Einfaches Schoko-Muffin-Rezept für jeden Anlass
Schokoladenmuffins sind ein beliebter Genuss, der sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Sie sind perfekt für einen schnellen Snack, ein Dessert oder sogar für einen Kindergeburtstag. Es gibt zahlreiche Variationen, von einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Versionen mit cremigen Füllungen oder Toppings. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung köstlicher Schokoladenmuffins, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern gelingen.
Grundrezept für schnelle Schokomuffins
Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem leckere Schokomuffins genießen möchten.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2 EL gehäuft Kakaopulver (ungesüßt)
- 2 TL gestrichen Backpulver
- 0. 5 TL Natron
- 150 g Schokotropfen
- 75 g Schokotröpfchen (zur Dekoration)
- 250 ml Milch
- 90 ml Öl
- 1 Ei
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
- Etwa die Hälfte der Schokotröpfchen für die Dekoration beiseitelegen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Schokotropfen) in einer Schüssel vermischen.
- Milch, Öl und Ei zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in 12 Muffin-Förmchen füllen.
- Die restlichen Schokotröpfchen auf die Muffins streuen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
- Am besten noch warm genießen.
Schokoladige Muffins mit heißem Wasser
Dieses Rezept ergibt besonders schokoladige Muffins, da heißes Wasser verwendet wird, um den Kakao zu intensivieren.
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Öl
- 1 Tasse Kakaopulver
- 1 Tasse heißes Wasser
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- Fett für die Form (oder Papierförmchen)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Muffinform oder Papierförmchen füllen.
- Die Muffins ca. 10 Minuten backen.
Saftige Schokomuffins mit Schmand
Dieses Rezept verwendet Schmand oder Crème fraîche, um die Muffins besonders saftig zu machen.
Zutaten:
- 300 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 200 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 100 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Zucker
- 100 g Schokochunks (alternativ Schokotröpfchen)
- 50 g Backkakao
- 3 TL Backpulver (11 g)
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL Milch
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Schokochunks, Backkakao, Backpulver, Vanillezucker) vermengen.
- In einer weiteren Schüssel die feuchten Zutaten (Eier, Öl, Schmand, Milch) mit einem Handmixer verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren, bis alles vermischt ist (nicht zu lange rühren!).
- Den Teig zügig in die Muffin-Papierförmchen füllen (bis zum Rand für hohe Muffins, oder zu 2/3 für mehr Muffins).
- Die Muffins ca. 25 Minuten backen.
- Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Tipps für perfekte Schokomuffins
- Verwende hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack und die Textur der Muffins.
- Trockene und feuchte Zutaten separat mischen: Dies verhindert, dass der Teig übermixt wird, was zu zähen Muffins führen kann.
- Nicht zu lange rühren: Nur so lange rühren, bis die Zutaten vermischt sind.
- Muffinblech verwenden: Ein Muffinblech sorgt für eine gleichmäßige Form und verhindert das Auslaufen des Teigs.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft festzustellen, ob die Muffins fertig sind.
- Abkühlen lassen: Die Muffins vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, damit sie fester werden.
Variationen für Schokomuffins
- Schokostückchen: Füge dem Teig Schokostückchen oder Schokochunks hinzu, um den schokoladigen Geschmack zu verstärken.
- Obst: Ergänze den Teig mit frischen oder gefrorenen Früchten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Kirschen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verleihen den Muffins eine zusätzliche Textur und Geschmack.
- Cremige Füllung: Fülle die Muffins nach dem Backen mit einer cremigen Füllung wie Nougat, weißer Schokolade oder Frischkäse.
- Toppings: Verziere die Muffins mit einem Frosting aus Schokolade, Vanille oder Frischkäse. Streusel, Schokostückchen oder Puderzucker eignen sich ebenfalls gut als Dekoration.
- Marillen-Muffins: Ergänze den Teig mit Marillen für eine fruchtige Note.
- Joghurt-Eierlikör-Muffins: Füge Joghurt und Eierlikör hinzu, um den Muffins eine besondere Geschmacksrichtung zu verleihen.
- Smarties Muffins: Verziere die Muffins mit Smarties für eine bunte und kinderfreundliche Variante.
Schokomuffins für besondere Ernährungsbedürfnisse
- Vegane Schokomuffins: Ersetze tierische Produkte wie Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen.
- Glutenfreie Schokomuffins: Verwende glutenfreies Mehl, um Muffins für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zu backen.
- Schokomuffins ohne Zucker, Ei und Fett: Es gibt auch Rezepte für Schokomuffins, die ohne Zucker, Eier und Fett auskommen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #muffins #becher #rezept #einfach


