Zarte Kekse mit geschmolzener Butter: Ein Rezept für himmlische Genussmomente
Kekse mit geschmolzener Butter sind ein wahrer Genuss, der auf der Zunge zergeht. Ob als süße Leckerei für zwischendurch, als Begleiter zum Kaffee oder Tee oder als Highlight auf dem Plätzchenteller in der Weihnachtszeit - diese kleinen Köstlichkeiten sind immer eine gute Wahl. Das Besondere an diesem Rezept ist die Verwendung von geschmolzener Butter, die den Keksen eine unvergleichlich zarte und mürbe Textur verleiht.
Traumstücke: Ein beliebtes Weihnachtsgebäck
Ein besonders beliebtes Rezept in diese Kategorie sind die sogenannten "Traumstücke". Dieses zarte Buttergebäck, überzogen mit einer Schicht Puderzucker, erfreut sich großer Beliebtheit - besonders als Weihnachtsgebäck. Die Traumstücke sind nicht nur köstlich, sondern sehen mit ihrem Puderzuckermantel auch noch zauberhaft aus.
Update eines Klassikers
Das Rezept für die Traumstücke ist bereits seit vielen Jahren online und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es spielt praktisch keine Rolle, in welchem sozialen Netzwerk ein Bild der Traumstücke geteilt wird, die Reaktionen sind immer überwältigend. Gefühlt hat jeder die Traumstücke schon einmal gebacken oder plant es in diesem Jahr zu tun.
Nachdem das Rezept vor einigen Jahren erstmals veröffentlicht wurde, ist es nun an der Zeit für ein Update. Seitdem hat sich viel getan, und es gibt neue Erkenntnisse und Variationen, die es wert sind, geteilt zu werden.
Warum sind Traumstücke so beliebt?
Die Traumstücke sind aus mehreren Gründen so beliebt:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- Einfache Zubereitung: Es gibt kaum ein einfacheres Weihnachtsrezept.
- Köstlicher Geschmack: Sie schmecken super lecker nach Vanille und sind somit das perfekte Weihnachtsgebäck.
- Zarte Textur: Sie sind gar nicht so trocken, wie sie im ersten Moment den Anschein erwecken, sondern ganz zartes Buttergebäck.
- Vielseitigkeit: Das Grundrezept lässt sich leicht variieren, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ein Rezept mit Videoanleitung
Für alle, die noch auf der Suche nach köstlichen Weihnachtskeksen für die Adventszeit sind, sind die Traumstücke eine absolute Empfehlung. Um die Zubereitung noch einfacher zu gestalten, gibt es mittlerweile auch ein Video zum Rezept.
Das Grundrezept für Traumstücke
Zutaten:
- Kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- Eigelb
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Eier trennen und nur das Eigelb verwenden. Das restliche Eiweiß kann für andere Rezepte verwendet oder eingefroren werden.
- Eigelb, Butterwürfel, Zucker, Vanillezucker und Mehl in eine Rührschüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Dazu eignet sich idealerweise eine Küchenmaschine mit Flachrührer oder Knethaken. Wer keine Küchenmaschine hat, kann den Teig auch mit den Händen kneten.
- Den Teig in drei Portionen teilen, zu Kugeln formen und in Frischhaltefolie wickeln. Anschließend für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Nach dem Kühlen den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1-2 cm dicken Würsten formen.
- Die Teigwürste mit einem Messer oder einer Teigschaberkarte in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teigstücke gehen beim Backen nicht weiter auf, daher muss kein großer Abstand eingehalten werden.
- Die Traumstücke im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Die gebackenen Traumstücke auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Sobald die Kekse fast abgekühlt sind, in Puderzucker wälzen, sodass sie rundherum mit einer feinen Schicht bedeckt sind.
Tipps und Variationen
- Für einen besonders intensiven Vanillegeschmack kann dem Teig zusätzlich etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzugefügt werden.
- Wer mag, kann den Teig auch mit geriebenen Nüssen, Mandeln oder Schokoladenraspeln verfeinern.
- Anstelle von Puderzucker können die Traumstücke auch mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen werden.
- Um den Teig zu kühlen, kann er auch auf ein Backofengitter gelegt und mit einem breiten Messer oder Pfannenwender einfach durchgedrückt werden.
Aufbewahrung
Die fertigen Traumstücke sollten in einer Keksdose aufbewahrt werden, damit sie ihre zarte Textur behalten. So halten sie sich ca. 2-3 Wochen.
American Chocolate Chip Cookies: Ein Klassiker aus den USA
Neben den Traumstücken sind auch American Chocolate Chip Cookies ein absoluter Klassiker unter den Keksen. Diese köstlichen Kekse mit den Schokoladenstückchen sind bekannt für ihren weichen Kern und süß-buttrigen Geschmack.
Die Geschichte der Chocolate Chip Cookies
Die Ursprünge der Chocolate Chip Cookies reichen zurück in die 1930er Jahre. Ruth Graves Wakefield, die zusammen mit ihrem Mann das Gästehaus Toll House Inns in Massachusetts betrieb, liebte es, ihre Gäste mit selbst kreierten Rezepten und aus dem Rezeptbuch ihrer Großmutter zu verwöhnen. Wakefield suchte nach einem neuen Keksrezept und entschied sich, halbsüße Schokoladestückchen in den Keksteig zu geben, in der Hoffnung, dass sie schmelzen und sich gleichmäßig im Teig verteilen würden. Das Ergebnis war ein voller Erfolg! Die Chocolate Chip Cookies wurden zum Markenzeichen des Toll House Inns und verbreiteten sich bald in ganz Amerika. Wakefield verkaufte das Rezept schließlich an Nestlé, deren halbsüße Schokolade sie für ihre Cookies verwendete.
Zutaten für Chocolate Chip Cookies
Chocolate Chip Cookies bestehen aus Zutaten wie:
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
- Butter
- Zucker
- Brauner Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Schokoladestückchen
Zubereitung von Chocolate Chip Cookies
Der Teig wird zu kleinen Kugeln geformt und im Ofen gebacken, bis die Kekse goldbraun und leicht knusprig an den Rändern sind. Die Textur der Chocolate Chip Cookies variiert je nach persönlicher Vorliebe. Manche bevorzugen sie weich und chewy, andere knusprig.
Variationen und Tipps für Chocolate Chip Cookies
- Für besonders weiche Cookies kann dem Teig etwas mehr brauner Zucker hinzugefügt werden.
- Um knusprigere Cookies zu erhalten, kann der Teig vor dem Backen für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.
- Anstelle von Schokoladestückchen können auch andere Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Karamellstücke verwendet werden.
- Einige Rezepte verwenden auch geschmolzene Butter, um den Keksen eine besonders zarte Textur zu verleihen.
Chocolate Chip Cookies als Feiertag
In den USA sind Chocolate Chip Cookies so beliebt, dass sie sogar einen eigenen Feiertag haben. Immer am 4. August wird der National Chocolate Chip Cookie Day gefeiert.
Rezept für American Chocolate Chip Cookies
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier (Gr. M)
- 360 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Ca. 180 g Schokochunks
Zubereitung:
- Weiche Butter mit den beiden Zuckersorten mehrere Minuten cremig schlagen.
- Vanilleextrakt und Eier zugeben und kurz verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen, zur Eier-Butter-Mischung geben und zu einem Teig verrühren (nach Belieben mit den Knethaken des Rührgeräts).
- Ca. 180 g der Schokochunks mithilfe eines Kochlöffels oder Teigspatels unter den Teig heben.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig mithilfe eines Eisportionierers ca. 12 Kugeln abstechen, mit den Händen rund formen und mit viel Abstand auf dem Blech platzieren. Leicht platt drücken. Da die Kekse verlaufen, empfehlen wir ca. 6 Kekse auf einem Blech zu backen.
- Die restlichen Schokochunks auf den Teigkugeln verteilen und leicht andrücken.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Min. backen. Der Rand sollte dabei nicht zu dunkel werden, die Mitte des Kekses darf noch etwas feucht aussehen.
- Die Kekse herausnehmen (ggf. bei Ober-/ Unterhitze das zweite Blech hineinschieben) und ca. 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Dann mit einem Pfannenwender vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen. Beim Abkühlen werden die Kekse nochmal etwas fester.
Aufbewahrung von Chocolate Chip Cookies
Die Kekse können luftdicht verpackt mindestens 1 Woche aufbewahrt werden. Falls du sie mehrere Monate lagern möchtest, kannst du sie auch bis zu 3 Monate einfrieren.
Weitere köstliche Keksrezepte
Neben den Traumstücken und den Chocolate Chip Cookies gibt es natürlich noch viele weitere köstliche Keksrezepte, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Hier sind einige Beispiele:
- Butterplätzchen zum Ausstechen: Ein absoluter Klassiker, der besonders in der Weihnachtszeit gerne gebacken wird.
- Vanillekipferl: Zartes Mürbeteiggebäck mit intensivem Vanillegeschmack.
- Zimtsterne: Weihnachtliche Kekse mit Zimt und Mandeln.
- Spritzgebäck: Knusprige Kekse, die mit einem Spritzbeutel oder einer Gebäckpresse geformt werden.
- Schokokekse: Kekse mit Kakao oder Schokolade, die besonders Schokoladenliebhaber begeistern.
- Haferkekse: Kekse mit Haferflocken, die eine leicht nussige Note haben.
- Erdnussbutterkekse: Kekse mit Erdnussbutter, die einen einzigartigen Geschmack haben.
Tipps für das perfekte Keksbacken
Damit das Keksbacken garantiert gelingt, hier noch ein paar allgemeine Tipps:
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
- Verwende hochwertige Zutaten: Der Geschmack der Kekse hängt maßgeblich von der Qualität der verwendeten Zutaten ab.
- Achte auf die richtige Temperatur: Die Butter sollte für die meisten Keksrezepte weich, aber nicht geschmolzen sein. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben.
- Knete den Teig nicht zu lange: Zu langes Kneten kann dazu führen, dass der Teig zäh wird.
- Kühle den Teig ausreichend: Das Kühlen des Teigs vor dem Backen verhindert, dass die Kekse zu stark verlaufen und ihre Form verlieren.
- Backe die Kekse nicht zu lange: Die Kekse sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Lass die Kekse auf dem Blech abkühlen: Die Kekse werden beim Abkühlen fester.
- Bewahre die Kekse richtig auf: Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie ihre Frische behalten.
tags: #kekse #mit #geschmolzener #butter #rezept


