille Extrakt und das Ei dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Es ist wichtig, schnell zu arbeiten, damit der Teig und die Butter nicht zu warm werden.
  3. Teig teilen und kühlen: Den Teig halbieren und eine Hälfte in Klarsichtfolie einschlagen und in den Kühlschrank legen.
  4. Schokoteig zubereiten: In die zweite Portion den Kakao und die Milch einarbeiten, bis ein glatter Schokoladenteig entsteht. Diesen dann ebenfalls in Klarsichtfolie einschlagen und mit dem anderen Teig etwa 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Für die vegane Variante:

  1. Vanilleteig zubereiten: Weiche Butter, Pflanzenöl, Puderzucker, Vanille, Salz und Kurkumapulver (optional) mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren. Maisstärke dazugeben und kurz vermengen. Portionsweise Mehl hinzufügen und kurz zu einem sehr weichen Teig verkneten. Den Vanilleteig abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Schokoteig zubereiten: Weiche Butter, Pflanzenöl, Puderzucker und Salz mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren. Maisstärke sowie Kakaopulver dazugeben und kurz vermengen. Portionsweise Mehl hinzufügen und kurz zu einem sehr weichen Teig verkneten. Den Schokoteig abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.

Formen der Plätzchen

  1. Teig ausrollen: Die Teige jeweils zu einem Rechteck mit etwa 30x20cm ausrollen und aufeinanderlegen.
  2. Aufrollen: Noch einmal mit dem Nudelholz darüberrollen und dann von der kurzen Seite her eng aufrollen. Es ist wichtig, die Rolle straff aufzurollen, damit keine Luftblasen in den Schichten entstehen.
  3. Kühlen: Diese Teigrolle erneut in Folie einschlagen und noch einmal mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Wenn Sie die Rolle zwischendurch noch ein paar Mal kurz rollen und dann weiterkühlen lassen, bleibt sie runder und bildet keine flache Seite/Druckstelle.

Für die vegane Variante:

  1. Teige ausrollen: Den Vanilleteig zwischen zwei Blättern Backpapier dünn zu einem Rechteck ausrollen und das obere Blatt Backpapier entfernen. Den Schokoteig ebenfalls zwischen zwei Blättern Backpapier dünn zu einem Rechteck ausrollen und das obere Blatt Backpapier entfernen.
  2. Aufeinanderlegen und aufrollen: Den ausgerollten Vanilleteig auf den ausgerollten Schokoteig stürzen. Das Schoko-Vanille-Rechteck zuerst von einer der langen Seiten, danach von der zweiten Seite her jeweils bis zur Mitte aufrollen.
  3. Kühlen: Die Doppelrolle in Backpapier einwickeln und für 20 Minuten ins Gefrierfach legen.

Backen

  1. Vorheizen: Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Schneiden: Die Teigrolle in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden - nach jedem Schnitt die Rolle etwas drehen, damit sich keine Druckstellen bilden.
  3. Backen: Die Scheiben mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen und dann für 10-12 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Plätzchen im Auge zu behalten.
  4. Abkühlen: Aus dem Ofen holen und erst auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.

Für die vegane Variante:

  1. Schneiden und Backen: Die Doppelrolle in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und mit etwas Abstand voneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Die Schoko-Vanille-Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Dekorieren

Wer die Plätzchen noch etwas dekorieren möchte, kann etwas Schokolade schmelzen und die Plätzchen dann an einer Seite in die Schokolade tauchen und dann trocknen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Vanille-Plätzchen

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er zu feucht ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich der Teig besser verarbeiten lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
  • Backzeit: Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten am Rand leicht gebräunt sein.
  • Variationen: Sie können den Teig auch mit anderen Zutaten wie Zimt, Nüssen oder Zitronenschale verfeinern.
  • Formen: Anstatt die Teigrolle in Scheiben zu schneiden, können Sie auch andere Formen ausstechen.
  • Marmoroptik: Für eine Marmoroptik können Sie die Teigstränge verdrehen und ineinander verschlingen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden.

Weitere Rezeptideen

Neben den klassischen Schoko-Vanille-Plätzchen gibt es noch viele andere leckere Varianten, die Sie ausprobieren können:

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

  • Marmorplätzchen: Diese Plätzchen haben eine raffinierte Marmoroptik und sind einfach zuzubereiten.
  • Kaffee Plätzchen: Für alle Kaffee- und Schokoladenliebhaber sind diese Plätzchen ein Muss.
  • Nougat-Vanille-Plätzchen: Eine köstliche Kombination aus Nougat und Vanille.
  • Haselnussplätzchen mit Nougathaube: Diese Plätzchen sind mit einer leckeren Nougathaube verziert.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #vanille #plätzchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: