Schoko-Nikolaus im Test: Inhaltsstoffe, Geschmack und Alternativen

Die Adventszeit ist traditionell die Zeit der Schokoladenfiguren, allen voran der Schoko-Weihnachtsmann. Die deutsche Süßwarenindustrie produziert jährlich eine riesige Menge dieser Süßigkeit - im letzten Jahr waren es 145 Millionen Stück. Dabei ist der Weihnachtsmann aus Vollmilchschokolade der absolute Favorit, während Zartbittervarianten einen geringeren Anteil ausmachen. Ein solcher Schoko-Weihnachtsmann ist jedoch keine leichte Kost: Ein 100-Gramm-Exemplar enthält etwa 550 Kalorien und besteht zur Hälfte aus Zucker und zu einem Drittel aus Fett.

Qualitätsmerkmale von Schoko-Weihnachtsmännern

Ein guter Schoko-Weihnachtsmann sollte bestimmte Qualitätsmerkmale aufweisen. Laut dem Chocolatier Linus Kässer sollten andere Fette wie Butterreinfett oder Palmöl in einem hochwertigen Produkt nichts zu suchen haben. Für den typischen Schokoladengeschmack ist die Kakaomasse verantwortlich. Ein hoher Kakaoanteil von über 30 Prozent, der in der Zutatenliste vor dem Milchpulver steht, ist ein Indiz für einen intensiven Schokoladengeschmack.

Um die Qualität von Schoko-Weihnachtsmännern zu beurteilen, wurden in einem Test verschiedene Produkte ohne Folie aufgereiht und auf ihre Knackigkeit geprüft. Anschließend bewertete ein Team aus Konditorinnen unter der Leitung von Linus Kässer die Produkte hinsichtlich Optik, Geschmack und Inhaltsstoffe.

Nikolaus oder Weihnachtsmann?

Obwohl die Figur des Nikolaus auf den Heiligen Nikolaus von Myra (ca. 270 bis 345 n. Chr.) zurückgeht, der für Nächstenliebe stand, werden hauptsächlich Weihnachtsmänner verkauft. Der Siegeszug des Mannes mit der roten Zipfelmütze begann erst im 19. Jahrhundert.

Zuckerreduzierte Alternativen: Schokoladengenuss mit Datteln

Für gesundheitsbewusste Konsumenten oder Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten müssen, gibt es mittlerweile Alternativen zum herkömmlichen Schoko-Weihnachtsmann. Einige Hersteller bieten Schokoladenfiguren an, die ausschließlich mit Datteln gesüßt sind und keinen raffinierten Zucker enthalten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Vorteile der Dattel-Süßung

  • Natürliche Süße: Fein gemahlene Datteln und aromatischer Edelkakao verschmelzen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
  • Weniger raffinierter Zucker: Die Schokolade wird ausschließlich mit Datteln gesüßt.
  • Zusätzliche Nährstoffe: Datteln liefern neben Süße auch wichtige Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe.
  • Gleichmäßigerer Blutzuckerspiegel: Ballaststoffe sorgen dafür, dass der natürliche Fruchtzucker der Dattel langsamer ins Blut gelangt und den Insulinspiegel nicht so stark ansteigen lässt.

Beispiel: MAKRi Schokolade

Die MAKRi Schokolade verwendet beispielsweise nur drei natürliche Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter und gemahlene Datteln. Die Zutaten stammen aus nachhaltigem und biologischem Anbau. Durch die Kombination von Edelkakao aus der Dominikanischen Republik mit Deglet Nour Datteln aus Tunesien entsteht ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Schokolade ist frei von raffiniertem Zucker, Lecithin, Laktose und Gluten und ist zudem vegan.

Schoko-Adventskalender: Personalisierte Varianten

Neben Schoko-Weihnachtsmännern erfreuen sich auch Adventskalender großer Beliebtheit. Rossmann bietet die Möglichkeit, Adventskalender von Lindt oder Ritter Sport mit eigenen Fotos, Cliparts und Texten zu personalisieren. So entsteht ein individuelles Vorweihnachtsgeschenk für Freunde und Familie.

Personalisierungsoptionen

  • Foto-Collage: Das Cover des Adventskalenders kann mit einer bunten Foto-Collage gestaltet werden.
  • Weihnachtssprüche: Persönliche Botschaften für die Liebsten können hinzugefügt werden.
  • Individuelle Grafiken: Hinter jeder Süßigkeit verbergen sich liebevoll gestaltete Grafiken.

Alternativen für Schokoladen-Verweigerer

Für diejenigen, die keine Schokolade mögen, gibt es auch Adventskalender, die mit 24 eigenen Fotos befüllt werden können. Nach dem Öffnen kann die Foto-Collage entnommen und als Poster verwendet werden.

Inhaltsstoffe im Detail: Beispiele von Ritter Sport und Lindt Adventskalendern 2025

Um einen detaillierteren Einblick in die Inhaltsstoffe von Schoko-Adventskalendern zu geben, werden hier die Zutatenlisten der Ritter Sport und Lindt Adventskalender 2025 aufgeführt.

Ritter Sport Schoko Crisp

  • Zutaten: Zucker, Palmfett*, Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Laktose, Butterreinfett, Weizenmehl, Weizenmalz, Emulgator: Lecithine (Soja), Weizenstärke, Salz
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport Voll-Nuss in Nugatcreme

  • Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Haselnüsse, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Haselnussmasse, Palmfett*, Magermilchpulver, Laktose, Butterreinfett, Haselnüsse (gehackt), Reis, Emulgator: Lecithine (Soja), Salz, Gerstenmalzextrakt
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport à la Mousse au Chocolat

  • Zutaten: Zucker, Palmfett, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, magerer Kakao (5 %), Magermilchpulver, Butterreinfett, Haselnussmasse, Emulgator: Lecithine (Soja)
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport Johannisbeer Joghurt

  • Zutaten: Zucker, Palmfett, Kakaomasse, Kakaobutter, Magermilchjogurthpulver (7%), Vollmilchpulver, Laktose, schwarze Johannisbeeren (3 %), Magermilchpulver, Butterreinfett, Maltodextrin, Sahnepulver, Emulgator: Lecithine (Soja), Zitronensaftkonzentrat
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport Karamell Duo

  • Zutaten: Zucker, Palmfett*, Kakaomassen, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Glukose- Fruktose-Sirup, Butter, Süßmolke, Laktose, Magermilchpulver, Maltodextrin, Butterreinfett, gezuckerte Kondensmilch, Magermilch, Sahne, Kokosöl, Emulgator: Lecithine (Soja), Salz
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport Edelnugat

  • Zutaten: Zucker, Haselnussmasse (19 %), Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Laktose, Butterreinfett, Emulgator: Lecithine (Soja)
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Ritter Sport Erdbeer Joghurt

  • Zutaten: Zucker, Palmfett*, Kakaobutter, Magermilchjoghurtpulver (7,5 %), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Laktose, Magermilchpulver, Erdbeeren (2 %), Butterreinfett, Sahnepulver, Maltodextrin, Emulgator: Lecithine (Soja)
  • Allergenhinweis: Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, glutenhaltigen Getreide und Ei enthalten.

Lindt Herzli Milch rot

  • Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aroma
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Lindt Lindor Kugel 60 % Cacao

  • Zutaten: Kakaomasse, Zucker, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Butterreinfett, Vollmilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Magermilchpulver, Milchzucker, Vanille, Aromen, Gerstenmalzextrakt
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Lindt Lindor Kugel Nuss

  • Zutaten: Zucker, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Haselnüsse (4,2 %), Magermilchpulver, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aromen
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Lindt Lindor Mini Kugeln weiß

  • Zutaten: Zucker, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Aromen
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Lindt Lindor Mini Kugeln Milch

  • Zutaten: Zucker, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aromen
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Lindt Lindor Mini Kugeln blau

  • Zutaten: Zucker, Kakaomasse, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Milchzucker, Butterreinfett, Magermilchpulver, Vollmilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aromen
  • Allergenhinweis: Kann Milcheiweiß, Soja, Gerste, Haselnüsse, Mandeln und andere Schalenfrüchte enthalten.

Schokolade und Histamin-Intoleranz

Menschen mit Histamin-Intoleranz müssen beim Schokoladenkonsum besonders vorsichtig sein. Schokolade enthält zwar nicht direkt Histamin, aber Stoffe aus dem Kakao, die den Histaminabbau hemmen können. Je höher der Kakaoanteil, desto problematischer ist es.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Empfehlungen für Menschen mit Histamin-Intoleranz

  • Weiße Schokolade bevorzugen: Sie gilt als besser verträglich, da ihr der Kakao entzogen wird.
  • Zutatenliste beachten: Sojalecithin sollte vermieden werden.
  • Spezialnahrung wählen: Schokolade mit verträglicheren Emulgatoren ist in Biomärkten, Reformhäusern oder Drogerien erhältlich.
  • Verarbeitung beachten: Stark verarbeitete Schokoladenerzeugnisse mit vielen Zutaten sollten gemieden werden.
  • DAO-Enzyme: Nahrungsergänzungsmittel mit dem Enzym Diaminoxidase (DAO) können beim Abbau von Histamin helfen.

Fairtrade-Schokolade

Beim Kauf von Schokolade sollte man auf Siegel wie „Fairtrade“ oder „Gepa“ achten. Fairtrade-Schokolade ist besser für Umwelt und für die Menschen, die sie herstellen. Allerdings sind manche Siegel wie „Rainforest Alliance“ oder „UTZ“ keine echten Fairtrade-Label oder bilden nur Mindestanforderungen ab.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #nikolaus #rossmann #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: