Schoko Engelsaugen Nougat Rezept: Ein Fest für Schokoladenliebhaber
Engelsaugen, auch bekannt als Husarenkrapfen oder Kulleraugen, sind ein beliebter Klassiker auf dem Plätzchenteller. Dieses Rezept präsentiert eine köstliche, schokoladige Variante, die Schokoladenliebhaber begeistern wird. Statt der traditionellen Marmeladenfüllung erwartet Sie hier eine cremige Nuss-Nougat-Füllung, die in Kombination mit dem schokoladigen Mürbeteig ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis bietet.
Was sind Engelsaugen?
Engelsaugen sind runde Plätzchen, die typischerweise mit Marmelade gefüllt sind. Der Teig wird zu Kugeln geformt, in die mit einem Stiel eine Mulde gedrückt wird. Nach dem Backen wird die Mulde mit Marmelade gefüllt und oft mit Puderzucker bestäubt.
Warum Schoko-Engelsaugen mit Nougat?
Diese Variante der Engelsaugen bietet eine willkommene Abwechslung zum Klassiker. Der Schoko-Mürbeteig harmoniert perfekt mit der cremigen Nougatfüllung und sorgt für ein intensives Schokoladenaroma. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, besonders wenn man sie mit Kindern gemeinsam angeht.
Zutaten für die Schoko-Engelsaugen (ca. 40-50 Stück)
- 275 g Mehl (z.B. Type 405)
- 3 Eigelb
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL gestrichenes Backpulver
- 2 EL Backkakao
- 70 g gemahlene Mandeln
- 125 g kalte Butter
- 60 g Zucker
- Gemahlene Haselnüsse
- Hagelzucker oder Zucker zum Wälzen (optional)
- 200 g Nougat (z.B. Mövenpick Haselnuss Crème Nuss Nougat)
- 100 g Zartbitterschokolade (optional)
- Fleur de Sel (optional)
- Etwas Goldstaub (optional)
- 1 EL kaltes Wasser (optional)
- 50 g gemahlene Haselnüsse
Zubereitung der Schoko-Engelsaugen
Teig zubereiten:
- Mehl, gemahlene Mandeln, Kakao, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in Würfel schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Optional kann 1 EL kaltes Wasser zugegeben werden, wenn die Zutaten sich nicht gut verbinden.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde, besser 2 Stunden, im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig sollte gut durchgekühlt sein, bevor er weiterverarbeitet wird.
Plätzchen formen:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Jeweils ein kleines Stück Teig abnehmen und zu einer Kugel formen (ca. 13-14g pro Kugel).
- Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
- Optional: Die Teigkugeln vor dem Backen in Zucker oder Hagelzucker wälzen.
- Mit dem Stiel eines Kochlöffels vorsichtig Vertiefungen in die Mitte der Kugeln drücken. Wenn der Teig bei dieser Aktion an den Seiten Risse bekommt, diese einfach rasch per Hand wieder zusammendrücken. Den Kochlöffelstiel nach jedem Keks in etwas Mehl dippen.
Backen:
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten noch leicht weich sein, da sie beim Auskühlen fester werden.
- Falls die Löcher flacher werden, gerne im heißen Zustand nochmal mit dem Stiel des Kochlöffels vertiefen.
- Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor man sie vom Blech nimmt.
Füllen:
- Das schnittfeste Nougat über einem warmen Wasserbad oder wie auf der jeweiligen Packungsanleitung erwähnt erhitzen, bis es leicht flüssig ist.
- Die Nougatmasse entweder mit einem Spritzbeutel oder aber einem kleinen Löffel in die Vertiefungen der Plätzchen füllen.
- Optional: Die Plätzchen mit einem Hauch Fleur de Sel bestreuen oder mit einer halben Haselnuss garnieren.
Verzieren (optional):
- Zartbitterschokolade grob hacken und langsam im Wasserbad schmelzen lassen.
- Mithilfe eines Teelöffels oder eines kleinen Spritzbeutels Schokolade über die gefüllten Plätzchen träufeln.
- Mit etwas Goldstaub einsprühen.
Tipps und Variationen
- Füllung: Anstelle von Nougat können Sie auch andere Füllungen verwenden, wie z.B. Marmelade (Aprikose, Himbeere), geschmolzene weiße Schokolade, Karamell oder Nuss-Nougat-Creme.
- Teig: Für eine intensivere Schokoladennote können Sie dem Teig zusätzlich 1-2 TL Kakaopulver hinzufügen.
- Nussige Variante: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln.
- Dekoration: Verzieren Sie die Plätzchen mit gehackten Nüssen, Schokostreuseln oder Puderzucker.
- Lagerung: Die gefüllten Plätzchen am besten einlagig in einer Keksdose lagern, da das Nougat sehr weich ist.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Engelsaugen #Nougat #Rezept


