Schoko Osterhase selber machen: Rezepte und Ideen für kreative Osterhasen
Das Osterfest ist eine wunderbare Gelegenheit, um in der Küche kreativ zu werden. Statt fertige Schoko-Osterhasen zu kaufen, kannst du mit einfachen Rezepten und etwas Fantasie deine eigenen, individuellen Osterhasen herstellen. Hier findest du Inspirationen und Anleitungen, um deine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten zu überraschen.
Einfache Schoko-Osterhasen zum Ausstechen
Mit diesem einfachen Rezept kannst du im Handumdrehen niedliche Schoko-Osterhasen selber machen.
Zutaten:
- Vollmilchschokolade
- Backpapier
Zubereitung:
- Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Zwei Drittel der Vollmilchschokolade im Wasserbad auf 40 Grad erhitzen und den Topf herausnehmen.
- Die Schokolade mit einer Kelle sofort auf das Blech schöpfen und mithilfe eines Schabers gleichmäßig verteilen.
- Sobald die Schokolade anzieht (matt wird), mit einem Osterhasen-Ausstecher ausstechen. Wichtig: Nicht zu lange warten, da die Schokolade sonst bricht. Aber auch nicht zu schnell sein, da sie sonst zerläuft.
- Für die Dekoration von einem Stück Back- oder Pergamentpapier zwei Dreiecke abschneiden und jeweils zu einem Hütchen formen. Die restliche Schokolade einfüllen und die untere Spitze anschneiden, sodass feine Schokostreifen gezogen werden können.
- Nach dem Aushärten können die Hasen verpackt und verschenkt werden.
Schoko-Osterhasen aus Gießformen
Eine weitere Möglichkeit, Schoko-Osterhasen selber zu machen, ist die Verwendung von Gießformen.
Vorbereitung der Formen:
- Die Hasen-Gießformen inwendig mit Watte gut polieren. Dadurch bekommen die Hasen einen schönen Glanz und die Kuvertüre löst sich einfacher.
- Die Formen von innen nach außen "schminken". Zuerst die Pupillen mit temperierter dunkler Kuvertüre und dann die Augen mit weißer Kuvertüre in die Form spritzen oder auspinseln. Dabei die zuerst verwendete "Farbe" vor dem nächsten Schritt gut anziehen lassen, damit die Farben nicht verlaufen.
- Zuerst die Pupillen, die Nase, den Korb und die Löffel des Hasen mit etwas temperierter dunkler Kuvertüre (in einer kleinen Spritztüte) spritzen und anziehen lassen (ca. 3-4 Min.). Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, die Form kurz in den Kühlschrank stellen.
- Danach etwas weiße temperierte Kuvertüre in eine kleine Spritztüte geben und die Augen, Zähne, den Korb, Bommel und weitere Details nach Wahl damit spritzen.
Osterhasen gießen:
- Genügend Milch-Kuvertüre im Temperiergerät auflösen (bei 42-48 Grad) und temperieren.
- Ideale Verarbeitungstemperatur der Kuvertüren:
- 29 - 31 Grad / weiße Kuvertüre
- 30 - 32 Grad / helle Kuvertüre
- 31 - 33 Grad / dunkle Kuvertüre
- Ideale Verarbeitungstemperatur der Kuvertüren:
- Anschließend beide Teile der Hohlform überall mit der temperierten Kuvertüre auspinseln. Dadurch können Hohlräume in der Schokolade und Luftblasen an der Oberfläche des Hasen verhindert werden und auch die kleinsten Strukturen der Form werden mit Kuvertüre bedeckt.
- Nach 5-6 Min., wenn die Kuvertüre angezogen hat, die überschüssige Kuvertüre an den Rändern vorsichtig mit einem Spatel entfernen. Dieser Arbeitsschritt dient dazu, ein gutes Verschließen der Formen zu gewährleisten.
- Anschließend die Formen mit den dazugehörigen Klammern verschließen.
- Die flüssige Kuvertüre mit einer Schöpfkelle bis zum Rand in die Form gießen. Dazu die Form leicht schräg halten, damit sich keine Luftblasen bilden können.
- Danach mit einer Holzkelle 2-3 Mal an die Kanten der Form klopfen, damit die Kuvertüre schön verteilt wird.
- Anschließend die Kuvertüre aus der Form zurück in die Schüssel leeren. Dabei noch 2-3 Mal an die Kanten klopfen, damit die überschüssige Kuvertüre herauslaufen kann. Je mehr geschlagen wird, desto dünner wird der Überzug.
- Danach die ausgegossene Form auf ein Kuchengitter und auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.
Fertigstellung:
- Den Osterhasen ca. 10-20 Min. im Kühlschrank fest werden lassen (Zeitdauer hängt von der Größe der Formen ab). Die Schokolade muss wirklich richtig angetrocknet sein, sonst wird der Hase inwendig grau.
- Den Bodenrand der Gießform mit einer Palette gut säubern und von überschüssiger Kuvertüre befreien.
- Etwas flüssige Kuvertüre auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen und mit einer Palette dünn auf dem Papier verstreichen.
- Den gut ausgekühlten Osterhasen - noch in der Form - auf die Kuvertüre stellen und das Blech mit den Osterhasen für 15 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Die Klammern an den Hohlformen entfernen und diese für weitere 30-60 Min. in den Kühlschrank stellen (Zeitdauer hängt von der Größe der Formen ab).
- Danach die Formen vorsichtig vom Blech mit dem Backpapier lösen, die Formen öffnen und die Hasen herauslösen. Wichtig: Die Gießformen nicht mit scharfen Gegenständen (Messer) auskratzen oder mit Backtrennspray behandeln.
- Bevor die Osterhasen ihren Boden bekommen, muss die Kuvertüre in der Hohlform unbedingt zu 100% ausgekühlt/ausgehärtet sein.
Rosa Schokoladen Osterhasen
Für diese Variante benötigst du weiße Schokolade, rosa Schokoladenfarbe und Zuckerperlen.
Zutaten:
- 100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
- Rosa Schokoladenfarbe
- Zuckerperlen
- Weiße Mimosen
- Backpapier
- Dekorierflasche oder Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle
Zubereitung:
- Schokolade hacken und 2/3 über einem heißen Wasserbad schmelzen. Nicht ins Wasser hängen und bitte max. auf 40 Grad erhitzen, sonst wird die Schokolade nach dem Abkühlen grau.
- Geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen, Rest Schokolade einrühren. So lange Rühren bis die Schokolade auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
- Rosa färben.
- Schokolade in eine Dekorierflasche füllen.
- Die Vorlage unter das Backpapier legen und die Osterhasen mit der Schokolade nachmalen. Erst die Konturen, dann auffüllen. Ggf. mit einem Zahnstocher kleine Lücken füllen.
- Mit Zuckerperlen bestreuen und weiße Mimosen für das Schwänzchen einsetzen.
- Trocknen lassen.
Osterhasen-Schokolade mit Toppings
Eine weitere süße Idee ist die Osterhasen-Schokolade mit verschiedenen Toppings.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- Weiße Schokolade
- Silikonform für Schoko-Tafeln
- Osterhase aus Schokolade
- Marzipan Karotten
- Gehackte Pistazien
- Schokodeko
Zubereitung:
- Weiße Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Schokolade vorsichtig in die Silikonform gießen. Bevor der Osterhase in die Schokolade gelegt wird, etwas abkühlen lassen.
- Das Schokohäschen in die Schokoladentafel legen. Die Schokolade anschließend mit den Karotten aus Marzipan, Kakaonibs, gehackten Pistazien und anderen Toppings verzieren.
- Die Form für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Osterhasen
- Kuvertüre richtig temperieren: Die richtige Temperatur ist entscheidend für glänzende und knackige Schokolade.
- Kreative Verzierungen: Verwende verschiedene Schokoladensorten, Nüsse, Zuckerstreusel oder getrocknete Früchte, um deine Osterhasen individuell zu gestalten.
- Haltbarkeit: Die selbstgemachten Schoko-Osterhasen sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten.
- Verpackung: Verpacke die fertigen Osterhasen in Klarsichttüten mit Ostergras oder in kleinen Schachteln, um sie ansprechend zu präsentieren.
Weitere Rezeptideen rund um Ostern
Neben Schoko-Osterhasen gibt es viele weitere leckere Rezepte, die das Osterfest versüßen können. Hier ein paar Inspirationen:
- Apfelgugelhupf
- Eierlikörkuchen
- Saftiger Haselnuss-Napfkuchen
- Mini-Kaki-Kuchen
- Süßes Osterlamm
- Tiroler Nusstorte
- Nussiger Schokoladenkuchen
- Cremeschnitte
- Obsttorten Boden
- Kokosbusserln
- Oma's Schoko-Nuss-Kuchen
- Ottilienkuchen
- Eierlikör-Zwetschgenkuchen
- Eierlikör-Amarena-Kirsch-Kuchen
- Prager Kirschtorte
- Saftige Brownies
- Kürbiskernkuchen
- Eierlikörgugelhupf
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #osterhase #selber #machen #rezept