Alkoholfreier Schokolikör: Rezepte für jeden Geschmack

Schokolikör ist ein wahrer Genuss, der nicht unbedingt Alkohol enthalten muss. Ob für Kinder, als alkoholfreie Alternative oder als Basis für köstliche Getränke - die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung von Schokolikör ohne Alkohol, sowohl mit als auch ohne Thermomix.

Kinderschokoladen-Likör: Nostalgie im Glas

Wer erinnert sich nicht an die Kindheit mit Kinderschokolade? Mit diesem Rezept kann man die süßen Erinnerungen aufleben lassen, aber in einer erwachseneren Form - als cremiger Likör.

Zutaten:

  • Kinderschokolade
  • Sahne
  • Vanilleextrakt

Zubereitung im Thermomix:

  1. Kinderschokolade für 10 Sekunden auf Stufe 10 schreddern.
  2. Die zerkleinerte Schokolade mit Sahne und Vanilleextrakt in den Thermomix geben.
  3. Bei 70°C für 5 Minuten auf Stufe 3 rühren.

Zubereitung im Topf:

  1. Die Schokolade mit der Sahne im Wasserbad schmelzen.
  2. Das Mark einer Vanilleschote dazu geben und gut verrühren.
  3. Den Likör auf 70 Grad erhitzen.
  4. Sofort in sterilisierte Flaschen füllen, verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können gehackte Schokostücke oder Kakaonibs am Ende hinzugefügt werden. Wer es besonders edel mag, kann vor dem Mischen das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.

Cremeliqueur ohne Alkohol

Dieser Cremeliqueur ist eine einfache und schnelle Variante, die ohne Alkohol auskommt und dennoch vollen Geschmack bietet.

Zutaten:

  • Kondensmilch (7,5 % Fett)
  • Zucker
  • Eigelb
  • Kakaopulver
  • Rumaroma

Zubereitung:

  1. Milch, Kakao, Zucker und Eigelb ca. 5 Minuten mit dem Mixer schlagen.
  2. In einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  3. Nach dem Abkühlen das Rumaroma unterrühren und in eine saubere Flasche mit Schraubverschluss füllen.
  4. Da der Cremelikör noch etwas ausschäumt, immer mal wieder die Flasche wenden.

Tipp: Schmeckt superlecker mit ein paar Schattenmorellen als Dessert zum Löffeln!

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Weißer Schokolikör (alkoholfrei)

Dieser Likör ist ein tolles Geschenk oder der Hit bei jedem Mädelsabend - auch in der alkoholfreien Variante.

Zutaten:

  • 100 g Sahne
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Kondensmilch
  • 50 g weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Die Schokolade zusammen mit dem Zucker und der Kondensmilch in einem Topf schmelzen.
  2. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwas eindicken lassen (5 Minuten).
  3. Zum Schluss nach und nach Sahne hinzugeben und wieder bei mittlerer Hitze bei ständigem Rühren eindicken lassen (etwa 5 Minuten).

Hinweis: Anstelle von Sahne kann auch Kondensmilch verwendet werden. In diesem Fall sollte der Likör 1-2 Minuten weniger erhitzt werden.

Vanille-Eierlikör und Schoko-Chili-Eierlikör (alkoholfrei)

Diese Varianten des Eierlikörs sind perfekt für alle, die es cremig und aromatisch mögen, aber auf Alkohol verzichten möchten.

Zutaten Vanille-Eierlikör:

  • 75 g weiße Schokolade
  • 200 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Eigelb
  • 50 g Puderzucker
  • 200 g Sahne

Zutaten Schoko-Chili-Eierlikör:

  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Milch
  • 1 TL Chiliflocken
  • 6 Eigelb
  • 50 g Puderzucker
  • 200 g Sahne

Zubereitung:

  1. Schokolade fein hacken.
  2. Milch in einem Topf kurz aufkochen lassen und vom Herd ziehen. Schokolade einrühren, damit sie schmilzt.
  3. Vanilleextrakt (oder Chiliflocken) mit den Eigelben, dem Puderzucker, der Sahne und der warmen Milch in einer Schüssel verrühren.
  4. Über einem heißen Wasserbad ca. 5 Minuten cremig rühren. Alternativ in einer Küchenmaschine bei 70°C für 5 Minuten verrühren, aber nicht kochen lassen, damit die Eigelbe nicht gerinnen.
  5. In saubere Flaschen füllen und verschließen.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank sind die Liköre etwa 1 Woche haltbar.

Schokosirup als Likörbasis

Dieser Schokosirup kann als alkoholfreie Alternative oder als Basis für heiße Schokolade oder Eisschokolade verwendet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zubereitung:

  1. Schokosirup zubereiten.
  2. Etwa 1 Teil Sirup mit 4-5 Teilen Milch mischen, erwärmen oder Eis zugeben.

Hinweis: Die Haltbarkeit des Sirups kann variieren.

Wichtige Hinweise zur Zubereitung

  • Sterilisation: Um die Haltbarkeit des Likörs zu gewährleisten, sollten die Flaschen vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dazu können sie entweder kurz ausgekocht oder im Backofen bei 150 Grad erhitzt werden.
  • Temperatur: Beim Erhitzen der Zutaten ist es wichtig, dass die Masse nicht kocht, da sonst das Ei gerinnt. Ein Thermometer oder die Verwendung eines Thermomix kann hier hilfreich sein.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Likörs kann durch die Zugabe von mehr Flüssigkeit (Milch oder Sahne) variiert werden.
  • Haltbarkeit: Alkoholfreie Liköre sind in der Regel weniger lange haltbar als alkoholhaltige Varianten. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Anstelle von Kinderschokolade können auch andere Schokoladensorten verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack.
  • Aromen: Neben Vanille und Chili können auch andere Aromen wie Zimt, Mandelaroma oder Kaffee hinzugefügt werden.
  • Dekoration: Der Likör kann mit Schokostreuseln, Kakaopulver oder kleinen Schokoladenstücken dekoriert werden.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schokolikör #ohne #Alkohol #Rezept

Populäre Artikel: