Lindt Schokolade Flasche: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr

Lindt Schokolade ist weltweit für ihre hohe Qualität und ihren unvergleichlichen Geschmack bekannt. Die berühmte Lindt Schokolade Flasche ist da keine Ausnahme. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieser beliebten Schokoladenspezialität, geht auf Aspekte wie Nachhaltigkeit und Qualität ein und beantwortet häufig gestellte Fragen rund um Lindt Schokolade.

Inhaltsstoffe der Lindt Schokolade Flasche

Die Lindt Schokolade Flasche enthält typischerweise folgende Inhaltsstoffe:

  • Zucker: Ein wichtiger Bestandteil, der Süße und Textur verleiht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
  • Kakaobutter: Ein natürliches Fett, das aus der Kakaobohne gewonnen wird und für den zarten Schmelz der Schokolade verantwortlich ist.
  • Vollmilchpulver: Trägt zur cremigen Konsistenz und dem vollmundigen Geschmack der Milchschokolade bei.
  • Kakaomasse: Die Grundlage jeder Schokolade, die aus gemahlenen Kakaobohnen gewonnen wird und den charakteristischen Schokoladengeschmack liefert. Lindt legt Wert auf die sorgfältige Auswahl hochwertiger Kakaobohnen aus verschiedenen Herkunftsregionen.
  • Marillenbrand (5%): Verleiht der Schokolade eine fruchtige und alkoholische Note.
  • Milchzucker: Ein natürlicher Zucker, der in Milch vorkommt und zur Süße beiträgt.
  • Invertzucker: Eine Mischung aus Glukose und Fruktose, die die Feuchtigkeit in der Schokolade hält.
  • Magermilchpulver: Trägt zur Textur und dem Geschmack bei, ohne den Fettgehalt zu erhöhen.
  • Verdickungsmittel (Gummi arabicum): Gummi arabicum, auch bekannt als Arabisches Gummi, ist ein natürliches Produkt, das aus dem Saft verschiedener Akazienbäume gewonnen wird. Es dient als Verdickungsmittel und Stabilisator in der Schokolade.
  • Emulgator (Sojalecithin): Ein Emulgator, der hilft, die Zutaten zu verbinden und eine homogene Masse zu erzeugen. Lindt verwendet Sojalecithin, das jedoch für Soja-Allergiker möglicherweise nicht geeignet ist, da es geringe Mengen an Eiweiß enthalten kann.
  • Gerstenmalzextrakt: Dient zur geschmacklichen Abrundung der Schokolade. Obwohl es Gluten enthält, ist die Menge so gering, dass das Endprodukt gemäß Definition als glutenfrei gilt.
  • Aroma Vanillin: Ein künstliches Aroma, das den Vanillegeschmack verstärkt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schokolade Spuren von Haselnüssen und anderen Schalenfrüchten enthalten kann.

Qualität und Nachhaltigkeit bei Lindt

Lindt & Sprüngli legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein lückenloses Qualitätsmanagement, das von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt reicht.

Kakaobohnen

Die Kakaobohnen sind das Herzstück der Lindt Schokolade. Lindt unterscheidet zwischen Konsumkakao und Edelkakao. Konsumkakao macht den größten Teil der weltweiten Kakaoproduktion aus, während Edelkakao für sein feines Aroma geschätzt wird. Lindt ist bestrebt, eine nachhaltige Kakaobohnenlieferkette zu gewährleisten und bezieht 100 % der Kakaobohnen über das Lindt & Sprüngli Farming Program.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Lindt & Sprüngli Farming Program

Das Lindt & Sprüngli Farming Program wurde 2008 ins Leben gerufen, um Kakaobauern und ihre Gemeinden zu unterstützen. Die Hauptziele sind die Stärkung der Resilienz der Bauernhaushalte, die Verringerung des Risikos von Kinderarbeit und der Erhalt der biologischen Vielfalt.

Palmöl

Palmöl wird in begrenzten Mengen in einigen Lindt Produkten verwendet. Lindt bezieht nur Palmöl, das nach dem Nachhaltigkeitsstandard des Round Table of Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert ist, und deklariert die Verwendung von Palmöl stets auf den Produktverpackungen.

Verpackung

Lindt & Sprüngli arbeitet an Verpackungsinitiativen, um bis 2025 100 % der Verpackungen auf Zellstoff- und Papierbasis aus zertifizierten nachhaltigen Lieferketten zu beziehen und 100 % der Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar zu machen.

Häufig gestellte Fragen zu Lindt Schokolade

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Lindt Schokolade:

Warum hat meine Lindt Schokolade einen weißlichen Überzug?

Ein weißlicher Belag auf der Oberfläche von Schokolade wird als "Fettreif" bezeichnet und entsteht durch Temperaturschwankungen während der Lagerung. Dies beeinträchtigt jedoch nicht den Geschmack.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Sind Lindt Produkte für Allergiker geeignet?

Auf allen Produkten ist eine Zutatenliste angegeben, die in absteigender Reihenfolge alle eingesetzten Rohstoffe beinhaltet. Sojalecithin ist ein Emulgator, der in vielen Lindt Schokoladen verwendet wird und für Soja-Allergiker möglicherweise nicht geeignet ist.

Verwendet Lindt gentechnisch veränderte Zutaten?

Lindt & Sprüngli verwendet keine Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen und verpflichtet auch die Lieferanten, dies zu gewährleisten.

Wo finde ich Informationen zu Nährwerten und Kalorien?

Nährwertangaben und Kalorien sind auf der Produktverpackung angegeben.

Weitere Aspekte rund um Lindt

Lindt Online-Shop

Auf der Webseite www.lindt.de können Sie sich für den Newsletter anmelden, ein Kundenkonto erstellen und Ihre Bestellungen verwalten. Der Mindestbestellwert beträgt 15,00 €.

Lindt Kundenservice

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen der Lindt Kundenservice zur Verfügung.

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

Kölner Schokoladenmuseum

Lindt ist Mitbetreiber des Kölner Schokoladenmuseums, wo Sie mehr über die Schokoladenherstellung erfahren und Lindt Schokolade probieren können.

tags: #Lindt #Schokolade #Flasche #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: