Schoko Quiz Lösung: Interaktives Lernen und Besuchererlebnis im Schokoladenmuseum Köln

Das Schokoladenmuseum Köln hat ein interaktives Schokoquiz entwickelt, um das Besuchererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit der Besucher während der Coronapandemie zu gewährleisten. Dieses Quiz dient als digitales Leitsystem und bietet sowohl den Besuchern als auch dem Museum gleichermaßen Vorteile.

Hintergrund und Zielsetzung

Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen während der Coronapandemie stand das Schokoladenmuseum Köln vor der Herausforderung, das Besuchererlebnis so sicher wie möglich zu gestalten. Um große Menschenmassen zu vermeiden und gleichzeitig einen inhaltlichen Mehrwert zu bieten, wurde ein digitales Quiz entwickelt, welches die Besucher durch das Museum leitet.

Das Schokoquiz als Teil der Ausstellung

Das Schokoquiz ist als Teil der Ausstellung konzipiert und passt sich im Hinblick auf Farb- und Formgebung der Ausstellung an. Die App greift das Design der Ausstellung auf und fügt sich mit dieser zu einem einheitlichen Gesamtbild zusammen. Dies sorgt für ein harmonisches und immersives Erlebnis für die Besucher.

Funktionsweise und Vorteile

Das Quiz dient als digitales Leitsystem, das die Besucher auf interaktive Weise durch das Museum führt. Neben dem inhaltlichen Mehrwert, den das Quiz den Nutzern liefert, werden die Besucher sicher durch die Ausstellung geleitet - es entstehen keine großen Menschenmassen. Wenn Besucher das Quiz erfolgreich beendet haben, können sie in der App eine Urkunde herunterladen. Wenn die Besucher im Shop die Urkunde vorzeigen, bekommen diese Rabatt auf den Einkauf.

Schokoquiz als Marketinginstrument

Das Schokoquiz kann auch als Marketinginstrument eingesetzt werden. Indem Besucher am Ende des Quiz eine Urkunde erhalten, die sie im Shop gegen einen Rabatt einlösen können, wird ein Anreiz geschaffen, den Shop zu besuchen und Produkte zu kaufen. Dies steigert nicht nur den Umsatz des Museums, sondern fördert auch die Kundenbindung.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Beispiele für Quizfragen

Um den Besuchern einen kleinen Einblick in die Art der Fragen zu geben, die im Schokoquiz gestellt werden, hier einige Beispiele:

  • Welche Süssigkeit ist hier versteckt?
  • Planet:
  • Englische Erscheinung am Abendhimmel:
  • Beliebtes Gesellschaftsspiel für Jung & Alt:
  • Ein anderes Wort für „Danke“:
  • Katzenfutter für Kinder:

Diese Fragen sind oft mit Hinweisen oder Rätseln verbunden, die es den Besuchern ermöglichen, auf spielerische Weise mehr über Schokolade und ihre Geschichte zu erfahren.

Anregungen für andere Institutionen

Das Schokoquiz des Schokoladenmuseums Köln dient als Beispiel dafür, wie Museen und andere Institutionen spielerische Elemente nutzen können, um das Besuchererlebnis zu verbessern und gleichzeitig auf sichere Weise Besucherströme zu lenken.

Weitere Quizideen rund um Schokolade und fairen Handel

Neben dem Schokoquiz des Schokoladenmuseums gibt es auch andere Quizspiele und Rätsel zum Thema fairer Handel und Schokolade. Diese eignen sich besonders gut für Veranstaltungen, Weltläden und Gruppen, die auf spielerische Weise Aufmerksamkeit für ihre Anliegen gewinnen möchten.

Kaffee- und Bananenquiz

Als Anregung für andere Weltläden und Gruppen wurden Ideen gesammelt, darunter ein Kaffeequiz und ein Bananenquiz. Das Kaffeequiz besteht aus 30 Fragen zum Thema Kaffee und fairer Handel, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Das Bananenquiz wurde für den Fairen Sommerabend 2012 überarbeitet und neu gestaltet. Die Fragen wurden auf gelben Karton gedruckt, ausgeschnitten und in Form von Papier-Bananen gestaltet.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Schokoladenquiz für das Fastenessen

Der Weltladen hatte für die Besucher des Fastenessens 2013 ein Schokoladen-Quiz vorbereitet. Kleine Schokoladentäfelchen waren mit jeweils einer Frage zu Kakaoanbau, Fairer Handel oder Schokolade versehen. Die Besucher durften sich ein Schokolädchen auswählen und die Frage beantworten. Bei richtiger Antwort durften sie die Schokolade behalten.

Quiz für Kinder zur Fairen Woche

Zur Fairen Woche 2007 wurde für Kinder ein Quiz rund um faire Produkte aus Afrika angeboten. Dazu wurden 8 Produkte aus Afrika aufgebaut und für jedes Produkt ein Kärtchen mit einer Frage vorbereitet. Die Kinder sollten dann 3 Karten ziehen, herausfinden um welches Produkt es sich handelt und auf der Karte zeigen, aus welchem Land das Produkt stammt.

Quiz zum Fairen Handel und Klimaschutz

Mit einem Stand beim Umweltfest 2008 wurde das Thema des Weltladentags "Fairer Handel schafft gutes Klima" aufgegriffen und ein Quiz mit 16 Fragen zum Fairen Handel und Klimaschutz angeboten. Dazu wurde ein Motivposter zerteilt, auf die Rückseite die Fragen gedruckt und die Kärtchen laminiert. Die Passanten sollten sich nun jeweils 3 Kärtchen auswählen und die Fragen richtig beantworten.

Lösungsansätze für das Schokoquiz

Einige der im Zusammenhang mit dem Schokoquiz diskutierten Lösungsansätze umfassen:

  • Farbige Unterbrechung des Alltags: Bunte Mischung
  • Japanisches Stäbchenspiel: Mikado
  • Ein anderes Wort für „Danke“: Merci
  • Katzenfutter für Kinder: Kitkat

Es gab auch Diskussionen und Versuche, andere Fragen zu beantworten, wie z.B. "Eiserner Liebesbeweis", bei dem "Eisen" als Hinweis auf das lateinische Wort "Ferrum" diente, was zu "Ferrero" führen könnte.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Quiz #Lösung

Populäre Artikel: