Schoko-Makronen: Ein himmlisches Rezept für die Weihnachtszeit und darüber hinaus
Dieses Rezept für Schoko-Makronen entstand aus dem Wunsch heraus, eine köstliche Ergänzung zu anderen Rezepten zu finden, insbesondere solchen, bei denen nur Eigelb benötigt wird. Die Idee war, ein passendes Rezept für die Verwertung des übrigen Eiweißes zu kreieren. Nach Mandel- und Nussmakronen sollte es etwas Neues sein. Da Schokolade eine große Leidenschaft ist und immer eine Auswahl zum Backen bereitliegt, war die Entscheidung für Schoko-Makronen schnell getroffen.
Diese Schoko-Makronen sind ein wahrer Genuss, nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Kombination aus weicher Konsistenz nach dem Backen und dem intensiven Schokoladengeschmack macht sie zu etwas Besonderem.
Warum Schoko-Makronen?
Die Gründe für die Entwicklung dieses Rezepts sind vielfältig:
- Verwertung von Eiweiß: Viele Backrezepte verwenden nur Eigelb, wodurch Eiweiß übrig bleibt. Schoko-Makronen sind eine ideale Möglichkeit, dieses zu verwerten.
- Abwechslung: Nach Mandel- und Nussmakronen war es Zeit für eine neue Variante, die Schokoladenliebhaber begeistert.
- Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkenntnisse.
- Kurze Backzeit: Die Makronen sind schnell gebacken, was sie zu einem idealen Rezept für spontane Backaktionen macht.
Zutaten für Schoko-Makronen
Für die Zubereitung der Schoko-Makronen werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kakao
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Eiweiß
- Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- Backoblaten
Zubereitung der Schoko-Makronen
Die Zubereitung der Schoko-Makronen ist denkbar einfach:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade fein hacken oder reiben. Wichtig ist, dass die Schokolade kalt ist, wenn sie gerieben wird.
- Schokoladenmischung herstellen: Die gehackte oder geriebene Schokolade mit dem Kakao und den gemahlenen Mandeln vermischen.
- Eischnee schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, bis eine feste Baisermasse entsteht.
- Zutaten vermengen: Die Schoko-Mandelmischung vorsichtig unter den Eischnee heben.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
- Makronen formen: Die Backoblaten auf zwei Backblechen verteilen. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln den Teig portionsweise auf die Oblaten setzen.
- Backen: Die Bleche in den vorgeheizten Backofen schieben und die Makronen ca. 10-12 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Makronen sollten leicht gebräunt sein.
Variationen und Tipps
- Schokoladensorte: Anstelle von Zartbitterschokolade kann auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwendet werden.
- Nüsse: Neben Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Gewürze: Für eine weihnachtliche Note können Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken hinzugefügt werden.
- Verzierung: Die abgekühlten Makronen können mit geschmolzener Schokolade überzogen oder mit Puderzucker bestäubt werden.
Weitere Makronen-Rezepte
Neben den Schoko-Makronen gibt es viele weitere köstliche Makronen-Rezepte:
Kokosmakronen
Zutaten:
- 200 g Kokosraspel
- 150 g Zucker
- 65 g Magerquark
- 4 Eiweiß
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- Evtl. Schokolade (zerlassen)
Zubereitung:
- Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.
- Den Eischnee mit dem Quark verrühren.
- Zucker, Vanillezucker, Bittermandelöl und Kokosraspel unterheben.
- Mit 2 Teelöffeln Makronen auf ein Blech setzen.
- Bei ca. 160°C ca. 10 - 12 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten können die Makronen mit Schokolade überzogen werden.
Allgemeine Tipps für Makronen
- Eischnee: Für einen stabilen Eischnee sollten die Eier frisch und kalt sein. Die Schüssel und die Rührbesen müssen fettfrei sein.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Makronen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Lagerung: Makronen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #makronen #dr #oetker #rezept


