Schoko-Eierlikör mit Primasprit: Rezepte und Variationen für Genießer

Eierlikör ist ein beliebtes Getränk, das besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern und Weihnachten gerne selbstgemacht wird. Die Kombination aus Eigelb, Zucker und Alkohol ergibt einen cremigen und süßen Likör, der pur oder als Zutat in Desserts genossen werden kann. Wer es schokoladig mag, kann den Eierlikör mit Zartbitter-, Vollmilch- oder weißer Schokolade verfeinern. Dieser Artikel bietet eine Sammlung verschiedener Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Schoko-Eierlikör mit Primasprit, von klassischen Varianten bis hin zu exotischen Abwandlungen.

Klassischer DDR Eierlikör mit Schoko-Note

Dieses Rezept erinnert an den Eierlikör aus DDR-Zeiten, der oft zu Familienfeiern zubereitet wurde. Für eine Schoko-Variante wird einfach ein Löffel Kakao untergemischt.

Zutaten:

  • 8 Eigelb (Größe M, idealerweise Bio-Eier vom Bauernhof)
  • 250g Puderzucker
  • Mark von 2 Vanilleschoten (oder Vanilleextrakt/Vanillezucker)
  • 125-150ml Primasprit (96%)
  • 250ml Kaffeesahne (10%)
  • 100ml Schlagsahne (30%)
  • Optional: 1 Löffel Kakao für Schokolikör

Zubereitung:

  1. Eigelb in eine Rührschüssel geben und mit dem Schlag-/Rühraufsatz verrühren.
  2. Vanillemark und Puderzucker hinzufügen und bei 70 Grad 6 Minuten auf Stufe 6 verrühren. Dabei nach und nach Sahne und Kaffeesahne zugeben, bis alles gut vermischt ist.
  3. Primasprit zugeben (je nach Geschmack 125-150 ml) und nochmals 2-3 Minuten ohne Temperatureinstellung bei Stufe 6 mixen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  4. Für Schokolikör einen Löffel Kakao unterrühren.
  5. Den Likör in saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank lagern.

Dieser Eierlikör hält sich durch den hohen Alkoholgehalt einige Wochen und wird mit der Zeit fester.

Schoko-Eierlikör mit Kondensmilch

Dieses Rezept verwendet Kondensmilch für eine besonders cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 6 Eigelb
  • 300 ml Alkohol (96 %)
  • 200 ml Sahne
  • 500 ml Kondensmilch
  • 200 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 150 g Bitterschokolade

Zubereitung:

  1. Schokolade, Sahne und Kondensmilch in einem Topf erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren, um Hautbildung zu vermeiden.
  2. Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Zuerst die Schokoladenmilch und dann den Alkohol unter ständigem Rühren zugeben.
  4. In Flaschen abfüllen und einige Tage ziehen lassen.

Der Zucker- und Schokoladenanteil kann nach Bedarf angepasst werden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Schoko-Eier-Erdbeerlikör

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Eierlikör mit fruchtigen Erdbeeren und Schokolade.

Zutaten:

  • Frische Erdbeeren
  • Eigelb
  • Zucker
  • Sahne
  • Primasprit
  • Schokolade

Zubereitung:

  1. Erdbeeren pürieren und mit den restlichen Zutaten vermischen.
  2. Die Masse in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  3. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Primasprit unterrühren.
  5. Den Likör abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker oder Alkohol nachjustieren.

Die Süße und den Geschmack können Sie individuell anpassen, da frische Früchte unterschiedlich ausfallen können. So lässt sich der Likör perfekt auf Ihren Geschmack abstimmen.

Schnelles Rezept für Schoko-Eierlikör

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Sahne
  • Eigelb
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Wodka
  • Amaretto (oder Nusslikör)

Zubereitung:

  1. Zartbitterschokolade grob hacken.
  2. Sahne in einem Topf erhitzen, vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen.
  3. Eigelb, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
  4. Wodka, Amaretto und die Schoko-Sahne unter die Eigelbmasse rühren.
  5. Die Masse über einem heißen Wasserbad 10-15 Minuten unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine Temperatur von 70 Grad erreicht hat. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu heiß wird, damit das Ei nicht ausflockt.
  6. Den heißen Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen und verschließen.

Der Likör hält sich im Kühlschrank über 4 Wochen. Statt Amaretto kann auch ein anderer Nusslikör verwendet werden. Für eine andere Geschmacksnote können Zimt, Tonkabohne oder Chili hinzugefügt werden.

Eierlikör mit ganzen Eiern und Schokolade

Dieses Rezept verwendet ganze Eier statt nur Eigelb, um die Eiweiße nicht übrig zu haben.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten:

  • Ganze Eier
  • Primasprit
  • Milch
  • Amaretto
  • Schokolade

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen.
  2. Die Masse über einem Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  3. In sterile Flaschen abfüllen und kalt stellen.

Für eine flüssigere Konsistenz mehr Milch verwenden.

Thermomix Schoko-Eierlikör

Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung im Thermomix.

Zutaten:

  • Schokolade in Stücken
  • Sahne
  • Puderzucker
  • Rum
  • Eigelb
  • Mark einer Vanilleschote

Zubereitung mit Thermomix:

  1. Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.
  2. Sahne, Puderzucker, Rum, Eigelb und Vanillemark zugeben und 10 Minuten bei 70 Grad auf Stufe 2 vermischen.
  3. In sterilisierte Flaschen abfüllen und kalt stellen.

Zubereitung ohne Thermomix:

  1. Eigelb mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
  2. Schokolade in der Sahne bei niedriger Temperatur schmelzen.
  3. Rum, Puderzucker und Vanillemark zugeben.
  4. Die aufgeschlagenen Eigelbe unterrühren und unter langsamem Rühren auf 70 Grad erhitzen.
  5. In sterilisierte Flaschen abfüllen und kalt stellen.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Eierlikör

  • Eier: Verwenden Sie möglichst frische Bio-Eier.
  • Alkohol: Primasprit (96% Alkohol) sorgt für eine lange Haltbarkeit. Alternativ können Wodka, Rum oder Doppelkorn verwendet werden.
  • Schokolade: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten (Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade) für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  • Sterilisation: Sterilisieren Sie die Flaschen und Deckel vor dem Abfüllen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Eierlikörs kann durch die Menge an Sahne, Milch oder Kondensmilch beeinflusst werden.
  • Geschmack: Verfeinern Sie den Likör mit Gewürzen wie Zimt, Tonkabohne, Vanille oder Chili.
  • Lagerung: Der Likör sollte im Kühlschrank gelagert werden und hält sich, verschlossen, mehrere Wochen. Nach dem Öffnen sollte er zeitnah verbraucht werden.
  • Servieren: Servieren Sie den Schoko-Eierlikör pur, auf Eis, zu Desserts oder in Waffelbechern.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #eierlikör #mit #primasprit #rezept

Populäre Artikel: