Super saftiges Schoko Pops Kuchen Rezept
Dieses Rezept führt Sie durch die Zubereitung eines köstlichen Schoko Pops Kuchens, der sich ideal für Partys, Geburtstage oder einfach nur als süße Leckerei für zwischendurch eignet. Der Kuchen ist super saftig und schokoladig und lässt sich leicht in Cake Pops verwandeln.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
Für den Guss:
- 100 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- 250 g Frischkäse
- 200 g Puderzucker
- 0.5 TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
- 400 g Vollmilchkuvertüre
- 200 g weiße Kuvertüre
- evtl. Lebensmittelfarbe (rot, bunt)
- bunte Zuckerstreusel
Zubereitung
- Backofen Vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
- Butter und Zucker schlagen: Butter und Zucker mit einem Handrührgerät 5 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen.
- Eier hinzufügen: Geben Sie ein Ei nach dem anderen hinzu und rühren Sie zwischendurch immer weiter.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz) vermengen und in die Buttermasse sieben.
- Alles verrühren: Alles nochmals gut durchrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Kastenform vorbereiten: Eine Kastenform gut einfetten.
- Teig einfüllen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform.
- Backen: Backen Sie den Kuchen für 45 - 50 Minuten.
- Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen kurz in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Frosting Zubereiten
- Butter schlagen: Die weiche Butter mit einem Handrührgerät einige Minuten cremig schlagen.
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Schokolade abkühlen: Lassen Sie die flüssige Schokolade etwas abkühlen und rühren Sie sie dann unter die Butter.
- Restliche Zutaten hinzufügen: Nun die restlichen Zutaten (Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt) hinzufügen und alles gut verrühren.
Cake Pops Zubereiten
- Kuchen vorbereiten: Harte und dunkle Stellen des Kuchens mit einem Brotmesser abschneiden.
- Kuchen zerbröseln: Nehmen Sie eine große Schüssel und zerdrücken Sie den Kuchen mit den Händen in kleine Krümel.
- Backpapier vorbereiten: Legen Sie etwas Backpapier auf ein Blech und stellen Sie es bereit.
- Teig und Frosting vermengen: Vermengen Sie die Kuchenkrümel gut mit dem Frosting.
- Kugeln formen: Formen Sie aus der klebrigen Kuchenmasse 3 - 4 cm große Kugeln und legen Sie diese auf das vorbereitete Blech. Sollten sie sich noch nicht gut formen lassen, können Sie den Teig auch erst 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Kühlen: Bevor es an das Dekorieren geht oder ggf. auch vor dem Benutzen einer Cake-Pop-Form, die Kugeln für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Dekorieren
- Kuvertüre schmelzen: Schmelzen Sie die Kuvertüre im Wasserbad.
- Lollipop Sticks vorbereiten: Tauchen Sie einen Lollipop Stick fingerbreit in die geschmolzene Schokolade.
- Kugeln aufspießen: Spießen Sie die Kugeln bzw. Mini-Cupcakes auf die Lollipop Sticks.
- Überziehen: Tauchen Sie die Cake Pops in die Kuvertüre, bis alles bedeckt ist.
- Abtropfen lassen: Halten Sie die Kugel nach unten geneigt und rollen Sie die Lollipop Sticks zwischen den flachen Händen hin und her, bis die überschüssige Kuvertüre abgetropft ist.
- Halterung vorbereiten: Stecken Sie die Cake Pops in eine Halterung und dekorieren Sie sie nach Belieben mit Zuckerstreuseln oder anderen Dekorationen.
- Fest werden lassen: Im Kühlschrank wird die Glasur am schnellsten fest.
Variationen
- Für eine andere Geschmacksrichtung können Sie die weiße Kuvertüre rosa einfärben und nach dem gleichen Verfahren auftragen.
- Anstelle von Zuckerstreuseln können Sie die Cake Pops auch mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder anderen Toppings dekorieren.
Zusätzliche Rezeptideen für Cake Pops
Leftover Schoko-Cake Pops
Dieses Rezept verwendet Kuchenreste, um Cake Pops herzustellen.
Zutaten:
- 300g Brownies oder Schokoladenkuchen (gerne Reste)
- 100g Orangensaft
- 100g Butter
- 12 Cake Pop-Stäbchen
- 1 Tafel dunkle Schokolade
- Handvoll Krokant
- Handvoll Streusel
Zubereitung:
- Brownie oder Schokoladenkuchen fein zerbröseln.
- Brösel mit Butter und Orangensaft vermengen, bis die Masse formbar wird.
- Mit Hilfe einer Cake Pop-Silikonform 12 Bällchen formen und kalt stellen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Stäbchen 1 cm tief in die Schokolade tunken und die Bällchen damit aufspießen.
- Mit Hilfe eines Cake Pop-Ständers 10 Min kalt stellen.
- Die Cake Pops danach vollständig in die flüssige Schokolade tauchen, abtropfen lassen und nach Belieben mit Streuseln dekorieren.
- Zum Trocknen wieder in den Cakepop-Ständer stellen.
Cake Pops Grundrezept mit Schokoladencreme
Dieses Rezept kombiniert einen gebackenen Kuchen mit einer Schokoladencreme.
Zutaten:
- Für den Teig: (Mengenangaben fehlen im Originalrezept)
- Für die Schokoladencreme: (Mengenangaben fehlen im Originalrezept)
- Zuckerglasur für Cake Pops
- Cake Pop-Sticks
- Modellierschokolade (optional)
Zubereitung:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter mit Zucker cremig rühren. Eier einrühren und etwa 3 Min. weiter rühren.
- Trockene Zutaten vermengen und mit in den Teig rühren, Flüssigkeit zugeben und den Teig in eine beliebige Form umfüllen und im Ofen backen bis er gar ist.
- Kuchen komplett abkühlen lassen.
- Für die Schokoladencreme die Schokolade fein hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade einrühren und so lange verrühren, bis sie komplett aufgelöst ist. Abkühlen lassen.
- Kuchen zerbröseln und mit der Schokoladencreme verkneten. Evtl. Aroma zufügen.
- Mit einem Eisportionierer Teig abstechen und Kugeln formen.
- Kugeln auf einen Tortenretter (oder Blech) mit Backpapier legen und mindestens 30 Min. kühlen.
- Die Zuckerglasur für Cakepops in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Cakepop-Sticks 1 cm tief eintauchen und bis zur Hälfte in die Cakepops Kugeln stecken, nochmals 15 Min. kühlen.
- Etwas Palmin zu der Zuckerglasur geben, damit sie flüssiger wird. Die Cakepops eintauchen und nach Belieben dekorieren.
Einfaches Rezept für Mini-Kuchen aus Kuchenresten
Dieses Rezept ist ideal zur Resteverwertung von Kuchen.
Zutaten:
- 400g Kuchenreste (z.B. Sandkuchen)
- 4-5 EL Orangen- oder Maracujasaft
- 250g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre
- Zuckerperlen, Haselnusskrokant und Kokosflocken zum Garnieren
- 15 bunte Plastik- oder Holzspieße
Zubereitung:
- Kuchenreste in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Saft und weiche Butter zugeben und alles zu einer glatten Masse kneten. Eventuell nochmal 1-2 EL Saft zufügen.
- Mit einem Eisportionierer etwa 15 gleich große Kugeln abstechen und mit den Händen zu runden Kugeln zusammmenpressen und rollen. Auf einem Stück Backpapier ca.
- Währenddessen Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Cake-Pop-Spieße auf einer Seite ca. ½ cm tief eintauchen und jeweils ein Stäbchen in jede Teigkugel drücken. Erneut 20 Min. kühlstellen.
- 2-3 hohe Gläser mit Zucker vorbereiten. Zuckerperlen, Kokosflocken usw. bereitlegen. Kugeln einzeln in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und beliebig bestreuen. Vorsichtig mit Abstand in das Glas stecken und komplett erkalten lassen. Bis zum Servieren kaltstellen.
Mini Cake Pops aus dem Cakepopmaker
Dieses Rezept verwendet einen Cakepopmaker, um die Kuchen zu backen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 50 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 1 TL, gestr. Backpulver
Zubereitung:
- Die Butter und die Schokolade in einem Topf schmelzen und dabei rühren.
- Den Cakepopmaker einschalten und aufheizen.
- Den Zucker und das Ei der Schokomasse hinzufügen. Die Masse etwa 2 Minuten rühren.
- Das Backpulver durch ein Sieb streichen und mit dem Mehl vermischen. Alle Zutaten zusammenrühren.
- Mit zwei Teelöffeln die halben Cakepopkugeln mit dem Teig auffüllen und 4 Minuten backen. Achtung: Hier muss man schnell arbeiten, weil der Teig sehr schnell aufgeht und aus den Halbkugeln herausläuft. Zur Not nicht alle Cakepopkuhlen auffüllen und schnell den Deckel darauf legen.
- Die kugelrunden Cakepops nach 4 Minuten vorsichtig aus der Maschine holen und kurz abkühlen lassen. Wenn man will, kann man den Ring des herausgequollenen Teiges abbröseln.
Tipps und Tricks
- Kuchenreste verwerten: Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Kuchen.
- Schokolade anpassen: Wenn Sie Schokoladenreste verwenden,passen Sie die Zuckermenge entsprechend an, um ein ausgewogenes Verhältnis zu erhalten.
- Dekoration variieren: Seien Sie kreativ bei der Dekoration Ihrer Cake Pops. Verwenden Sie verschiedene Farben, Streusel, Nüsse oder sogar essbare Glitzer.
- Vorrat: Die Cake Pops bleiben durch den Saft und die Kuvertüre schön saftig und können bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Pops #Kuchen #Rezept


