Schoko-Kokos-Rumkugeln: Ein Rezept für Naschkatzen und Geschenkideen
Rumkugeln sind ein Klassiker, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie. Dieses Rezept kombiniert den intensiven Schokoladengeschmack mit dem exotischen Aroma von Kokos und einem Schuss Rum, was zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis führt.
Zutaten: Eine harmonische Mischung
Für die Zubereitung der Schoko-Kokos-Rumkugeln benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Butter
- 25 g Kokosfett
- 200 g Zartbitterschokolade (oder Kochschokolade)
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Esslöffel Rum (mindestens 40% Alkoholgehalt, für intensiveren Geschmack 54%)
- 150 g Kokosraspeln für den Teig
- 100 g Kokosraspeln zum Verzieren (oder Schokostreusel, Kakaopulver, gehackte Pistazien)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung der Schoko-Kokos-Rumkugeln ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Schokolade schmelzen: Butter und Kokosfett in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Die Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren hinzufügen, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist.
- Masse zubereiten: Puderzucker und Vanillezucker in die geschmolzene Schokoladenmischung einrühren. Anschließend die 150 g Kokosraspeln und den Rum hinzufügen und alles gut vermengen.
- Kühlen: Die flüssige Masse für ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig fest wird.
- Formen: Sobald die Masse fest genug ist, mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen schnell zu Kugeln formen. Es empfiehlt sich, die Hände zwischendurch mit kaltem Wasser zu kühlen, damit die Masse nicht kleben bleibt.
- Verzieren: Die geformten Kugeln in den restlichen Kokosraspeln (100 g) wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Alternativ können auch Schokostreusel, Kakaopulver oder gehackte Pistazien verwendet werden.
- Kühlen (optional): Die fertigen Rumkugeln für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, um sie noch fester werden zu lassen.
- Genießen: Die Schoko-Kokos-Rumkugeln kühl und trocken lagern oder sofort genießen.
Variationen und Tipps: Für den individuellen Geschmack
Dieses Grundrezept lässt sich leicht variieren, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden:
- Andere Schokoladensorten: Anstelle von Zartbitterschokolade können auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwendet werden.
- Weitere Zutaten: Die Masse kann mit gehackten Nüssen, Mandeln, kandierten Früchten oder Lebkuchengewürz verfeinert werden.
- Alkoholische Alternativen: Anstelle von Rum können auch andere Spirituosen wie Amaretto, Whiskey oder Weinbrand verwendet werden.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch eine vegane Alternative und verwenden Sie Zartbitterschokolade ohne Milchbestandteile.
- Resteverwertung: Wenn nach der Weihnachtsbäckerei Reste von Wälzzucker, Schokoresten oder ähnlichem übrig sind, können diese ebenfalls in die Masse gemischt werden. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
- Kokoskugeln ohne Rum: Für eine kinderfreundliche Variante kann der Rum einfach weggelassen werden. Die Kokoskugeln schmecken dann ähnlich wie Raffaello.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Schoko-Kokos-Rumkugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank. Bei richtiger Lagerung sind sie mehrere Wochen haltbar.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #kokos #rumkugeln #rezept


