Saftiger Schoko-Nuss Gugelhupf: Rezepte und Variationen
Ein Schoko-Nuss Gugelhupf ist eine wunderbare Köstlichkeit, die sich für viele Anlässe eignet. Ob zum Kaffeeklatsch, Geburtstag oder einfach als süße Belohnung zwischendurch - dieser Kuchen vereint die Aromen von Schokolade und Nüssen auf perfekte Weise. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, damit Ihnen ein saftiger und leckerer Gugelhupf gelingt.
Grundrezept für Schoko-Nuss Gugelhupf
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine gute Grundlage für weitere Variationen.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 8 EL Schlagsahne
- 6 EL Rum (optional)
- 100 g Vollmilchschokolade, fein gerieben
- 100 g Zartbitterschokolade, fein gerieben
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Vorbereitung: Eine Napfkuchenform (ca. 24 cm Durchmesser, 3 Liter Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben. Die Schokolade sehr fein reiben.
Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Nüsse, Backpulver und Schokolade mischen und abwechselnd mit Sahne und Rum kurz unterrühren.
Backen: Den Teig in die vorbereitete Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Eventuell nach 50 Minuten abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Abkühlen und Servieren: Den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Variationen des Grundrezepts
Der Schoko-Nuss Gugelhupf lässt sich vielseitig variieren, um ihn an individuelle Vorlieben anzupassen.
Mit unterschiedlichen Nüssen
Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nussorten verwendet werden:
- Walnüsse: Sie verleihen dem Kuchen eine kräftige, leicht herbe Note.
- Mandeln: Gemahlene Mandeln sorgen für ein feines, mildes Aroma.
- Gemischte Nüsse: Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Um das Aroma der Nüsse zu intensivieren, können sie vor der Verarbeitung kurz in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden.
Mit Schokoladenglasur
Eine Schokoladenglasur macht den Gugelhupf noch schokoladiger und optisch ansprechender.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Zartbitterschokolade
- Etwas Butter oder Pflanzenöl
Zubereitung der Glasur:
Die Schokolade grob hacken und zusammen mit einem Stück Butter oder etwas Öl über einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den abgekühlten Gugelhupf gießen und fest werden lassen.
Für eine zusätzliche Dekoration können gehackte Nüsse oder Schokostreusel auf die noch feuchte Glasur gestreut werden.
Schoko-Rum-Nussgugelhupf
Dieser Gugelhupf besticht durch eine feine Rum-Note, die perfekt mit Schokolade und Nüssen harmoniert.
Zutaten zusätzlich zum Grundrezept:
- 4-6 EL Rum (oder Rumaroma)
Zubereitung:
Den Rum zusammen mit der Sahne in den Teig geben. Ansonsten das Grundrezept wie beschrieben zubereiten.
Mit Nougat
Für eine luxuriöse Variante kann der Gugelhupf mit Nougat verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zutaten zusätzlich zum Grundrezept:
- 100 g Nougat, gehackt
Zubereitung:
Den gehackten Nougat unter den Teig mischen, bevor dieser in die Form gefüllt wird. Nach dem Backen kann der Gugelhupf zusätzlich mit geschmolzener Schokolade und Nougatpralinen dekoriert werden.
Rezept mit Puderzucker und Schokostückchen
Dieses Rezept verwendet Puderzucker im Teig und grob gehackte Schokolade für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 250 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 200 g geriebene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- 120 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
Zubereitung:
Die Eier trennen. Den Puderzucker mit der Butter schaumig rühren, nach und nach die Eigelbe unterrühren und alles gut durchrühren.
Unter die Eigelbmasse den Vanillezucker und die geriebenen Nüsse rühren. Mehl, Backpulver und die grob geschnittene Schokolade hinzufügen.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 75 Minuten backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Gugelhupf
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, besonders die Eier und die Butter, damit sich der Teig besser verbindet.
- Nüsse rösten: Das Rösten der Nüsse intensiviert das Aroma und verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Die Nüsse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze 5-7 Minuten rösten, dabei regelmäßig wenden.
- Form vorbereiten: Die Gugelhupfform gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl oder gemahlenen Nüssen ausstäuben, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
- Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird. So vermeidet man, dass er bröckelt oder reißt.
- Dampfrinne: Bei Verwendung eines Gugelhupfbäckers mit Dampfrinne diese während des Backens mit Wasser füllen, um den Kuchen vor dem Austrocknen zu schützen.
Weitere Rezeptideen
- Schoko-Kirsch-Gugelhupf: Ergänzen Sie den Teig mit Kirschen und Kirschwasser für eine fruchtige Note.
- Schoko-Erdnussbutter-Gugelhupf: Kombinieren Sie Schokolade mit Erdnussbutter für einen außergewöhnlichen Geschmack.
- Double Chocolate Brownies Gugelhupf: Für Liebhaber von Brownies ist diese Variante mit doppelter Schokolade ein Muss.
- Schokoladen-Gugelhupf mit Tröpfchen: Verwenden Sie Schokoladentröpfchen im Teig für zusätzliche Schokoladenstückchen.
tags: #schoko #nuss #gugelhupf #rezept


