Schoko Spritzgebäck: Ein Klassiker neu interpretiert

Mürbes Spritzgebäck gehört zur Weihnachtszeit wie der Duft von Zimt und Tannennadeln. Neben Vanillekipferl, Spitzbuben und Lebkuchen darf eine Variante jedoch nicht fehlen: Schoko Spritzgebäck. Dieses Gebäck bietet eine willkommene Abwechslung auf dem Keksteller und lässt sich vielseitig gestalten.

Vielfalt in Form und Geschmack

Um optisch und geschmacklich für Abwechslung zu sorgen, wird der Teig in verschiedenen Formen auf das Backblech gespritzt. Ob als Schoko Stangerl, Schoko Linzer Kipferl oder als kleine Busserl, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hierfür wird ein Dressiersack mit einer kleinen Sterntülle verwendet. Da das Spritzgebäck beim Backen etwas auseinanderläuft, ist die Wahl einer kleinen Tülle ratsam.

Nach dem Auskühlen kann die Hälfte des Schoko Spritzgebäcks mit einer cremigen Nougatfüllung gefüllt werden. Für weitere geschmackliche Variation sorgt die Füllung der zweiten Hälfte mit säuerlicher Ribiselmarmelade.

Grundrezept und Zubereitung

Das Grundrezept für Schoko Spritzgebäck ist einfach und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 200 g Weizenmehl
  • 25 g Kakaopulver
  • etwas Fett für das Backblech

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Die weiche Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe schaumig rühren.
  3. Nach und nach Puderzucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  4. Jedes Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  5. Mehl und Kakao mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  6. Den Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 10 mm) füllen.
  7. Teig in Form von Kringeln oder Wellen (etwa 4 cm groß) auf das Backblech spritzen.
  8. Das Gebäck im vorgeheizten Ofen ca. 14 Minuten backen.
  9. Das fertige Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Nach dem Erkalten kann das Schoko-Spritzgebäck nach Belieben mit Kuchenglasur verziert werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung

Eine besonders feine Variante ist das Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung. Hierfür wird das fertig gebackene Spritzgebäck mit geschmolzenem Nougat gefüllt.

Zusätzlich benötigt:

  • Nougat nach Belieben
  • Zartbitterkuvertüre
  • gehackte Pistazien (optional)

Zubereitung:

  1. Nougat im Wasserbad zur gewünschten Konsistenz schmelzen.
  2. Ein Stück Spritzgebäck mit Nougat bestreichen.
  3. Ein zweites Spritzgebäck daraufsetzen und leicht andrücken.
  4. Kuvertüre grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
  5. Das gefüllte Spritzgebäck in die Kuvertüre tauchen und auf einem Stück Backpapier trocknen lassen.
  6. Nach Belieben vor dem Trocknen mit Pistazien bestreuen.

Variationen und Tipps

  • Teigzubereitung: Anstelle eines Spritzbeutels kann auch ein Fleischwolf mit Gebäckvorsatz verwendet werden.
  • Nuss-Variante: Für eine nussige Note können 150 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden. Auch Mandeln oder Walnüsse eignen sich hervorragend.
  • Spekulatius-Note: Für eine weihnachtliche Note kann der Teig mit ½ TL Spekulatiusgewürz verfeinert werden.
  • Auseinanderlaufen des Teigs: Wenn der Teig beim Backen zu sehr auseinanderläuft, kann dies daran liegen, dass die Butter zu lange aufgeschlagen wurde. Achten Sie darauf, die Butter nur kurz und schaumig zu schlagen.
  • Teigruhe: Der Teig sollte vor der Verarbeitung mindestens zwei Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen.

Nougatstangen: Ein Rezept von Dr. Oetker

Eine weitere Variante des Schoko Spritzgebäcks sind Nougatstangen, für die Dr. Oetker ein eigenes Rezept bereitstellt.

Zutaten:

  • 225 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 Msp. gemahlener Zimt
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 20 g Dr. Oetker Kakao
  • 100 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
  • 100 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Das Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Puderzucker nach und nach mit Vanillin-Zucker und Zimt unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Eigelb etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehl mit Backin und Kakao mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Haselnüsse unterheben.
  4. Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 8 mm) füllen, etwa 4 cm lange Streifen auf das Backblech spritzen und backen.
  5. Nougatstangen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Nougat im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und die Hälfte der Nougatstangen auf der Unterseite damit bestreichen. Übrige Stangen daraufsetzen und leicht andrücken.
  7. Schokolade grob zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und gut verrühren.
  8. Nougatstangen mit dunkler Schokolade glasieren.

Wiener Ringe: Eine schokoladige Alternative

Eine weitere leckere Variante des Spritzgebäcks sind Wiener Ringe mit Schokoladenfüllung.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ gestr. TL gemahlener Zimt
  • 3 Tropfen Dr. Oetker Butter-Vanille-Aroma
  • 300 g Weizenmehl
  • 20 g Dr. Oetker Kakao
  • 4 EL Milch

Für die Schoko-Füllung:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 150 g weiche Butter
  • 35 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Puderzucker sieben, nach und nach mit Vanillin-Zucker, Salz, Zimt und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Mehl und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  4. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 7-8 mm) füllen, Ringe (Ø etwa 3,5 cm) auf das Backblech spritzen.
  5. Das Backblech in den Backofen schieben und ca. 12 Minuten backen.
  6. Wiener Ringe mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  7. Für die Schoko-Füllung Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
  8. Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren, Puderzucker sieben, nach und nach mit der Schokolade unterrühren und etwas kalt stellen.
  9. Creme in einen Spritzbeutel mit fein gezackter Tülle füllen, auf die Unterseite der Hälfte der Wiener Ringe spritzen, etwas fest werden lassen, mit restlichen Ringen belegen, leicht andrücken.
  10. Wiener Ringe kalt stellen und mit Puderzucker bestreuen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #spritzgeback #dr #oetker #rezept

Populäre Artikel: